Low Carb Erdbeerkuchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - 50 g Kokosmehl
02 - 100 g Mandelmehl
03 - 50 g gemahlene Mandeln
04 - 2 Eier (Größe S)
05 - 40 g natives Kokosöl (plus etwas mehr für die Form)

→ Füllung

06 - 150 g TK-Heidelbeeren
07 - 2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
08 - 50 g Erythrit
09 - 1 EL Gelatine
10 - 300 g Erdbeeren
11 - Kokos-Joghurt zum Servieren (optional)

# Anleitung:

01 - Kokosmehl, Mandelmehl und gemahlene Mandeln in einer kleinen Schüssel mischen. In einer separaten Rührschüssel die Eier aufschlagen und mit den Rührbesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Das Kokosöl schmelzen, zu den Eiern geben und nochmals kräftig mixen. Den Mehl-Mandel-Mix dazugeben und alles mit den Händen zu einem festen Teig kneten.
02 - Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) mit etwas Kokosöl einfetten. Den Teig mit den Händen auf der Arbeitsfläche zu einem flachen Kreis drücken und anschließend zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit einem Nudelholz auf die Größe der Springform ausrollen.
03 - Den Teig in die Form legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und im heißen Ofen (mittlere Schiene) 15-20 Minuten backen.
04 - Währenddessen Heidelbeeren, Zitronenabrieb und Erythrit in einem Topf erhitzen. Unter Rühren die Gelatine hinzugeben und anschließend die Masse fein pürieren. Die Erdbeeren waschen, von den Stielansätzen befreien und halbieren.
05 - Den Boden aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen. Dann die Heidelbeermasse vorsichtig gleichmäßig daraufgießen und die Erdbeeren in den Guss drücken. Den Kuchen 1-2 Stunden auskühlen lassen, bis die Füllung fest ist. Den Formrand entfernen und den Kuchen genießen. Nach Belieben einen Klecks Kokosjoghurt dazu servieren.

# Hinweise:

01 - Diesen Kuchen mindestens 2 Stunden vor dem Servieren zubereiten, damit die Gelatine vollständig fest werden kann.