Fusilli mit Kichererbsen Spinat (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundzutaten

01 - 2 Knoblauchzehen
02 - 2 weiße Zwiebeln
03 - 100 g Baby-Blattspinat
04 - 1 Dose Kichererbsen (à 280 g), abgespült und abgetropft
05 - 2 reife Tomaten
06 - 4 Stiele frische Minze
07 - 4 Stiele glatte Petersilie
08 - 1 TL Kreuzkümmelsaat
09 - 50 g Walnusskerne
10 - 400 g Auberginen
11 - 5 EL Olivenöl
12 - Salz
13 - frisch gemahlener Pfeffer
14 - 1 TL Honig
15 - 200 ml Gemüsefond
16 - 350 g Fusilli
17 - 1 TL Chili-Flocken

→ Zum Servieren

18 - 80 g italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano oder Parmesan), frisch gerieben

# Anleitung:

01 - Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Kichererbsen abgießen und abspülen. Tomaten waschen und würfeln. Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
02 - Kreuzkümmelsaat in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, bis sie duftet. Walnusskerne grob hacken und kurz anrösten, bis sie Farbe bekommen.
03 - Auberginen waschen, putzen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Auberginenwürfel darin bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden ca. 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
04 - Zwiebel- und Knoblauchwürfel zu den Auberginen geben und kurz mitbraten, bis sie glasig sind. Honig und gerösteten Kreuzkümmel dazugeben und kurz karamellisieren lassen. Mit Gemüsefond ablöschen und aufkochen. Kichererbsen hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten schmoren lassen.
05 - In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Fusilli darin nach Packungsanweisung al dente garen.
06 - Kurz vor Ende der Garzeit die Nudeln abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen. Nudeln und Spinat zur Gemüsemischung geben und vorsichtig unterheben. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um eine sämige Konsistenz zu erhalten. Tomatenwürfel und gehackte Kräuter untermischen, mit Chili-Flocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
07 - Die Pasta auf Tellern anrichten, geröstete Walnüsse darüberstreuen und mit frisch geriebenem Hartkäse servieren.

# Hinweise:

01 - Die Pasta schmeckt am besten frisch zubereitet. Der Spinat sollte erst kurz vor dem Servieren untergemischt werden, damit er nicht zu stark zusammenfällt.
02 - Durch das Rösten der Walnüsse und des Kreuzkümmels entfaltet sich ein intensives Aroma, das dem Gericht eine besondere Note verleiht.