
Diese herzhafte Pasta-Kreation mit Kichererbsen, Auberginen und frischem Spinat ist mein absoluter Geheimtipp für ein schnelles Abendessen mit Tiefgang. Die Kombination aus nussigen Kichererbsen, cremiger Aubergine und zartem Spinat verleiht dem Gericht einen unwiderstehlichen Charakter.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet als ich nach einer kreativen Verwendung für Kichererbsen suchte und seitdem ist es ein fester Bestandteil unserer Familienwoche. Die Kombination aus italienischen und orientalischen Aromen macht es besonders spannend.
Zutaten
- Fusilli 350 g: sorgen für die perfekte Konsistenz da die spiralförmige Struktur alle Aromen wunderbar aufnimmt
- Kichererbsen aus der Dose 280 g: bieten pflanzliches Protein und eine angenehme Bissfestigkeit
- Auberginen 400 g: werden durch das Kochen in Brühe weich und cremig
- Babyspinat 100 g: für frische Farbe und Nährstoffe
- Walnusskerne 50 g: geben dem Gericht einen angenehm erdigen Geschmack
- Gemüsefond 200 ml: bildet die aromatische Grundlage
- Zwiebeln und Knoblauch: für das unverzichtbare Aromafundament
- Kreuzkümmel: verleiht die orientalische Note die das Gericht besonders macht
- Chili Flocken: für eine angenehme Schärfe im Hintergrund
- Frische Kräuter Minze und Petersilie: für Frische
- Geriebener Hartkäse 80 g: für die cremige Umami Note zum Abschluss
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Auberginen waschen abtrocknen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Kräuter waschen trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
- Auberginen anbraten:
- In einer großen Pfanne 3 EL Öl erhitzen und die Auberginenwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten goldbraun anbraten. Dabei regelmäßig wenden damit alle Seiten gleichmäßig Farbe bekommen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aromabasis zubereiten:
- Knoblauch und Zwiebeln zu den Auberginen geben und weitere 2 Minuten anschwitzen bis sie glasig und duftend sind. Kreuzkümmelsaat und Chili Flocken hinzufügen und kurz mitrösten bis die Gewürze ihr Aroma entfalten etwa 30 Sekunden.
- Sugo kochen:
- Kichererbsen Tomatenwürfel und Gemüsefond hinzufügen und mit Salz Pfeffer und Honig abschmecken. Alles einmal aufkochen lassen dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen bis die Sauce leicht eindickt.
- Pasta kochen:
- Währenddessen in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Fusilli nach Packungsanweisung bissfest kochen. Etwa 2 Minuten vor Ende der Garzeit eine Tasse Nudelwasser beiseite stellen dann die Nudeln abgießen.
- Zusammenführen:
- Die Fusilli zur Sauce geben und gut vermischen. Falls die Sauce zu dickflüssig ist mit etwas aufbewahrtem Nudelwasser verdünnen. Spinat unterheben und kurz zusammenfallen lassen. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und über das Gericht streuen.
- Servieren:
- Die Pasta auf Teller verteilen gehackte Kräuter darüber streuen und großzügig mit geriebenem Hartkäse bestreuen. Mit einem Spritzer Olivenöl verfeinern und sofort servieren.

Das musst du wissen
Der Kreuzkümmel ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Sein warmes nussiges Aroma verleiht dem Gericht eine orientalische Note die wunderbar mit den italienischen Elementen harmoniert. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde kochte waren alle überrascht von dieser ungewöhnlichen aber fantastischen Kombination.
Aufbewahrung und Vorratshaltung
Dieses Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Beim Aufwärmen empfehle ich einen Schuss Wasser oder Brühe hinzuzufügen und alles sanft zu erwärmen. Der Geschmack intensiviert sich sogar noch am nächsten Tag da die Gewürze mehr Zeit haben ihre Aromen zu entfalten.
Saisonale Variationen
Im Sommer kannst du frische Kirschtomaten anstelle der normalen Tomaten verwenden und zum Schluss noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen für eine frischere Note. Im Winter funktioniert das Gericht wunderbar mit Grünkohl anstelle von Spinat für mehr Biss und Tiefe.
Serviervorschläge
Serviere dieses Gericht als vollwertige Mahlzeit mit einem knackigen grünen Salat und knusprigem Ciabatta Brot um die leckere Sauce aufzutunken. Ein Glas leichter Weißwein wie ein Vermentino oder Grüner Veltliner ergänzt die Aromen perfekt.
Warum dieser Mix funktioniert
Die Kombination aus cremigen Kichererbsen sämiger Aubergine und frischem Spinat bietet spannende Texturen während Kreuzkümmel und Chili für aromatische Tiefe sorgen. Die Walnüsse geben einen knusprigen Kontrast und der Hartkäse rundet alles mit seiner salzigen Umami Note ab.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudelsorten kann ich alternativ verwenden?
Statt Fusilli eignen sich auch andere kurze Pastasorten wie Penne, Farfalle oder Orecchiette gut für dieses Gericht. Sie sollten eine Oberfläche haben, an der die Sauce gut haften kann.
- → Kann ich getrocknete statt Dosenkichererbsen verwenden?
Ja, getrocknete Kichererbsen sind eine gute Alternative. Weichen Sie diese über Nacht ein und kochen Sie sie etwa 45-60 Minuten, bis sie weich sind, bevor Sie sie zum Gericht hinzufügen.
- → Womit kann ich Auberginen ersetzen?
Als Alternative zu Auberginen können Sie Zucchini, Paprika oder Pilze verwenden. Diese Gemüsesorten passen geschmacklich gut zu den anderen Zutaten und behalten eine angenehme Textur.
- → Ist dieses Gericht vegan zubereitbar?
Für eine vegane Version ersetzen Sie den Hartkäse durch eine vegane Alternative oder Hefeflocken. Statt Honig können Sie Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- → Wie lange ist das Gericht im Kühlschrank haltbar?
Das fertige Gericht hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder ein Topf bei mittlerer Hitze, eventuell mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Sie können die Gemüsekomponenten bereits am Vortag zubereiten und gekühlt aufbewahren. Die Nudeln sollten jedoch frisch gekocht werden. Beim Aufwärmen können Sie den Spinat frisch unterheben.