Weihnachtliches Zupfbrot mit Pecannuessen (Druckversion)

Aromatisches Zupfbrot mit Pecannuessen, Ahornsirup und Zimt – ideal fuer einen festlichen Anlass.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 180 ml Vollmilch
02 - 1 Packung Trockenbackhefe
03 - 1 Ei
04 - 90 g Butter, geschmolzen
05 - 2 EL Ahornsirup
06 - 400 g Weizenmehl Type 405
07 - 1 Prise Salz

→ Füllung

08 - 50 g Butter, geschmolzen
09 - 120 g brauner Rohrzucker
10 - 2 TL gemahlener Zimt
11 - 100 g Pecannüsse, grob gehackt

→ Glasur

12 - 90 g Puderzucker
13 - 3 EL Wasser
14 - 30 g Butter, geschmolzen
15 - 3 EL Ahornsirup

# Anleitung:

01 - Milch mit 2 EL Ahornsirup lauwarm erwärmen und Hefe einrühren. 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Milchmischung mit Ei, 90 g geschmolzener Butter und Salz in einer Schüssel vermengen. Das Mehl portionsweise zufügen und zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Teig abgedeckt in einer geölten Schüssel an einem warmen Ort 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
02 - Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm ausrollen. In einer Schüssel 50 g geschmolzene Butter mit braunem Zucker und Zimt verrühren. Die Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig verstreichen. Gehackte Pecannüsse darauf gleichmäßig verteilen.
03 - Teig in 6 lange Streifen schneiden und diese aufeinanderlegen. Die gestapelten Streifen in 6 gleich große Stücke teilen. Die Stapel stehend in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform schichten. Nochmals abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen fast verdoppelt hat.
04 - Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Zupfbrot ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und das Innere durchgebacken wirkt. Während das Gebäck abkühlt, für die Glasur Puderzucker, Wasser, 30 g geschmolzene Butter und Ahornsirup glatt verrühren. Zupfbrot aus der Form heben, auf eine Platte setzen und noch warm mit der Glasur bestreichen.

# Hinweise:

01 - Das Brot schmeckt frisch und lauwarm am besten und kann gut vorbereitet werden. Ein Serviervorschlag: Mit zusätzlichem Ahornsirup beträufeln.