Borschtsch mit rote bete und gemuse (Druckversion)

Herzhafte Borschtsch-Variante mit Rote Bete, Gemüse und zarter Rinderbrühe fein abgestimmt.

# Zutaten:

→ Gemüse

01 - 400 g große Rote Bete, geschält und gewürfelt
02 - 400 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält und in 1 cm Würfel geschnitten
03 - 2 mittelgroße Möhren, geschält und gewürfelt
04 - 2 Zwiebeln, geschält und grob gewürfelt
05 - 2 Tomaten, gewaschen, halbiert, entstrunkt und grob gewürfelt
06 - ¼ Kopf Weißkohl (ca. 250 g), geputzt, Strunk entfernt, in 3 cm Stücke geschnitten

→ Flüssigkeiten und Gewürze

07 - 50 ml Sonnenblumenöl
08 - 1 Liter kräftige Rinderbrühe
09 - 2 Lorbeerblätter
10 - 1 Teelöffel Salz
11 - 1 große Prise schwarzer Pfeffer
12 - 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft

→ Garnituren

13 - 120 g Schmand
14 - 1 Bund Petersilie, gewaschen und fein gehackt

# Anleitung:

01 - Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen und jeweils in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Tomaten waschen, halbieren, Strunk entfernen und Fruchtfleisch grob würfeln.
02 - Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin anschwitzen, dann Rote-Bete- und Kartoffelwürfel zugeben und 2–3 Minuten mitbraten. Möhren hinzufügen und weitere 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
03 - Tomatenwürfel und Lorbeerblätter einrühren, mit Rinderbrühe ablöschen. Suppe aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
04 - Weißkohl putzen, Strunk entfernen und in 3 cm Stücke schneiden. Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen. Die Suppe mit einem Stabmixer stückig pürieren, dann den Weißkohl einrühren und 5 Minuten bei sanfter Hitze mitgaren.
05 - Mit Zitronensaft und zwei Esslöffeln Schmand verfeinern. Suppe auf tiefe Teller verteilen, jeweils einen weiteren Löffel Schmand in die Mitte geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

# Hinweise:

01 - Borschtsch entfaltet sein volles Aroma, wenn er etwas durchzieht. Am besten lässt er sich schon am Vortag zubereiten.