Himbeer Käsekuchen mit Streuseln (Druckversion)

Fruchtige Himbeeren treffen auf cremigen Quark und knusprige Streusel, perfekt für jeden Anlass.

# Zutaten:

→ Für den Mürbeteig

01 - 200 g Weizenmehl
02 - 100 g kalte Butter
03 - 60 g Zucker

→ Für den Himbeerkompott

04 - 350 g frische oder gefrorene Himbeeren
05 - 50 g Zucker
06 - 1 Päckchen Vanillezucker
07 - 80 ml Wasser
08 - 1½ EL Speisestärke

→ Für die Quarkfüllung

09 - 250 g Magerquark
10 - 250 g Quark (20 % Fett)
11 - 125 g Mascarpone
12 - 80 g Zucker
13 - 1 Päckchen Vanillezucker
14 - fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
15 - 3 Eier (Größe M)
16 - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 37 g)

→ Für die Streusel

17 - 100 g kalte Butter
18 - 120 g Weizenmehl
19 - 70 g Zucker

# Anleitung:

01 - Mehl, kalte Butter und Zucker rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig ausrollen und in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und kalt stellen.
02 - Himbeeren mit Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen. Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, einrühren und nochmals aufkochen lassen, bis die Masse andickt. Kompott vollständig abkühlen lassen.
03 - Butter, Mehl und Zucker rasch mit den Fingerspitzen zu groben Streuseln verreiben. Streusel kalt stellen.
04 - Magerquark, Quark, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb gründlich verrühren. Eier mit Vanillepuddingpulver in einer separaten Schüssel verquirlen, dann unter die Quarkmasse heben.
05 - Die Hälfte des abgekühlten Himbeerkompotts gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die Hälfte der Quarkmasse darauf geben. Danach das restliche Kompott und die verbliebene Quarkmasse darauf schichten.
06 - Streusel gleichmäßig über die Füllung streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50–60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken.
07 - Kuchen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen abkühlen lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und im Kühlschrank vollständig durchkühlen lassen.

# Hinweise:

01 - Alle Zutaten für Teige und Füllungen am besten gut gekühlt verarbeiten, um eine optimale Konsistenz und ein feines Ergebnis zu erzielen.