Dutch Baby mit Hackbällchen

Vorgestellt in: Einfaches Abendessen, voll von Geschmack

Dieses Dutch Baby wird mit frischen Kräutern, Hackbällchen und Wildkräutersalat serviert. Die Kombination aus luftigem Teig und herzhaften Fleischbällchen wird durch den frischen Salat perfekt ergänzt. Die Zubereitung ist unkompliziert und in 50 Minuten abgeschlossen. Perfekt für ein kreatives Essen, das sättigt und beeindruckt. Genießen Sie diese aromatische Mahlzeit mit Familie oder Freunden.

Tags: #ueber-30-minuten #hauptgerichte #gebacken #einfach

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 27 Mar 2025 04:11:11 GMT
Un plato de huevo con verduras y ball Merken
Un plato de huevo con verduras y ball | chefkochen.com

Dieser herzhafte Dutch Baby mit Hackbällchen und Wildkräutersalat ist ein beeindruckendes Gericht, das sowohl als Frühstück als auch als leichtes Abendessen perfekt funktioniert. Die Kombination aus fluffigem Pfannkuchen, würzigen Hackbällchen und frischem Wildkräutersalat bietet ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Dieses Rezept hat meine Familie völlig überrascht, als ich es zum ersten Mal zubereitet habe. Die Kombination aus dem goldbraunen Dutch Baby und den saftigen Hackbällchen hat sofort Begeisterung ausgelöst und ist seitdem ein regelmäßiger Gast auf unserem Tisch.

Zutaten

  • Für den Dutch Baby:
  • Petersilie: verleiht frischen Geschmack und eine schöne grüne Note
  • Oregano: fügt mediterrane Aromen hinzu
  • Schnittlauch: gibt eine milde Zwiebelnote ohne zu dominieren
  • Weizenmehl: bildet die Basis für den fluffigen Pfannkuchen
  • Milch: sorgt für Geschmeidigkeit im Teig
  • Eier: geben Struktur und lassen den Dutch Baby aufgehen
  • Hartkäse: wie Trüffel Pecorino für würzige Tiefe
  • Butter: zum Ausbacken und für Geschmack
  • Sakura Kresse: für dekorative und geschmackliche Frische
  • Für die Hackbällchen:
  • Brioche Brot: vom Vortag macht die Bällchen besonders saftig
  • Fenchelsaat: für ein subtiles Aroma
  • Schalotten: geben süßliche Tiefe
  • Hackfleisch: am besten gemischt aus Rind und Schwein
  • Eier: als Bindemittel für die perfekte Konsistenz
  • Olivenöl: zum Braten für mediterranen Geschmack
  • Für den Salat:
  • Wildkräutersalat: für intensive Aromen und frische Noten
  • Preiselbeeren: für fruchtige Säure
  • Walnussöl: bringt nussige Tiefe
  • Rotweinessig: für die Balance im Dressing
  • Kubebenpfeffer: für besonderes Aroma
Un plato de pasta con verduras y salchichas. Merken
Un plato de pasta con verduras y salchichas. | chefkochen.com

Schritt für Schritt Anleitung

Dutch Baby Vorbereitung:
Kräuter vorbereiten und fein hacken. Alle Kräuter von den Stielen zupfen und zusammen mit dem Schnittlauch fein schneiden. Die frischen Kräuter machen den Unterschied und verleihen dem Teig eine herrliche Frische.
Teig ansetzen:
Mehl, Milch, Eier, Salz und Käse mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen im Teig sind. Dann den Teig 20 Minuten ruhen lassen, damit die Mehlpartikel vollständig quellen können. Dies sorgt für einen fluffigeren Dutch Baby.
Ofen und Pfanne vorbereiten:
Eine ofenfeste Pfanne in den Backofen stellen und auf 220 Grad Ober/Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen. Die vorgeheizte Pfanne ist entscheidend für das charakteristische Aufgehen des Dutch Baby.
Hackbällchen Vorbereitung:
Brioche einweichen und Gewürze rösten. Das Brioche Brot etwa 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen und anschließend leicht ausdrücken. Fenchelsaat in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnt. Dies intensiviert das Aroma deutlich.
Schalotten vorbereiten:
Schalotten fein würfeln und in Butter glasig dünsten. Wichtig ist, dass die Schalotten nicht bräunen, sondern nur glasig werden. Danach abkühlen lassen.
Hackbällchen formen:
Alle Zutaten für die Hackbällchen gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit feuchten Händen 8 gleichgroße Bällchen formen. Die feuchten Hände verhindern, dass die Hackmasse an den Händen klebt.
Dutch Baby backen:
Die heiße Pfanne aus dem Ofen nehmen, Butter darin zerlassen und den Teig hineingießen. Im heißen Ofen 12 bis 15 Minuten backen. Der Dutch Baby sollte am Rand hoch aufgehen und goldbraun werden.
Hackbällchen braten:
Währenddessen die Hackbällchen in Olivenöl bei mittlerer bis starker Hitze rundherum 8 bis 10 Minuten braun braten. Die Bällchen sollten außen knusprig und innen saftig sein.
Salat anrichten:
Wildkräuter waschen und trocknen. Dressing aus Preiselbeeren, Walnussöl, Essig und Wasser anrühren und mit Gewürzen abschmecken. Die Wildkräuter vorsichtig mit dem Dressing vermischen.
Servieren:
Den fertigen Dutch Baby mit den Hackbällchen belegen, mit Kresse bestreuen und den Wildkräutersalat dazu servieren. Sofort servieren, solange der Dutch Baby noch warm und fluffig ist.

Der Trüffel Pecorino ist meine absolute Geheimzutat in diesem Rezept. Seine intensive Würze harmoniert perfekt mit den herzhaften Hackbällchen und gibt dem Dutch Baby eine unwiderstehliche Tiefe. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, waren alle so begeistert, dass es mittlerweile unser traditionelles Sonntagsfrühstück geworden ist, wenn wir etwas Besonderes feiern.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Der Dutch Baby schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Falls Reste übrig bleiben, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz im Ofen aufwärmen. Die Hackbällchen kannst du auch vorbereitend herstellen und im Kühlschrank bis zu einem Tag aufbewahren, bevor du sie brätst. So sparst du Zeit bei der Zubereitung.

Variationen und Alternativen

Falls du keinen Wildkräutersalat findest, kannst du auch Rucola oder Feldsalat verwenden. Beide bringen eine ähnliche Würze mit. Statt Brioche funktioniert auch altbackenes Weißbrot oder Brötchen für die Hackbällchen. Beim Hartkäse kannst du auch Parmesan oder Grana Padano verwenden, wenn du keinen Trüffel Pecorino findest.

Serviervorschläge

Dieser Dutch Baby mit Hackbällchen ist ein vollständiges Gericht, aber du kannst ihn mit einem einfachen Tomatensalat ergänzen für noch mehr Frische. Ein Glas Weißwein wie ein trockener Riesling passt hervorragend dazu. Für ein festliches Brunch kannst du auch gebratenen Speck oder geräucherten Lachs dazu reichen.

Kultureller Hintergrund

Der Dutch Baby stammt ursprünglich aus Deutschland und wurde von deutschen Einwanderern in die USA gebracht, wo er seinen heutigen Namen erhielt. Traditionell wird er süß serviert, aber diese herzhafte Version mit Hackbällchen und Wildkräutern ist eine moderne Interpretation, die zwei Welten vereint und ein vollwertiges Hauptgericht ergibt.

Un plato de huevo frito con verduras y salchichas. Merken
Un plato de huevo frito con verduras y salchichas. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird der Teig für das Dutch Baby zubereitet?

Der Teig wird aus glatter Petersilie, Oregano, Schnittlauch, Weizenmehl, Milch, Eiern, Salz und geriebenem Hartkäse angerührt und kurz quellen gelassen.

→ Worauf sollte ich beim Braten der Hackbällchen achten?

Die Hackbällchen bei mittlerer bis starker Hitze von allen Seiten 8-10 Minuten braun braten, damit sie außen knusprig und innen saftig bleiben.

→ Welche Zutaten eignen sich für den Wildkräutersalat?

Frische Wildkräuter wie Sakura-Kresse (oder Daikon-Kresse), Preiselbeeren, Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Kubebenpfeffer sorgen für ein harmonisches Aroma.

→ Kann die Pfanne für das Dutch Baby ersetzt werden?

Eine ofenfeste Pfanne ist notwendig, da der Teig direkt im Ofen gebacken wird. Alternativ kann eine backofenfeste Form genutzt werden.

→ Wie serviere ich das Gericht am besten?

Das fertig gebackene Dutch Baby mit Hackbällchen belegen, mit Sakura-Kresse bestreuen und den Wildkräutersalat separat daneben servieren.

Dutch Baby mit Hackbällchen

Herzhaftes Dutch Baby mit Hackbällchen und Wildkräutersalat. Schnell und aromatisch zubereitet.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Dutch Baby

01 6 Stiele glatte Petersilie
02 4 Stiele Oregano
03 6 Halme Schnittlauch
04 120 g Weizenmehl
05 320 ml Milch
06 8 Eier (Kl. M)
07 1/3 Tl Salz
08 40 g italienischer Hartkäse (z. B. Trüffel-Pecorino, fein gerieben)
09 2 El Butter (20 g)
10 1 Beet Sakura-Kresse (ersatzweise Daikon-Kresse)

→ Hackbällchen

11 80 g Brioche-Brot (vom Vortag)
12 1 Tl Fenchelsaat
13 2 Schalotten (100 g)
14 1 El Butter (10 g)
15 500 g Hackfleisch
16 2 Eier (Kl. M)
17 1 Tl Salz
18 Pfeffer nach Geschmack
19 3 El Olivenöl

→ Salat

20 60 g Wildkräutersalat
21 2 El Preiselbeeren (aus dem Glas)
22 2 El Walnussöl
23 2 El Rotweinessig
24 1 Prise Salz
25 1 Msp. Kubebenpfeffer (frisch gemahlen)

→ Außerdem

26 ofenfeste Pfanne (28 cm Ø)

Anleitung

Schritt 01

Petersilien- und Oreganoblätter von den Stielen zupfen, Schnittlauch fein schneiden. Mehl, Milch, Eier, Salz und geriebenen Käse in einer Schüssel glatt rühren und 20 Minuten quellen lassen. Ofenfeste Pfanne im Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen.

Schritt 02

Brioche in lauwarmem Wasser 10 Minuten einweichen, ausdrücken. Fenchelsaat in einer Fettpfanne ca. 4 Minuten rösten. Schalotten würfeln, in Butter glasig dünsten und abkühlen lassen. Hackfleisch mit Brioche, Fenchelsaat, Schalotten und Eiern mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. 8 gleichgroße Bällchen formen.

Schritt 03

Pfanne aus dem Backofen nehmen, Butter darin zerlassen. Teig einfüllen und auf der zweiten Schiene von unten 12–15 Minuten backen.

Schritt 04

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hackbällchen bei mittlerer bis starker Hitze rundum 8–10 Minuten braun braten.

Schritt 05

Wildkräuter verlesen, waschen und trocken schleudern. Preiselbeeren, Walnussöl, Rotweinessig und 2 EL Wasser verrühren. Mit Salz und Kubebenpfeffer abschmecken. Wildkräuter mit Vinaigrette vorsichtig mischen.

Schritt 06

Hackbällchen auf das Dutch Baby legen. Mit Kresse bestreuen und zusammen mit dem Wildkräutersalat servieren.

Hinweise

  1. Die Menge der Zutaten und Zeitangaben beziehen sich auf 4 Portionen.

Benötigte Utensilien

  • ofenfeste Pfanne (28 cm Ø)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Käse, Butter)
  • Gluten (Weizenmehl, Brioche)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 929
  • Gesamtfett: 59 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 50 g