
Wenn es draußen nach Sommer duftet, liebe ich es, frisches Fladenbrot mit Tomaten und cremiger Knoblauchbutter zu backen. Das Rezept verbindet das lockere Brot meiner Kindheit mit aromatischen Tomaten und würzigem schwarzem Knoblauch — eine unkomplizierte, aber raffiniert schmeckende Leckerei, die bei Grillabenden oder zur Vorspeise immer für Begeisterung sorgt.
Ich habe das Brot bei einem Familienpicknick im Garten zum ersten Mal gebacken und war völlig überrascht, wie schnell alle Brote verschwunden waren. Seitdem bringe ich das Rezept zu jeder Gelegenheit mit und werde immer nach dem Trick für die cremige Butter gefragt.
Ingredients
- Eiertomaten: sorgen für Frische und Saftigkeit. Nimm reife Exemplare mit festem Fleisch
- Schwarzer Knoblauch: gibt eine raffinierte Süße und Umami-Tiefe. Er schmeckt milder als gewöhnlicher Knoblauch
- Thymian und Oregano: liefern mediterrane Noten. Am besten frisch gezupft verwenden
- Salz: hebt die Aromen hervor. Meersalzflocken bringen zusätzlich kleine Crunch-Momente
- Schwarzer Pfeffer: für eine leichte Schärfe. Frisch gemahlen schmeckt er am intensivsten
- Weizenmehl Typ 550: sorgt für eine luftige Teigstruktur. Das Mehl sollte möglichst frisch sein
- Trockenhefe: erleichtert das Brotbacken. Kontrolliere das Haltbarkeitsdatum für eine gute Triebkraft
- Olivenöl: bringt Geschmack und macht den Teig geschmeidig. Fruchtig-herbes Öl passt perfekt
- Lauwarmes Wasser: verbessert die Hefeaktivität und macht den Teig schön elastisch
- Knoblauchknolle: für das intensive, süßlich geröstete Aroma der Butter
- Zusätzliche Knoblauchzehe und mehr schwarzer Knoblauch: sorgen für komplexen Knoblauchgeschmack
- Petersilie: verleiht ein frisches Grün und Aroma
- Kümmelsamen: geben einen warmen, leicht nussigen Geschmack. Frisch geröstet entfalten sie ihr volles Aroma
- Weiche Butter: für die ultimative Cremigkeit der Knoblauchbutter
Instructions
- Teig vorbereiten:
- Mehl Trockenhefe Olivenöl eine Prise Salz und lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben alles mit einem Teigschaber vermengen dann auf eine leicht geölte Arbeitsfläche geben
- Teig kneten:
- Mit geölten Händen den Teig etwa fünf Minuten gründlich durchkneten bis er weich und elastisch ist falls er klebt noch etwas Öl dazugeben
- Teig gehen lassen:
- Teig in die Schüssel legen mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde besser zwei Stunden ruhen lassen bis er sich sichtlich verdoppelt hat
- Fladen formen:
- Teig in vier Stücke teilen zu Kugeln rollen und mit einem Tuch bedecken während die restlichen Zutaten vorbereitet werden
- Knoblauch rösten:
- Knoblauchknolle mit Öl bestreichen und mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen die Knolle in Alufolie wickeln und im Ofen bei 200 Grad Umluft etwa vierzig Minuten garen bis die Zehen weich sind
- Knoblauchbutter herstellen:
- Gerösteten Knoblauch ausdrücken restlichen Knoblauch Petersilie Kümmel und Meersalzflocken sowie Butter in den Mörser geben alles zu einer Paste verarbeiten gut vermengen und beiseite stellen
- Tomaten vorbereiten:
- Tomaten grob raspeln die Haut entfernen anschließend in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen damit die Flüssigkeit entweicht
- Ofen und Backblech vorbereiten:
- Ein Backblech zum Vorheizen in den heißen Ofen auf mittlerer Schiene schieben die Temperatur auf 240 Grad erhöhen
- Fladen ausrollen:
- Die Teigkugeln auf der geölten Arbeitsfläche etwa fünf Millimeter dick von Hand auseinanderziehen sie sollten etwa achtzehn Zentimeter Durchmesser haben
- Brote backen:
- Immer zwei Brote aufs vorgeheizte Blech legen und sieben bis acht Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind dann mit den zwei übrigen Broten genauso verfahren
- Brottopping:
- Fladenbrote heiß mit etwas Knoblauchbutter bestreichen Tomatenraspel und schwarzen Knoblauch darauf verstreuen mit Kräutern Salzflocken und Pfeffer abschließen zum Schluss ein paar Tropfen Olivenöl darüber träufeln

Für mich ist der schwarze Knoblauch das eigentliche Highlight in diesem Rezept. Ich war begeistert, wie seine Süße mit der Tomate und dem Thymian harmonieren. Bei uns wurde schon am nächsten Tag nach einer zweiten Portion gefragt — das zeigt, dieses Rezept hat Potenzial ein Klassiker zu werden.
Aufbewahrungstipps
Das Brot am besten frisch genießen aber Reste kannst du luftdicht verpackt ein bis zwei Tage lagern. Kurz aufgebacken schmeckt es wie neu. Die Knoblauchbutter hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche und passt auch zu Ofengemüse oder gegrilltem Fleisch
Zutaten tauschen
Für glutenfreie Gäste eignet sich eine gute glutenfreie Mehlmischung. Statt Butter funktioniert auch hochwertige Margarine. Bei den Kräutern kannst du Basilikum oder Rosmarin wählen. Knoblauchliebhaber probieren gern mal rosa oder frischen Frühlingsknoblauch
Servierideen
Das Fladenbrot passt perfekt zu Antipasti verschiedenem Grillgemüse oder einfach als Snack zum Aperitif. In kleine Stücke geschnitten ist es das Highlight auf jedem Buffet. Mit etwas zusätzlichem Olivenöl eignet es sich wunderbar zum Dippen
Kulinarische Ursprünge
Fladenbrote gibt es in zahllosen Varianten vom Mittelmeerraum bis Zentralasien. Besonders der Mix aus saftiger Tomate und Knoblauch ist typisch für Südeuropa. Mein Rezept kombiniert die handfeste Einfachheit mit neuen Aromen wie dem schwarzen Knoblauch
Saisonale Varianten
Im Sommer schmeckt das Fladenbrot mit frisch gehackten Kräutern und bunten Cherrytomaten herrlich. Im Winter kannst du darauf würzige Ofengemüse oder gebratenen Kürbis geben. Wer mag, ersetzt Petersilie durch Koriander oder Schnittlauch

Das Fladenbrot ist ein vielseitiger Genuss, der mit einfachen Kniffen immer wieder anders schmeckt. Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird das Fladenbrot besonders locker?
Eine lange Gehzeit des Teigs sorgt dafür, dass das Fladenbrot locker und luftig wird.
- → Welche Kräuter passen besonders gut?
Frischer Thymian, Oregano und Petersilie verleihen dem Brot ein mediterranes Aroma.
- → Kann ich normalen Knoblauch statt schwarzen verwenden?
Ja, es lässt sich auch mit normalem Knoblauch zubereiten, der Geschmack wird etwas kräftiger.
- → Wie wird die Knoblauchbutter zubereitet?
Gerösteter und roher Knoblauch werden mit Butter, Kräutern, Kümmel und Gewürzen vermengt.
- → Zu welchen Gerichten passt das Fladenbrot?
Als Beilage zu Salaten, Suppen oder als Snack zwischendurch eignet sich das Brot hervorragend.