Italienische Zitronentartelettes Ricotta Limoncello (Druckversion)

Knuspriger Mürbeteig, Ricotta und Zitrone, verfeinert mit Limoncello, fruchtig serviert und leicht bestäubt.

# Zutaten:

→ Teig und Basis

01 - 1 rund ausgewallter süßer Mürbeteig

→ Füllung

02 - 2 große Zitronen
03 - 1 Ei
04 - 100 g Zucker
05 - 250 g Ricotta

→ Sirup und Garnitur

06 - 1 dl Limoncello
07 - Kirschen oder Beeren, frisch
08 - Puderzucker zum Bestäuben

# Anleitung:

01 - Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mürbeteig auf eine Stärke von etwa 2 mm auswallen und 6 Rondellen mit einem Durchmesser von circa 13 cm ausstechen. Jede Teigrondelle in eine Tarteletteform legen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
02 - Die Förmchen auf das Backblech geben und im unteren Ofendrittel 15 Minuten backen, bis der Teig fest und leicht goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 160 °C reduzieren.
03 - Von einer Zitrone die Schale fein abreiben. Beide Zitronen halbieren, von 1,5 Zitronen den Saft auspressen. Ei und 75 g Zucker mit einem Handrührgerät ca. 3 Minuten schaumig schlagen. Ricotta unterrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Zitronenschale und den Saft in die Masse einarbeiten.
04 - Ricottamasse auf die vorgebackenen Teigböden geben. Formen in die mittlere Schiene des Ofens schieben und 30–35 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist. Anschließend auskühlen lassen.
05 - Die restliche Zitronenhälfte in feine Scheiben schneiden. Limoncello zusammen mit den verbleibenden 25 g Zucker in einer kleinen Pfanne aufkochen. Zitronenscheiben zufügen und bei niedriger Hitze mehrere Minuten bissfest köcheln lassen. Die Scheiben aus dem Sirup nehmen und abkühlen lassen.
06 - Abgekühlte Tartelettes mit kandierten Zitronenscheiben, frischen Kirschen oder Beeren belegen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

# Hinweise:

01 - Für eine besonders feine Zitronennote frische Bio-Zitronen verwenden und den Sirup im Vorfeld zubereiten.