Klassischer Hefezopf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hefeteig

01 - 250ml Milch
02 - 20g frische Hefe
03 - 75g Zucker
04 - 1 Bio-Ei (Größe L)
05 - 1½ TL Meersalz
06 - 500g Mehl (Type 550, plus etwas zum Bearbeiten)
07 - 75g weiche Butter

→ Dekoration

08 - 2 EL Hagelzucker

# Anleitung:

01 - Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker glatt rühren. Ei verquirlen, 3 EL davon für später kalt stellen. Restliches Ei, restliche Milch, Salz und Mehl hinzufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen und weitere 5 Minuten kneten. Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
02 - Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
03 - Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Den Teig in drei gleiche Teile teilen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
04 - 3 Stränge von je 40 cm Länge ausrollen und sehr locker flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
05 - Den Hefezopf mit dem gekühlten Ei bestreichen. Hagelzucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, um zu starkes Bräunen zu verhindern.

# Hinweise:

01 - Der Hefezopf schmeckt am besten frisch gebacken, hält sich aber gut abgedeckt 2-3 Tage.