Pilz Maronen Ragout Ofenknödel (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Pilz-Maronen-Ragout

01 - 400 g gemischte Pilze, geputzt und in Scheiben geschnitten (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
02 - 200 g Maronen, gekocht, geschält und grob gehackt
03 - 2 Zwiebeln, gewürfelt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 2 EL Butter oder Olivenöl
06 - 1 TL Thymian, frisch oder getrocknet
07 - 1 TL Rosmarin, frisch oder getrocknet
08 - 200 ml Gemüsebrühe
09 - 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
10 - 2 EL Mehl
11 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
12 - Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

→ Für die Ofenknödel

13 - 500 g Knödelbrot oder altbackenes Brot, gewürfelt
14 - 250 ml Milch
15 - 2 Eier
16 - 1 Zwiebel, gewürfelt
17 - 1 TL Salz
18 - 1 TL getrockneter Majoran
19 - 2 EL Butter
20 - 2 EL Petersilie, gehackt

→ Für das Rotkraut

21 - 1 kleiner Kopf Rotkraut, in feine Streifen geschnitten
22 - 1 Apfel, geschält und gewürfelt
23 - 1 Zwiebel, gewürfelt
24 - 2 EL Essig, z.B. Apfelessig
25 - 1 TL Zucker
26 - 2 TL Salz
27 - 200 ml Wasser
28 - 1 Lorbeerblatt
29 - Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

# Anleitung:

01 - Pilze sorgfältig putzen und in Scheiben schneiden. Maronen grob hacken.
02 - Butter oder Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig und goldbraun anschwitzen.
03 - Pilze und Maronen zugeben und anbraten, bis die Pilze Flüssigkeit abgegeben haben und leicht gebräunt sind.
04 - Mehl gleichmäßig über die Pilz-Maronen-Mischung streuen und gründlich unterrühren.
05 - Gemüsebrühe und Sahne einrühren, mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen.
06 - Hitze reduzieren und das Ragout ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis es sämig ist und die Aromen verschmolzen sind.
07 - Nach Belieben mit Zitronensaft abschmecken und servieren.
08 - Milch erhitzen, Brotwürfel in eine große Schüssel geben und die heiße Milch darübergießen. Gut vermengen, 10 Minuten ziehen lassen.
09 - Zwiebel in Butter glasig braten, mit Salz, Majoran und Petersilie zur Masse geben. Eier hinzufügen und alles gründlich mischen.
10 - Mit feuchten Händen kleine Knödel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
11 - Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten backen, bis die Knödel goldbraun und knusprig sind.
12 - Zwiebel in einem großen Topf mit Butter oder Öl anbraten, dann Rotkraut und Apfel zufügen und kurz mitschwitzen.
13 - Essig, Zucker, Salz, Wasser und Lorbeerblatt hinzufügen. Gründlich umrühren.
14 - Zugedeckt ca. 40–45 Minuten bei niedriger Hitze schmoren, bis das Rotkraut weich ist und die Aromen harmonieren.
15 - Mit Zitronensaft nach Geschmack verfeinern und servieren.

# Hinweise:

01 - Für eine vegane Variante pflanzliche Sahne und Öl verwenden.
02 - Das Ragout kann auch mit anderen Pilzsorten der Saison zubereitet werden.
03 - Die Knödel harmonieren hervorragend als Beilage zu cremigen Ragouts.