Heidelbeer Pie mit Zitronensaft (Druckversion)

Knuspriger Muerbeteig und frische Heidelbeeren ergeben einen herrlich fruchtigen Genuss fuer jede Gelegenheit.

# Zutaten:

→ Füllung

01 - 750 g frische Heidelbeeren
02 - 3 Esslöffel Zitronensaft
03 - 120 g Rohzucker
04 - 1 Prise Salz
05 - 30 g Maisstärke

→ Teig

06 - 400 g Weissmehl
07 - 1 gestrichener Teelöffel Salz
08 - 30 g Zucker
09 - 240 g kalte Butter
10 - 1,25 dl kalte Buttermilch nature
11 - Mehl zum Auswallen

→ Dekoration & Fertigstellung

12 - 1 Ei
13 - Butter für das Kuchenblech

# Anleitung:

01 - Weissmehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Zutaten zwischen den Händen zu einem krümeligen Teig reiben. Kalte Buttermilch einarbeiten und zügig zu einem homogenen Teig zusammendrücken, ohne zu kneten. Den Teig bei Bedarf mit wenig Mehl abrunden. Teig halbieren, eine Portion als Rechteck, die andere als Scheibe formen. Beide Teighälften in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
02 - Das Kuchenblech mit Butter ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den runden Teig auf leicht bemehlter Fläche etwa 3 cm breiter als das Blech ausrollen. Den ausgerollten Teig in die Form legen und über den Rand hinwegziehen. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
03 - Die zweite Teighälfte etwa 2–3 mm dick ausrollen und mithilfe eines Lineals in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Optional vier dünnere Streifen schneiden und je zwei davon zu einer dekorativen Kordel verdrehen.
04 - Heidelbeeren mit Zitronensaft, Rohzucker, einer Prise Salz und Maisstärke sorgsam vermengen. Die Masse gleichmäßig in der mit Teig ausgelegten Form verteilen.
05 - Teigstreifen samt Kordeln im gewünschten Flechtmuster quer über die Beerenfüllung legen. Überstehende Stücke mit einer Schere rundum abschneiden. Den überstehenden Teigrand auf ca. 2 cm kürzen und zu einem dicken Rand einrollen. Nach Belieben aus den Teigresten mit Ausstechern Blätter und Blüten für die Oberfläche ausstechen.
06 - Das Ei verquirlen. Den Teigrand und eventuelle Dekorelemente mit Ei bestreichen, damit sie gut haften. Pie erneut ca. 30 Minuten kühl stellen.
07 - Backofen auf 220 °C Unterhitze vorheizen. Die Oberfläche des Kuchens mit restlichem Ei bepinseln. Die Pie etwa 15 Minuten vorbacken, dann die Temperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und den Kuchen 30–35 Minuten goldbraun fertiggaren. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
08 - Lauwarm oder abgekühlt genießen.

# Hinweise:

01 - Für ein besonders filigranes Dekor eignen sich kleine Ausstechformen für Blätter oder Blumen. Pie schmeckt auch am Folgetag hervorragend und kann gut vorbereitet werden.