Gnocchi mit Kichererbsen-Mix

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Hol dir den mediterranen Geschmack einfach nach Hause! Diese knusprigen Ofen-Gnocchi mit Kichererbsen, Gemüse und einer leichten Zitrusnote sind pure Freude. Garniert mit cremigem Ziegenkäse, Oliven und frischer Rucola sorgen sie für ein geniales Geschmackserlebnis. Einfach zu machen, voller Nährstoffe und perfekt für die ganze Familie.
Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 20 Mar 2025 05:11:35 GMT
Leckere Gnocchi aus dem Ofen Merken
Leckere Gnocchi aus dem Ofen | chefkochen.com

Gebackene mediterrane Gnocchi bringen dich sofort an die sonnigen Küsten des Mittelmeers mit ihren lebendigen Aromen und müheloser Zubereitung. Dieses leckere Gericht verbindet fluffige Gnocchi mit reichhaltigen Mittelmeergemüsen, alles verfeinert durch ein Zitrusdressing, das jedem Bissen frische und kräutige Noten verleiht. Ein vollständiges kulinarisches Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch die Seele zufriedenstellt.

Letztes Wochenende hab ich dieses Gericht für ein spontanes Abendessen mit Freunden gekocht. Trotz der einfachen Zubereitung waren alle total begeistert, besonders von der überraschenden Kombination aus Artischocken und Zitrusfrüchten. Das Geheimnis liegt in der Karamellisierung des Gemüses im Ofen, wodurch sich die natürlichen Aromen verstärken.

Die wichtigsten Zutaten

  • Kartoffelgnocchi - Nimm am besten frische Gnocchi guter Qualität, die beim Backen schön weich bleiben. Wenn möglich, wähle handgemachte Gnocchi, die eine authentischere Konsistenz haben und das Dressing wunderbar aufnehmen
  • Artischockenherzen - Verwende Artischocken aus der Dose in Wasser statt in Öl, idealerweise ganze Herzen, die du selbst schneidest. Ihr zarter, leicht säuerlicher Geschmack bringt eine unerwartete Tiefe ins Gericht
  • Frischer Fenchel - Such dir eine feste Knolle mit vielen grünen Blättern. Sein einzigartiges Anisaroma entwickelt sich beim Kochen wunderbar und bildet einen aromatischen Gegenpol zu den Zitrusfrüchten im Dressing
  • Ziegenkäse - Wähle einen leicht cremigen Frischkäse, der sanft auf dem warmen Gericht schmilzt. Seine säuerliche Note gleicht die Süße des gerösteten Gemüses perfekt aus

In meiner Familie ist dieses Rezept zum Favoriten geworden, seit ich mein traditionelles Zitronendressing durch diese Zitrusvariante ersetzt habe. Die Süße der Orange harmoniert überraschend gut mit Fenchel und Artischocken und macht aus diesem einfachen Gericht ein unvergessliches Festmahl.

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Ofen vorheizen und Zutaten vorbereiten

Heiz deinen Ofen auf 200°C vor, damit das Gemüse schön karamellisiert ohne die Gnocchi auszutrocknen. Leg ein großes Backblech mit Backpapier aus, damit nichts anklebt und die Reinigung einfacher wird. Schneide die Zucchini in gleichmäßige Würfel von etwa 1 cm, den Fenchel in dünne Scheiben (bewahre einige Fenchelkraut für die Dekoration auf), lass die Artischockenherzen abtropfen und schneide sie, und hacke die Schalotten fein.

Zitrusdressing zubereiten

Gib in eine ausreichend große Schüssel natives Olivenöl extra, zerreibe den getrockneten Oregano leicht zwischen den Fingern, um sein Aroma freizusetzen. Füge Salz und Pfeffer hinzu, dann den frisch gepressten Orangensaft - ich verwende gerne Blutorangen, wenn sie Saison haben, wegen ihres komplexeren Geschmacks und der schönen Farbe. Ergänze mit Rotweinessig und gepresstem Knoblauch. Schlage alles kräftig durch bis eine leichte Emulsion entsteht und lass es ein paar Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Zusammenstellen und erste Backzeit

Verteile auf deinem vorbereiteten Blech die abgetropften und abgespülten Kichererbsen, die Zucchiniwürfel, den geschnittenen Fenchel, die Artischockenherzen, die rohen Gnocchi und die Schalotten. Gieß das Zitrusdressing großzügig über alle Zutaten und mische alles vorsichtig mit den Händen oder zwei großen Spateln, damit jedes Teil gut bedeckt ist. Breite dann alles gleichmäßig aus und achte darauf, dass die Gnocchi nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.

Fertig backen und anrichten

Schieb das Blech in die Mitte des Ofens für 25 Minuten. Hol es nach der Hälfte der Zeit raus und mische alles vorsichtig durch, damit alles gleichmäßig bräunt. Das Gemüse beginnt zu karamellisieren und die Gnocchi leicht zu bräunen. Nach den ersten 25 Minuten zerbröckle den Ziegenkäse in unregelmäßigen Stücken über die noch heiße Mischung und back alles für weitere 5 Minuten, bis der Käse weich wird, aber noch seine Form behält. Direkt aus dem Ofen verteile frischen Rucola und gehackte grüne Oliven darüber, träufle etwas hochwertiges Olivenöl darüber und streue eine Prise Meersalz darauf, um alle Aromen zu verstärken.

Die Kombination von Fenchel und Zitrusfrüchten habe ich auf einer Sizilienreise entdeckt, wo mein Gastgeber einen Rohkostsalat mit diesen Zutaten zubereitete. Nach meiner Rückkehr experimentierte ich mit dieser Kombination in verschiedenen Rezepten, bevor ich sie in diese gebackenen Gnocchi integrierte. Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht zubereite, bringen mich die Düfte sofort zurück auf diese sizilianische Terrasse mit Blick aufs Mittelmeer.

Gesunde Mediterrane Gnocchi aus dem Ofen - Vegetarisches Gericht Merken
Gesunde Mediterrane Gnocchi aus dem Ofen - Vegetarisches Gericht | chefkochen.com

Die Kunst der Anordnung

Wie du die Zutaten auf dem Blech verteilst, beeinflusst direkt ihr Garen. Ich habe gelernt, wasserhaltigere Zutaten wie Zucchini mehr am Rand des Blechs zu platzieren, wo die Hitze intensiver ist. Das fördert das Verdampfen ihrer Feuchtigkeit und ermöglicht eine bessere Karamellisierung. Diese einfache aber wirksame Technik verändert das Endergebnis enorm.

Die Wahl der Kichererbsen

Obwohl das Rezept Kichererbsen aus der Dose der Einfachheit halber verwendet, habe ich festgestellt, dass sie knuspriger werden, wenn man sie vorher 10 Minuten separat röstet, bevor man sie mit den anderen Zutaten mischt. Dieser Extraschritt, den ich nach mehreren Versuchen übernommen habe, verbessert die Textur des Gerichts erheblich und bildet einen schönen Kontrast zu den weichen Gnocchi.

Zitrusvariationen

Je nach Jahreszeit passe ich das Dressing mit verschiedenen Zitrusfrüchten an. Im Winter bringt die rosa Grapefruit eine leichte Bitterkeit, die erstaunlich gut mit Fenchel harmoniert. Im Frühling bietet die Mandarine eine ausgeprägtere Süße, die die natürliche Säure der Artischocken perfekt ausgleicht. Diese saisonalen Anpassungen erneuern ständig das Geschmackserlebnis, während sie den mediterranen Charakter des Gerichts bewahren.

Wein- und Getränkeempfehlungen

Zu diesem mediterranen Festmahl passt am besten ein trockener Weißwein mit Zitrusnoten wie ein Vermentino aus Sardinien oder ein griechischer Assyrtiko. Ihre natürliche Säure und fruchtigen Aromen ergänzen die Geschmäcker des Gerichts perfekt, ohne sie zu überdecken. Für eine alkoholfreie Option, die genauso harmonisch ist, sorgt ein Sprudelwasser mit ein paar Basilikumblättern und einer Orangenscheibe für eine erfrischende Kombination.

Persönliche Überlegung: Diese mediterranen Gnocchi stellen für mich die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse dar. Nach Jahren des Verfeinerns dieses Rezepts habe ich verstanden, dass sein Geheimnis im Respekt vor den Zutaten und in der Geduld beim Garen liegt. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, werde ich an die sonnigen Ufer des Mittelmeers versetzt, wo die Küche die Großzügigkeit der Natur ohne unnötige Kunstgriffe feiert. Dieses Gericht ist nicht nur eine Zusammenstellung von Zutaten, sondern eine Einladung zum Reisen und Teilen - wesentliche Werte der mediterranen Kultur, die ich durch meine Küche weitergeben möchte.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Gnocchi ersetzen?
Ja, du kannst stattdessen Pasta oder Reis verwenden.
→ Ist das rein vegetarisch?
Ja, dieses Gericht ist komplett auf vegetarische Ernährung abgestimmt.
→ Wie lange hält das Essen?
Im Kühlschrank hält es 2 Tage und kann im Ofen frisch aufgewärmt werden.
→ Woher kommen die Proteine?
Die Proteine stecken in den Kichererbsen sowie im Ziegenkäse.
→ Glutenfrei möglich?
Nimm glutenfreie Gnocchi oder ersetze sie durch Kartoffeln.

Gemüse Gnocchi mit Kick

Gnocchi aus dem Ofen, kombiniert mit Artischocken, Orange, Oregano und frischen Gemüsesorten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Kichererbsen (1 Dose à 540g), abgetropft
02 Zucchini (2 kleine), in Würfel geschnitten
03 Fenchelknolle (1), dünn geschnitten
04 Artischockenherzen (1 Glas à 400g), abgetropft und halbiert
05 Kartoffel-Gnocchi (500g)
06 Schalotten (4), fein gehackt

→ Fruchtige Griechische Vinaigrette

07 Olivenöl (120ml)
08 Getrockneter Oregano (1/2 Esslöffel)
09 Feines Salz (1/2 Teelöffel)
10 Schwarzer Pfeffer (1/4 Teelöffel)
11 Frischer Orangensaft/Blutorangensaft (3 Esslöffel)
12 Rotweinessig (1/2 Esslöffel)
13 Knoblauchzehen (2 kleine), gepresst

→ Garnitur

14 Rucola (etwa 3 Tassen)
15 Grüne Oliven (1/2 Tasse), klein geschnitten
16 Olivenöl (zum Verfeinern)
17 Prise Salz (zum Nachwürzen)
18 Ziegenkäse (100g), zerbröselt

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C erhitzen.

Schritt 02

Alle Zutaten der Vinaigrette in einer Schale verrühren.

Schritt 03

Kichererbsen, Zucchini, Fenchel, Artischocken, Schalotten und Gnocchi auf einem Backblech mischen.

Schritt 04

Die Vinaigrette darübergeben und alles gründlich vermengen.

Schritt 05

25 Minuten im Ofen garen. Währenddessen einmal durchrühren. Danach den Ziegenkäse darauf verteilen und 5 Minuten backen.

Schritt 06

Mit Rucola, Oliven, einem Tropfen Olivenöl und etwas Salz toppen. Direkt genießen.

Hinweise

  1. Ein mediterraner Genuss, ausgewogen und sättigend
  2. Voller pflanzlicher Proteine und Gemüse
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Schüssel für die Vinaigrette
  • Messer
  • Knoblauchpresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ziegenkäse)
  • Kann Gluten enthalten (abhängig von den Gnocchi)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 400
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 14 g