01 -
Mehl, Hefe, Eier, 70 ml Wasser, 30 g Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben. Mit Knethaken etwa 5 Minuten lang auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die weiche Butter stückweise einarbeiten und den Teig weitere 5 bis 8 Minuten kneten, bis eine glatte Teigkugel entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl zufügen.
02 -
Teig mit Mehl bestäuben, Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort 2 bis 4 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
03 -
Den gegangenen Teig in gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Mehl bestäuben, erneut mit einem Tuch abdecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen.
04 -
Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Füllung die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Mark, Cranberrys, 200 g Zucker, Vanillepuddingpulver, Speisestärke und 200 ml Wasser in einem Topf mischen. Unter Rühren kurz aufkochen, anschließend die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten einköcheln lassen. Masse abkühlen lassen und fein pürieren.
05 -
Teigkugeln auf dem Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und circa 8 Minuten goldbraun backen. Währenddessen Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zucker und Zimt auf einem Teller vermengen. Die noch heißen Berliner mehrfach mit der geschmolzenen Butter bestreichen und rundum in der Zucker-Zimt-Mischung wenden.
06 -
Cranberryfüllung in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen. Mit einem kleinen Messer ein Kreuz in den Boden jeder Berliner-Kugel schneiden. Die Öffnung vorsichtig mit der Füllung ausgarnieren.