Blaubeer Joghurt Wuerfel Genuss (Druckversion)

Luftige Joghurt-Wuerfel, Heidelbeeren und Pistazien verbinden sich zu einem fruchtigen Kuchengenuss.

# Zutaten:

→ Fruchtfüllung

01 - 300 g tiefgekühlte Heidelbeeren
02 - 125 g Zucker

→ Teig

03 - 350 g Butter, zuzüglich etwas zum Einfetten
04 - 350 g Weizenmehl, zuzüglich etwas zum Ausstäuben
05 - 350 g Zucker
06 - 6 Eier (Größe M)
07 - 1 Prise Salz
08 - 0,5 Päckchen Backpulver
09 - 150 g Vollmilchjoghurt

→ Orangensirup

10 - 2–3 Orangen, davon 1 Bio-Orange
11 - 150 g Zucker

→ Heidelbeercreme

12 - 8 Blatt weiße Gelatine
13 - 500 g Vollmilchjoghurt
14 - 500 g Schlagsahne

→ Dekor

15 - 60 g Pistazienkerne

# Anleitung:

01 - Heidelbeeren in eine Schüssel geben, mit 125 g Zucker vermengen und vollständig auftauen lassen.
02 - Das tiefe Backblech (ca. 32 × 39 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 °C) vorheizen.
03 - Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und kühl stellen. Butter und 350 g Zucker mit den Rührbesen schaumig schlagen. Eigelb einzeln unterrühren. 350 g Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit 150 g Joghurt kurz einarbeiten.
04 - Eischnee portionsweise behutsam unter die Masse heben. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen.
05 - Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten hell ausbacken.
06 - Bio-Orange heiß abwaschen, Schale fein abreiben. Alle Orangen auspressen und 300 ml Saft abmessen. Saft, Schale und 150 g Zucker aufkochen und bei starker Hitze 6–8 Minuten sirupartig einkochen.
07 - Den gebackenen Boden herausnehmen und sofort mit dem heißen Sirup vollständig beträufeln. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
08 - Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Heidelbeeren mit einer Gabel leicht zerdrücken und mit 500 g Joghurt verrühren. Gelatine ausdrücken und bei niedriger Hitze auflösen.
09 - Erst 2–3 Esslöffel der Joghurtmasse zügig unter die Gelatine rühren, dann die Gelatinemischung unter die gesamte Heidelbeercreme einarbeiten. Kalt stellen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, sobald die Masse zu gelieren beginnt.
10 - Kuchenboden quer halbieren. Heidelbeercreme gleichmäßig auf den beiden Böden verteilen und glatt streichen. Für circa 2 Stunden kalt stellen.
11 - Pistazien grob hacken. Den ausgehärteten Kuchen in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Pistazien bestreuen.

# Hinweise:

01 - Die Heidelbeercreme erst auftragen, wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist.
02 - Zur optimalen Festigkeit der Creme sollte der Kuchen mindestens 2 Stunden kühlen.