Haehnchen Frikassee mit Gemuese Sahne (Druckversion)

Zartes Haehnchen, cremige Sahne und buntes Gemuese verbinden sich zu einem besonders harmonischen Geschmackserlebnis.

# Zutaten:

→ Fleisch und Brühe

01 - 500 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen
02 - 1 Liter Hühnerbrühe
03 - 1 Lorbeerblatt
04 - 2–3 schwarze Pfefferkörner

→ Gemüse

05 - 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
06 - 150 g grüne Erbsen, frisch oder tiefgekühlt
07 - 200 g weißer Spargel, frisch oder aus dem Glas

→ Soße

08 - 40 g Butter
09 - 40 g Weizenmehl
10 - 150 ml Sahne
11 - 1 Eigelb

→ Gewürze und Garnitur

12 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
13 - Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

# Anleitung:

01 - Das Hähnchenfleisch in einen großen Topf geben, mit Hühnerbrühe bedecken und Lorbeerblatt sowie Pfefferkörner hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch vollständig gegart ist.
02 - Das gekochte Hähnchen herausnehmen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen.
03 - Karottenscheiben in einem kleinen Topf mit etwas Brühe 5–7 Minuten bissfest kochen. Erbsen und Spargel hinzufügen und weitere 3 Minuten mitgaren, anschließend abgießen und beiseitestellen.
04 - Butter in einem großen Topf schmelzen, das Mehl einstreuen und unter Rühren 2 Minuten anschwitzen, bis es eine leichte Farbe annimmt.
05 - Nach und nach 500 ml der heißen Hühnerbrühe unter ständigem Rühren einrühren, bis eine glatte Soße entsteht. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz sämig ist.
06 - Sahne mit Eigelb verquirlen und behutsam in die heiße, aber nicht kochende Soße einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
07 - Zerkleinertes Hähnchenfleisch, Karotten, Erbsen und Spargel in die Soße geben. Alles gründlich umrühren und weitere 5 Minuten erhitzen, damit die Aromen sich verbinden.
08 - Das fertige Gericht auf Tellern anrichten, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

# Hinweise:

01 - Für ein noch feineres Aroma kann das Eigelb vor dem Einarbeiten leicht mit einem Löffel Brühe temperiert werden, um Klümpchen zu vermeiden.