01 -
Backofen auf maximale Temperatur vorheizen (230°C – 300°C) und Pizzastein, falls vorhanden, in den Ofen legen. Alternativ das Backblech bereits beim Vorheizen im Ofen lassen.
02 -
Mehl und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel sieben. Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzufügen und etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
03 -
Teig zu tennisballgroßen Kugeln formen. Mit einem feuchten Küchenpapier abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
04 -
Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 30 Sekunden in Eiswasser abschrecken, anschließend häuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
05 -
Petersilie fein hacken und die Hälfte zum späteren Garnieren beiseite stellen. Das Lammhackfleisch mit den Tomatenwürfeln, der restlichen Petersilie, Tomatenmark, Knoblauchpulver, Knoblauchöl, Chiliflocken und Kreuzkümmel in einer großen Schüssel gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
06 -
Die Teigkugeln auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen, runden Fladen von etwa 25 cm Durchmesser ausrollen. Die ausgerollten Teigfladen auf Backpapier legen.
07 -
Die Hackfleischmasse dünn auf den Teigfladen verteilen und mit den Fingerspitzen leicht andrücken. Vorsichtig mit dem Backpapier auf das heiße Backblech oder den Pizzastein ziehen und 5-8 Minuten backen, bis die Ränder knusprig sind. Währenddessen die nächste Lahmacun vorbereiten.
08 -
Die frisch gebackene Lahmacun mit der beiseite gestellten Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Zitronensaft beträufeln und mit Sumach garnieren. Sofort heiß servieren.