Brombeer Tartelettes mit Tonka Mousse (Druckversion)

Zarte Tartelettes mit Brombeerfüllung und Tonka Mousse, serviert mit einer aromatischen Beeren-Wein-Reduktion.

# Zutaten:

→ Für die Tonka-Mousse

01 - 50 g vegane weiße Schokolade
02 - ⅓ TL gemahlene Tonkabohne
03 - 100 g aufschlagbare pflanzliche Sahne

→ Für die Brombeer-Tartelettes

04 - 150 g Dinkelmehl (alternativ: Weizenmehl)
05 - 90 g Zucker
06 - Prise Salz
07 - 80 g kalte vegane Butter
08 - Etwas kalte vegane Butter für die Förmchen
09 - 1 Messerspitze Vanillepulver
10 - 1-2 EL Pflanzendrink
11 - 170 g Brombeeren
12 - 1 gestrichener TL Agar-Agar

→ Zitronige Beeren-Wein-Reduktion

13 - ½ Bio-Zitrone
14 - 100 g Beeren (Brombeeren, Himbeeren oder gemischte Beeren)
15 - 100 g Zucker
16 - 100 ml Rotwein

→ Fertigstellen

17 - 40 g vegane Zartbitter-Schokolade

→ Zum Garnieren

18 - 100 g Brombeeren
19 - 1 Bio-Zitrone

# Anleitung:

01 - Die weiße Schokolade in Stücke brechen und in einer hitzefesten Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Vom Wasserbad nehmen, die gemahlene Tonkabohne einrühren und abkühlen lassen. Die pflanzliche Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokolade heben. Die Mousse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank festigen lassen.
02 - Dinkelmehl, 50 g Zucker, eine Prise Salz, kalte vegane Butter, Vanillepulver und Pflanzendrink zu einem festen, nicht klebenden Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
03 - Die Brombeeren waschen und mit dem Stabmixer in einem hohen Rührbecher pürieren. Das Püree mit 40 g Zucker und Agar-Agar in einem Topf aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
04 - Den Backofen auf 175°C vorheizen. Vier Tartelette-Formen (ca. 10 cm Durchmesser) mit veganer Butter einfetten.
05 - Den Teig 4-5 mm dünn ausrollen, in vier Stücke schneiden und die Förmchen damit auskleiden. Jeden Teigboden mit Backpapier auslegen und getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken darauf verteilen. Die Böden im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) 15-20 Minuten goldbraun backen. Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und die Böden in den Förmchen abkühlen lassen.
06 - Die Bio-Zitrone heiß waschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Beeren waschen, trocken tupfen und in einem Topf mit dem Stabmixer pürieren. Zucker, Rotwein und 2 TL Zitronensaft hinzufügen. Alles aufkochen, Hitze reduzieren und die Zitronenschale hinzugeben. Bei schwacher Hitze auf die Hälfte einkochen lassen.
07 - Die Reduktion durch ein feines Sieb streichen und abkühlen lassen.
08 - Die Zartbitter-Schokolade in Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Tartelette-Böden aus den Förmchen lösen und mit der flüssigen Schokolade dünn ausstreichen. Warten, bis die Schokolade fest geworden ist.
09 - Die Brombeermischung in die schokolierten Tartelette-Böden füllen und glatt streichen. Falls die Füllung zu fest geworden ist, kurz mit dem Stabmixer pürieren. Die Törtchen kalt stellen.
10 - Die frischen Brombeeren waschen, trocken tupfen und große Exemplare eventuell halbieren. Die Bio-Zitrone waschen, trocknen und mit einem Zestenreißer feine Streifen abziehen. Die Tonka-Mousse in kleinen Tupfen auf die Tartelettes spritzen, einige Brombeeren dazwischen setzen und mit Zitronenzesten dekorieren.
11 - Die Beeren-Wein-Reduktion mit einem Löffel auf Desserttellern verteilen und ausstreichen. Die Tartelettes daraufsetzen. Restliche Tonka-Mousse auf die Teller spritzen und mit den übrigen Brombeeren und Zitronenzesten dekorativ garnieren.

# Hinweise:

01 - Die Tartelettes können bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden. Die Garnierung mit frischen Brombeeren sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren erfolgen.
02 - Achten Sie darauf, dass die vegane Schlagsahne gut gekühlt ist, bevor Sie sie aufschlagen.