
Sahnig leichte Blaubeer-Joghurt-Würfel sind im Sommer der Star auf jeder Kaffeetafel. Die Mischung aus fruchtigen Heidelbeeren, cremigem Joghurt und luftigem Boden macht sie zu einem erfrischenden und sättigenden Dessert.
Ausprobiert nach einem Familiengrillfest an einem warmen Juliabend, waren die Würfel schneller vernascht als erwartet — seither gehören sie fest zu meinen Lieblingsrezepten, besonders wenn Gäste kommen.
Zutaten
- Heidelbeeren: Gefroren oder frisch sorgen für intensiven Fruchtgeschmack Tipp Kleine Beeren haben meist mehr Aroma
- Zucker: Nötig für Süße und auch für den Sirup Qualität durch feinen weißen Zucker
- Butter: Gibt dem Boden Saftigkeit und Aroma Verwende hochwertige Butter aus Süßrahm
- Mehl: Am besten Weizenmehl Typ 405 für luftigen Teig
- Eier: Größe M bringen Stabilität und Volumen in den Teig
- Salz: Hebt die Süße der anderen Zutaten hervor
- Backpulver: Sorgt für die nötige Lockerheit im Kuchen
- Vollmilchjoghurt: Gibt der Creme Frische und Cremigkeit Wähle milden Joghurt ohne Zusätze
- Orangen: Bio für den aromatischen Sirup die Schale verleiht Tiefe
- Weiße Gelatine: Für die perfekte Standfestigkeit der Creme
- Schlagsahne: Gefroren oder frisch sorgt für Volumen und Zartheit
- Pistazienkerne: Fein gehackt bringen Farbe und Biss kleine Mengen reichen aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heidelbeeren vorbereiten:
- Heidelbeeren in eine Schüssel geben mit Zucker vermengen und vollständig auftauen lassen Die Beeren geben ihren Saft ab und werden später für die Creme benötigt
- Backblech und Ofen vorbereiten:
- Die Fettpfanne oder ein tiefes Backblech sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben So löst sich der Kuchen nach dem Backen besser Den Ofen auf die richtige Temperatur vorheizen
- Teig anrühren:
- Eier trennen Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und zur Seite stellen Butter und Zucker lange cremig schlagen Eigelb einzeln unterheben Mehl mit Backpulver und Joghurt zügig aber kurz einrühren bis ein glatter Teig entsteht
- Biskuit backen:
- Eischnee vorsichtig unter den Teig heben damit der Kuchen schön luftig bleibt Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen und ca zwanzig Minuten backen bis der Boden goldgelb ist
- Orangensirup kochen:
- Orangenschale abreiben und Orangen auspressen Saft zusammen mit Zucker und Schale einkochen bis er sirupartig wird Dadurch bekommt der Boden extra Saftigkeit und ein fruchtiges Aroma
- Boden tränken und abkühlen:
- Den noch heißen Kuchen mit dem Sirup gleichmäßig beträufeln und vollständig abkühlen lassen So zieht der Orangengeschmack tief ein
- Heidelbeer-Joghurt-Creme ansetzen:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen Heidelbeeren leicht zerdrücken und mit Joghurt verrühren Gelatine ausdrücken und sanft auflösen Erst zwei bis drei Esslöffel Creme einrühren dann alles zum Heidelbeerjoghurt geben und kühlen bis die Masse leicht geliert
- Sahne unterheben:
- Schlagsahne sehr steif schlagen und sorgfältig unter die Creme heben sobald diese anzuziehen beginnt Die Sahne macht die Masse besonders luftig
- Kuchen zusammensetzen und kühlen:
- Den Biskuit quer halbieren Heidelbeercreme gleichmäßig auf beiden Hälften verstreichen und glattziehen Für mindestens zwei Stunden kühlstellen damit die Würfel schnittfest werden
- Schneiden und Dekorieren:
- Den Kuchen in Würfel schneiden Pistazienkerne fein hacken und darüberstreuen Die Pistazien sorgen für einen schönen Farbakzent und knackigen Biss

Schon als Kind habe ich Blaubeeren vom Strauch genascht und sie später für diese Würfel verwendet Es ist für mich eine ganz persönliche Leckerei mit Erinnerungswert Gerade die Pistazien als Topping geben den Würfeln etwas Besonderes und machen sie zum Lieblingsstück auf jedem Kuchenbuffet.
Aufbewahrung und Frische
Die Blaubeer-Joghurt-Würfel bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch Luftdicht eingefroren halten sie etwa einen Monat am besten stückweise entnehmen Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und kühl servieren Die Konsistenz der Creme bleibt dabei wunderbar erhalten
Alternative Zutaten
Die Heidelbeeren können auch durch Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzt werden Für eine vegane Variante Gelatine durch pflanzliches Bindemittel wie Agar Agar ersetzen Magst du mehr Crunch eignen sich Mandeln statt Pistazien Auch Joghurt mit höherem Fettanteil sorgt für eine extra cremige Note
Tipps zum Servieren
Die Würfel sind perfekt für Kuchenbuffets oder Picknicks Besonders hübsch sehen sie aus wenn sie auf Papiermanschetten serviert werden Für Gäste lassen sie sich auch einzeln mit kleinen Fähnchen dekorieren Meine Familie liebt sie auch als Dessert mit einem Klecks zusätzlicher Sahne Besonders im Sommer sind sie angenehm leicht und erfrischend

Beim ersten Backversuch habe ich ein Stück mit etwas Zitronenzesten garniert Das fand mein Sohn besonders lecker — ein Versuch lohnt sich für alle die gern experimentieren.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?
Der Orangensirup sorgt dafür, dass der Boden saftig und aromatisch bleibt.
- → Kann ich frische Heidelbeeren statt TK verwenden?
Ja, frische Heidelbeeren funktionieren ebenfalls hervorragend für die Creme.
- → Wie fest wird die Creme durch Gelatine?
Die Gelatine sorgt für eine stabile, schnittfeste Creme auf den Wuerfeln.
- → Welche Alternative gibt es zu Pistazien?
Statt Pistazien können auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
- → Wie lange sollte man die Wuerfel kühlen?
Mindestens zwei Stunden, damit die Creme perfekt fest wird.