Schwarzes Brot und Olivenbutter

Kategorie: Frisch gebacken und immer lecker

Schwarzes Brot gewinnt seine außergewöhnliche Farbe durch Aktivkohle im Teig. Koriander und Kümmel sorgen für ein feines Aroma. Der Teig ruht über Nacht und wird anschließend gebacken, bis eine knusprige Kruste entsteht. Die Olivenbutter wird aus fein gehackten schwarzen Oliven und zarter Butter verrührt und mit Salz abgeschmeckt. Das luftige, aromatische Brot harmoniert perfekt mit der würzigen Olivenbutter und eignet sich hervorragend zum Servieren bei besonderen Anlässen oder einfach als Genuss im Alltag.

Tags: #vegetarisch #gebacken #backwaren #mittel

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 19:03:01 GMT
A loaf of black bread on a table. Anheften
A loaf of black bread on a table. | chefkochen.com

Dieses schwarze Brot besticht nicht nur durch seine außergewöhnliche Farbe, sondern auch durch seinen aromatischen Charakter mit zarten Noten von Koriander und Kümmel. Es ist ein absoluter Hingucker auf jedem Tisch und mein absolutes Highlight für besondere Anlässe oder wenn ich Freunde überraschen möchte.

Ich erinnere mich noch genau wie erstaunt meine Familie war als ich dieses Brot zum ersten Mal aufgeschnitten und serviert habe Diese kräftige Farbe und das Aroma haben uns alle begeistert Seitdem wünschen sich die Kinder oft einen schwarzen Brotlaib wenn Freunde zu Besuch kommen

Zutaten

  • Koriandersamen: sorgen für eine würzige Frische und harmonieren toll mit dunklem Brot
  • Kümmel: gibt eine leichte Schärfe und Tiefe Insbesondere frisch gemörsert ist der Geschmack viel intensiver
  • Weissmehl: sorgt für eine feinporige und flauschige Krume Greife zu hochwertigem Brotmehl wenn möglich
  • Aktivkohle Pulver: aus dem Reformhaus sorgt für die tiefe Farbe Achte darauf nur essbare Aktivkohle zu verwenden
  • Salz: ist essentiell für Geschmack und Teigstruktur Ich verwende am liebsten ein feines Meersalz
  • Hefe: sorgt für die luftige Lockerheit Frische Hefe gibt mehr Aroma aber Trockenhefe klappt ebenfalls
  • Lauwarmes Wasser: hilft der Hefe beim Starten und sorgt für einen geschmeidigen Teig
  • Weissmehl zum Bestäuben: verhindert dass der Brotteig am Tuch oder an den Händen klebt
  • Olivenbutter als Brotaufstrich: ist ein richtiger Genuss
  • Schwarze Oliven ohne Stein: fein gehackt bringen nicht nur Farbe sondern auch das charakteristische Aroma in die Butter
  • Butter weich: damit du sie schön schaumig schlagen kannst Qualität schmeckst du hier besonders
  • Salz nach Geschmack: für die Olivenbutter Ein grobes Salz macht sich hier besonders gut

Anleitung

Vorbereitung der Gewürze:
Koriandersamen und Kümmel im Mörser leicht andrücken Sie sollen nur angerissen sein und ihr Aroma freisetzen
Teiggründung:
Mische die angestoßenen Gewürze gründlich mit dem Weissmehl dem Aktivkohle Pulver und dem Salz Forme in der Mitte des Mehls eine Mulde Löse die Hefe komplett im lauwarmen Wasser auf und gieße diese Lösung in die Mulde Rühre alle Zutaten mit einem Holzlöffel oder der Hand zu einem feuchten sehr klebrigen Teig
Teigruhe über Nacht:
Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch und lasse den Teig über Nacht (etwa 12 bis 14 Stunden) bei Zimmertemperatur ruhen Der Teig soll sein Volumen mindestens verdoppeln Das sorgt für Aroma und Lockerheit
Backvorbereitung:
Schiebe einen Bräter samt Deckel in den unteren Ofenbereich und heize ihn mit auf 240 Grad Ober und Unterhitze vor Lass den Bräter etwa 20 Minuten ordentlich heiß werden
Laib formen und ruhen:
Stürze den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme mit wenig zusätzlichem Mehl vorsichtig einen runden Laib Bestäube ihn mit etwas Weissmehl und lass ihn nochmals abgedeckt etwa 20 Minuten entspannen Das sorgt für eine schöne Oberflächenstruktur
Backen:
Lege den Brotlaib vorsichtig in den heißen Bräter und verschließe ihn mit dem Deckel Backe das Brot für etwa 50 Minuten Nach 30 Minuten reduziere die Temperatur auf 200 Grad und entferne den Deckel für die restlichen 20 Minuten So entsteht eine kräftige Kruste und das Innere bleibt saftig Lasse das Brot leicht ausdampfen und dann ganz abkühlen
Olivenbutter zubereiten:
Hacke die schwarzen Oliven sehr fein Schlage die weiche Butter schaumig und rühre die Oliven sowie das Salz unter Stelle die Olivenbutter für einige Minuten kalt Bis zum Servieren bleibt sie frisch und formbar
Brot servieren:
Schneide das lauwarme Brot in dicke Scheiben und reiche die Olivenbutter dazu Das perfekte Finish für dein knuspriges Schwarzes Brot
A black bread loaf on a wooden cutting board.
A black bread loaf on a wooden cutting board. | chefkochen.com

Mein Tipp das Aktivkohle Pulver fasziniert meine Kinder jedes Mal aufs Neue Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl bleibt das Brot innen schön saftig und außen kräftig kross Einmal hat mein Vater am Familientisch sogar nach dunklem Kakaobrot gefragt und wir mussten alle herzlich lachen

Aufbewahrung und Frische

Du kannst das Brot nach dem Auskühlen in ein Baumwolltuch oder Brotpapier einwickeln und bei Zimmertemperatur lagern So hält es sich locker drei bis vier Tage Sollte es doch einmal trocken werden lässt es sich herrlich rösten Im Gefrierschrank bleibt das Brot in Scheiben geschnitten mehrere Wochen frisch Lasse es einfach bei Zimmertemperatur oder im Toaster wieder auftauen

Einfache Zutaten ersetzen

Falls du kein Weissmehl zur Hand hast klappt das Rezept auch mit Dinkelmehl Auch gemahlener Fenchel kann einen Teil vom Kümmel ersetzen Probiere die Butter gern auch mit grünen Oliven für einen neuen Dreh Anstelle von frischer Hefe kannst du etwa einen halben Teelöffel Trockenhefe nehmen Die Gehzeit bleibt gleich

Bestes Servieren

Das Schwarze Brot ist ein echter Hingucker auf dem Partybuffet Es passt fantastisch zu herzhaftem Käse Antipasti oder Suppen Mit der Olivenbutter schmeckt es sowohl als Starter als auch als Brotzeit zum Wein Lauwarme Scheiben mit cremigem Frischkäse und ein paar Cherrytomaten sind mein leckerer Snack für Zwischendurch

A slice of black bread on a wooden cutting board.
A slice of black bread on a wooden cutting board. | chefkochen.com

Ein frisches Stück schwarzes Brot mit Olivenbutter ist immer etwas Besonderes Genieße es pur oder zu deinem Lieblingsgericht.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bekommt das Brot seine dunkle Farbe?

Die Zugabe von Aktivkohle-Pulver sorgt für das intensive Schwarz des Brotes.

→ Welches Aroma gibt Koriander dem Brot?

Koriandersamen geben dem Brot eine leicht würzige und frische Note.

→ Kann ich das Brot auch ohne Kümmel backen?

Ja, Kümmel kann nach Geschmack weggelassen oder durch andere Gewürze ersetzt werden.

→ Wie bleibt das Brot nach dem Backen frisch?

Am besten das Brot nach dem Auskühlen luftdicht lagern, um es frisch zu halten.

→ Wie wird die Olivenbutter angerührt?

Schwarze Oliven fein hacken, mit weicher Butter mischen und mit Salz abschmecken.

→ Welche Mehlsorte eignet sich für das Brot?

Weissmehl sorgt für eine weiche Krume und ein luftiges Ergebnis.

Schwarzes Brot mit Olivenbutter

Schwarzes Brot mit Olivenbutter, fein gewürzt mit Koriander und zarter Butter.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
80 Min.

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 großes Brotlaib)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptteig

01 0,5 Teelöffel Koriandersamen
02 1 Messerspitze Kümmel
03 600 g Weizenmehl, Type 550
04 1 Esslöffel Aktivkohle-Pulver (lebensmittelecht, Reformhaus)
05 1 Teelöffel Salz
06 4 g Frischhefe
07 400 ml lauwarmes Wasser
08 Weizenmehl zum Bestäuben

→ Olivenbutter

09 120 g schwarze Oliven, entsteint
10 200 g weiche Butter
11 Salz, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Koriandersamen und Kümmel in einem Mörser grob zerstoßen. Zusammen mit Weizenmehl, Aktivkohle und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen und in die Mulde gießen. Alles mit einem Löffel zu einem feuchten, klebrigen Teig verrühren. Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig bei Raumtemperatur 12–14 Stunden, idealerweise über Nacht, gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 02

Am Backtag einen ofenfesten Bräter samt Deckel auf die untere Schiene des Backofens stellen und den Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Bräter etwa 20 Minuten aufheizen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einem runden Laib formen. Mit etwas Mehl bestäuben und weitere 20 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Heißer Bräter aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, Verbrennungsgefahr!), Teig vorsichtig hineingeben und den Deckel aufsetzen. Brot für ca. 50 Minuten im Ofen backen. Nach 30 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und den Deckel entfernen. Das Brot weitere 20 Minuten offen fertig backen, bis eine kräftige Kruste entstanden ist.

Schritt 05

Das Brot aus dem Bräter nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Schwarze Oliven sehr fein hacken. Butter schaumig aufschlagen, mit den Oliven vermengen und mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren kühl stellen.

Schritt 07

Schwarzes Brot in Scheiben schneiden und mit der Olivenbutter servieren.

Hinweise

  1. Durch die lange Teigführung entwickelt das Brot ein intensives Aroma und eine saftige Krume. Die Aktivkohle sorgt für die charakteristische schwarze Farbe und ist lebensmittelgeeignet.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Mörser
  • Ofenfester Bräter mit Deckel
  • Küchentuch
  • Kuchengitter
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten aus Weizenmehl
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 6.5 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 5.7 g