Glutenfreie Gemüsepizza mit Champignons (Druckversion)

Lockerer, glutenfreier Teig trifft auf buntes Gemüse und würzige Champignons mit Mozzarella.

# Zutaten:

→ Belag

01 - 1 rote Peperoni, in Ringe geschnitten und entkernt
02 - 3 Stück laktosefreier aha!-Mozzarella à 150 g, in Scheiben geschnitten
03 - 60 g Champignons, in Scheiben geschnitten
04 - 300 g Cherrytomaten, halbiert
05 - 1 kleine Zucchetti à ca. 150 g, längs in feine Streifen geschnitten
06 - 360 g passierte Tomatensauce (Passata di pomodori)
07 - Salz
08 - Pfeffer
09 - 4 Zweige frisches Basilikum, in Streifen

→ Pizzateig

10 - 500 g glutenfreie aha!-Mehlmischung
11 - 2 TL Salz
12 - ½ TL Zucker
13 - 20 g frische Hefe
14 - ca. 3 dl lauwarmes Wasser
15 - 2 EL Olivenöl
16 - glutenfreie aha!-Mehlmischung zum Auswallen

# Anleitung:

01 - Glutenfreie Mehlmischung, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Die frische Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen. Hefelösung und Olivenöl zur Mehlmischung geben und mit dem Handrührgerät zu einem weichen, leicht klebrigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
02 - Rote Peperoni in Ringe schneiden und entkernen. Mozzarella und Champignons in feine Scheiben schneiden. Cherrytomaten halbieren. Zucchetti mit dem Sparschäler längs in dünne Streifen schneiden.
03 - Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Den gegangenen Teig mit etwas Mehl durchkneten, in vier gleich große Portionen teilen und jede Portion auf reichlich Mehl zu dünnen Rondellen ausrollen. Die Rondellen mit den Händen nachformen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen.
04 - Passierte Tomatensauce gleichmäßig auf den Pizzaböden verstreichen. Mit den Mozzarellascheiben belegen. Gemüse und Champignons darauf verteilen und mit etwas Salz bestreuen.
05 - Die belegten Pizzen auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen geben und für 12–15 Minuten backen. Nach dem Backen mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Basilikum in feine Streifen schneiden und vor dem Servieren über die Pizzen streuen.

# Hinweise:

01 - Teig unbedingt ausreichend ruhen lassen, um eine luftige Textur zu garantieren.