01 -
Koriandersamen und Kümmel in einem Mörser grob zerstoßen. Zusammen mit Weizenmehl, Aktivkohle und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen und in die Mulde gießen. Alles mit einem Löffel zu einem feuchten, klebrigen Teig verrühren. Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig bei Raumtemperatur 12–14 Stunden, idealerweise über Nacht, gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
02 -
Am Backtag einen ofenfesten Bräter samt Deckel auf die untere Schiene des Backofens stellen und den Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Bräter etwa 20 Minuten aufheizen lassen.
03 -
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einem runden Laib formen. Mit etwas Mehl bestäuben und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
04 -
Heißer Bräter aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, Verbrennungsgefahr!), Teig vorsichtig hineingeben und den Deckel aufsetzen. Brot für ca. 50 Minuten im Ofen backen. Nach 30 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und den Deckel entfernen. Das Brot weitere 20 Minuten offen fertig backen, bis eine kräftige Kruste entstanden ist.
05 -
Das Brot aus dem Bräter nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
06 -
Schwarze Oliven sehr fein hacken. Butter schaumig aufschlagen, mit den Oliven vermengen und mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren kühl stellen.
07 -
Schwarzes Brot in Scheiben schneiden und mit der Olivenbutter servieren.