Nudelauflauf für Kinder Tomaten

Kategorie: Spaßige und kinderfreundliche Mahlzeiten

Ein bunter Nudelauflauf mit zarten Penne, fruchtigen Tomaten und cremigem Mozzarella begeistert Jung und Alt. Fein gehackte Zwiebel sorgt für eine aromatische Basis, während Erbsen eine frische Note ergänzen. Die Mischung aus Nudeln und Gemüse vereint sich in einer milden Tomatensauce und wird im Ofen herrlich überbacken. Ein unkompliziertes Familiengericht voller Geschmack – ideal für kleine Genießer!

Tags: #unter-30-minuten #einfach #gebacken #vegetarisch #familienfreundlich #kinderfreundlich #hauptgerichte

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 22:09:41 GMT
A bowl of pasta with peas and cheese. Anheften
A bowl of pasta with peas and cheese. | chefkochen.com

Ein Nudelauflauf für Kinder ist das perfekte Wohlfühlessen wenn es draußen regnet oder man nach einem langen Schultag etwas Besseres auf den Tisch zaubern möchte Dieses Gericht vereint jede Menge Gemütlichkeit mit praktischer Zubereitung und kommt garantiert bei kleinen wie großen Essern bestens an

Aus meiner Erfahrung gab es selten Reste von diesem Nudelauflauf Meine Kinder finden ihn so lecker dass er oft schon direkt aus der Form genascht wird und ich liebe es dass man ihn kinderleicht abwandeln kann

Zutaten

  • Zwiebel: gibt eine milde Süße und bestimmt das Grundaroma Frische und feste Zwiebeln nehmen
  • Olivenöl: sorgt für Geschmack und gesunde Fette Hochwertiges natives Öl nehmen
  • Dosentomaten: geben die fruchtige Basis Je besser die Tomaten desto aromatischer die Sauce
  • Gemüsebrühe: verstärkt die Würze selbstgemachtes oder natriumarmes Pulver bevorzugen
  • Ahornsirup: rundet die Säure der Tomaten ab Ein kleiner Schuss genügt auch Honig möglich
  • Salz und Pfeffer: sind wichtig fürs Abschmecken Kinderfreundlich dosieren
  • Penne: halten die Sauce gut und sind einfach zu essen Auch andere kurze Nudeln passen
  • Mozzarella: bringt Fäden und eine schöne Kruste Frisch und weiß ohne Trockenränder wählen
  • Erbsen: sorgen für grüne Farbtupfer und Süße Am besten TK oder ganz frisch

Schritt für Schritt Anleitung

Zwiebel anbraten:
Die Zwiebel schälen fein würfeln und im heißen Topf mit Olivenöl langsam glasig dünsten Die Zeit hilft dem Aroma sich voll zu entfalten nicht die Hitze zu hoch wählen
Sauce zubereiten:
Dosentomaten mit Gemüsebrühe ablöschen und dabei alles gut umrühren Leise köcheln lassen bis die Tomaten weich werden Ahornsirup und Gewürze unterrühren so dass eine runde Sauce entsteht
Nudeln kochen:
Penne in reichlich Salzwasser bissfest garen Nicht zu weich kochen da sie im Ofen nachziehen Nach dem Abgießen gut abtropfen
Mischen und Mozzarella vorbereiten:
Nudeln mit Erbsen in die Tomatensauce geben und alles sorgfältig vermengen Mozzarellakugel in kleine Würfel schneiden so verteilt sich der Käse optimal
Auflauf schichten und überbacken:
Alles in eine leicht gefettete Auflaufform schichten mit den Mozzarellawürfeln bestreuen Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa zwanzig Minuten goldbraun überbacken Der Käse soll sprudeln und leicht Farbe nehmen
A bowl of pasta with peas and cheese.
A bowl of pasta with peas and cheese. | chefkochen.com

Mir gefallen besonders die Erbsen in diesem Rezept Sie bringen nicht nur Farbe ins Spiel sondern erinnern mich an meine eigene Kindheit wo immer ein Löffel Erbsen als Belohnung auf dem Teller war Einmal hat meine Tochter den Auflauf mit den Händen gegessen und lachte dass der Mozzarella Fäden zieht Das vergesse ich nie

Aufbewahrungstipps

Der abgekühlte Nudelauflauf hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu zwei Tage Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen erhitzen Das sorgt dafür dass der Käse erneut schön schmilzt und die Kruste frisch bleibt Wer mag kann auch einzelne Portionen in der Mikrowelle erhitzen Ich friere Reste gerne portionsweise ein dann kann ich an stressigen Tagen schnell für ein Mittagessen sorgen Wichtig ist den Auflauf zuvor komplett abkühlen zu lassen sonst bildet sich Kondenswasser

Zutaten austauschen

Statt Penne lassen sich Fusilli oder Rigatoni verwenden Wer keine Erbsen mag nimmt Mais oder kleine Brokkoliröschen Für eine vegane Version einfach veganen Käse verwenden Mozzarella lässt sich auch durch Gouda ersetzen Frische Tomaten können Dosentomaten ergänzen wenn es die Saison zulässt

Serviervorschläge

Der Nudelauflauf für Kinder schmeckt pur schon herrlich Dazu passt ein knackiger Gurkensalat oder ein bunter Rohkostteller Ich serviere ihn auch gerne als Teil eines Geburtstagsbuffets in kleinen Silikonförmchen So können die Kinder selbst zugreifen und haben Spaß damit

Kulturelle Bedeutung

Nudelauflauf oder auch Pasta al Forno ist in vielen Familien ein Klassiker und oft das Highlight an Familientagen Bei uns gibt es diesen Auflauf traditionsgemäß immer wenn sich die Familie zum Filmabend trifft Das Backen im Ofen bringt ein ganz besonderes Aroma heraus und vereint italienische und deutsche Kochkunst in einer Auflaufform

Jahreszeiten Anpassungen

Im Sommer einfach frische Tomaten nehmen und dazu etwas Zucchini oder Paprika geben Herbstlich wird der Auflauf mit Kürbiswürfeln Im Winter passen tiefgekühlte Erbsen oder Karotten besonders gut

A bowl of pasta with cheese and peas.
A bowl of pasta with cheese and peas. | chefkochen.com

Dieser Nudelauflauf ist ein Familienhit und lässt sich wunderbar vorbereiten und abwandeln Viel Freude beim Genießen und Ausprobieren!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nudelsorte eignet sich besonders gut?

Penne oder andere Röhrennudeln nehmen die Sauce ideal auf und behalten im Auflauf ihre Form.

→ Kann man das Gemüse variieren?

Erbsen können durch Mais, Paprika oder anderes Lieblingsgemüse ersetzt oder ergänzt werden.

→ Wie gelingt der Auflauf besonders cremig?

Durch die Zugabe von Mozzarella und eventuell etwas Sahne wird der Auflauf besonders cremig.

→ Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Der Auflauf kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt, anschließend fertig gebacken werden.

→ Womit lässt sich der Geschmack abrunden?

Ein wenig Ahornsirup oder Honig unterstreicht die Süße der Tomaten und macht das Gericht milder.

→ Kann der Auflauf vegetarisch bleiben?

Ja, alle Zutaten sind vegetarisch und können ohne Fleisch zubereitet werden.

Nudelauflauf für Kinder Tomaten

Nudelauflauf mit Tomaten, Erbsen und Mozzarella – perfekt für Kinder und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Rezepte für Kinder

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Familienküche

Ergibt: 4 Portionen (Eine Auflaufform Pasta für 4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse und Grundzutaten

01 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 400 Gramm Dosentomaten, gehackt
04 100 Milliliter Gemüsebrühe
05 1 Teelöffel Ahornsirup
06 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Pasta und Milchprodukte

07 400 Gramm Penne
08 1 Kugel Mozzarella (ca. 125 Gramm), in Würfel geschnitten
09 150 Gramm Erbsen, frisch oder gefroren

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem heißen Topf mit Olivenöl glasig anschwitzen. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Penne in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.

Schritt 03

Mozzarella in Würfel schneiden. Die abgetropften Nudeln zusammen mit den Erbsen unter die Tomatensauce mischen. Die Masse in eine leicht gefettete Auflaufform füllen, gleichmäßig mit dem Mozzarella belegen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten gratinieren.

Hinweise

  1. Tiefgekühlte Erbsen sollten vorher nicht aufgetaut werden – sie garen direkt im Ofen mit.

Benötigtes Equipment

  • Topf
  • Kochtopf für Nudeln
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten aus Hartweizengrieß (Penne); enthält Milch durch Mozzarella.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 510
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 82 g
  • Eiweiß: 18 g