Vegane Pad Woon Sen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Nudeln und Gemüse

01 - Mungbohnen-Nudeln, getrocknet (100 g)
02 - Kohl, fein geschnitten (1 Tasse)
03 - Kleine Karotte, gehackt (1 Stück)
04 - Halbe kleine Zwiebel, gehackt
05 - Knoblauch, fein gehackt (3 Zehen)
06 - Frühlingszwiebeln (3 Stangen, in 5 cm Stücke geschnitten)
07 - Tomate (1 Stück, in Viertel geschnitten)
08 - Pflanzenöl fürs Braten

→ Eiweiß

09 - Vegane Ei-Alternative (85 g, z. B. MyEy)
10 - Fester Tofu, gewürfelt (85 g)

→ Sauce

11 - Vegane Austernsauce (2 Esslöffel)
12 - Helle Sojasauce (3 Esslöffel)
13 - Dunkle Sojasauce (1/2 Teelöffel, optional)
14 - Zucker (1 Teelöffel)
15 - Weißer Pfeffer (1/2 Teelöffel)
16 - Schwarzer Pfeffer (nach Geschmack, gemahlen)

# Anleitung:

01 - Die getrockneten Mungbohnen-Nudeln etwa 5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Kürzere Stücke können mit der Schere geschnitten werden.
02 - Während die Nudeln einweichen, alle Zutaten für die Soße in einer Schüssel gründlich mischen.
03 - Eine große Pfanne vorheizen, etwas Öl hineingeben und den Tofu goldbraun anbraten.
04 - Den Tofu zur Seite schieben, bei Bedarf etwas mehr Öl hinzufügen und den Knoblauch anbraten, bis er aromatisch ist.
05 - Zwiebel, Karotte und Kohl hinzugeben, einen Löffel der Soße darüber geben und 1–2 Minuten anbraten.
06 - Das Gemüse zur Seite schieben, etwas Öl in die Pfanne geben und die vegane Ei-Alternative darin anbraten (falls verwendet).
07 - Die vorbereiteten Nudeln hinzufügen. Mit einer Zange die Soße gut unter die Nudeln mischen, sodass alles gleichmäßig überzogen ist.
08 - Frühlingszwiebeln und Tomaten hinzugeben. Kurz mischen, dann heiß servieren.

# Hinweise:

01 - Veganes Gericht mit thailändischem Einfluss
02 - Einfach und schnell zuzubereiten
03 - Lässt sich mit zusätzlichem Gemüse variieren