01 -
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
02 -
Mehl, Trockenhefe, ½ TL Salz und 1 EL Olivenöl in eine große Schüssel geben. Lauwarmes Wasser hinzufügen, mit einem Teigschaber vermengen und auf eine leicht geölte Arbeitsfläche geben.
03 -
Mit geölten Händen den Teig circa 5 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. Bei Bedarf weiteres Öl einarbeiten, falls der Teig klebt.
04 -
Den Teig zurück in die Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1–2 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
05 -
Den gegangenen Teig in vier Stücke teilen, zu Kugeln formen und erneut mit Tuch bedeckt ruhen lassen.
06 -
Die Knoblauchknolle mit 1 TL Olivenöl beträufeln, leicht salzen und pfeffern, fest in Alufolie wickeln und im Ofen 40 Minuten rösten, bis die Zehen weich sind.
07 -
Gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken, zusammen mit gehacktem rohen und schwarzem Knoblauch, Meersalzflocken und Pfeffer im Mörser grob zerstoßen. Mit Petersilie, Kümmel und Butter gut vermengen und beiseite stellen.
08 -
Tomaten grob raspeln, die Haut entfernen. Die Tomatenraspel in einem Sieb abtropfen lassen.
09 -
Die Ofentemperatur auf 240°C Umluft steigern. Ein großes Backblech auf die mittlere Schiene einschieben und erhitzen.
10 -
Die Teigkugeln auf einer geölten Fläche einzeln ca. 5 mm dick (Ø etwa 18 cm) flach drücken und zu Fladen formen.
11 -
Die Hälfte der Fladenbrote auf das heiße Blech legen und 7–8 Minuten goldbraun und knusprig backen. Den Vorgang mit den übrigen Fladen wiederholen.
12 -
Jedes Fladenbrot mit ca. 1 EL Knoblauchbutter bestreichen, Tomatenraspel sowie in Scheiben geschnittenen schwarzen Knoblauch darauf verteilen, mit Thymian, Oregano, Meersalzflocken und Pfeffer bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.