
Dieser erfrischende Bananen-Kiwi-Smoothie ist meine Geheimwaffe für energiegeladene Sommertage und die perfekte Möglichkeit, eine Portion Obst in den Alltag zu integrieren.
Ich entdeckte dieses Rezept während einer intensiven Sportphase und es wurde schnell zum Familienfrühstück. Meine Kinder nennen es liebevoll "Grünes Monster" und trinken es bis zum letzten Tropfen aus.
Zutaten
- 2 reife Kiwis: liefern einen Vitamin C Schub und sorgen für die schöne grüne Farbe
- 1 reife Banane: gibt natürliche Süße und cremige Konsistenz
- 2 kleine Äpfel: bringen Frische und zusätzliche Ballaststoffe
- 150 g Naturjoghurt: macht den Smoothie cremig und liefert wertvolles Protein
- Saft einer halben Limette: gibt dem Smoothie die nötige Frische und verhindert Oxidation
- 1 TL Vanillezucker: für eine feine Süße im Hintergrund
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure: macht den Smoothie leichter und sprudelig
Schritt für Schritt Anleitung
- Obst vorbereiten:
- Kiwis schälen und in mittelgroße Stücke schneiden damit sie leichter püriert werden können. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden je dünner desto besser für den Mixer. Äpfel gründlich waschen vierteln und das Kerngehäuse großzügig entfernen.
- Alles pürieren:
- Gib alle vorbereiteten Früchte zusammen mit dem Joghurt dem frisch gepressten Limettensaft und dem Vanillezucker in deinen Standmixer oder Pürierstab. Püriere alles auf höchster Stufe für etwa 60 Sekunden bis eine samtige Konsistenz entsteht.
- Servieren:
- Füge das Mineralwasser hinzu und pulsiere kurz um es zu vermischen ohne die Kohlensäure zu verlieren. Gieße den fertigen Smoothie sofort in Gläser und serviere ihn umgehend um alle Vitamine und den frischen Geschmack zu bewahren.

Die Kiwi ist in diesem Rezept mein Lieblingsbestandteil. Als ich klein war hatte ich eine Kiwi Allergie die glücklicherweise verschwunden ist. Jetzt genieße ich ihre einzigartige Kombination aus Süße und Säure in fast allen meinen Smoothies.
Aufbewahrungstipps
Obwohl dieser Smoothie am besten frisch schmeckt kannst du ihn auch für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Verwende dafür ein luftdichtes Gefäß und fülle es bis zum Rand um Oxidation zu minimieren. Vor dem Servieren nochmals kräftig schütteln oder kurz durchrühren da sich die Schichten natürlich trennen werden.
Zutatenvariationen
Du kannst die Äpfel durch Birnen ersetzen für eine noch cremigere Textur. Statt Naturjoghurt funktioniert auch Kokosmilch oder Mandelmilch für eine vegane Version. Wenn du es süßer magst gib einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzu. Für zusätzliche Nährstoffe kann ein Esslöffel Chiasamen oder ein Blatt Grünkohl untergemischt werden.

Serviervorschläge
Serviere den Smoothie in hohen Gläsern mit einem Strohhalm aus Papier oder Glas. Eine Scheibe Kiwi am Glasrand sieht nicht nur hübsch aus sondern verrät auch gleich was drin ist. An heißen Tagen schmeckt er besonders gut mit zerstoßenem Eis oder als Basis für eine Smoothie Bowl mit Granola und frischen Beeren als Topping.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Obstsorten eignen sich am besten für diesen Smoothie?
Am besten eignen sich reife Bananen für die Süße, frische Kiwis für den exotischen Geschmack und knackige Äpfel für Frische. Sie können aber je nach Saison und Geschmack variieren und beispielsweise Birnen statt Äpfel verwenden.
- → Kann ich pflanzlichen Joghurt für eine vegane Version verwenden?
Absolut! Sie können den klassischen Joghurt problemlos durch Kokos-, Soja- oder Mandeljoghurt ersetzen, um eine rein pflanzliche Variante zu erhalten.
- → Wie lange hält sich der Smoothie im Kühlschrank?
Der Smoothie schmeckt am besten frisch zubereitet. Im Kühlschrank hält er sich etwa 24 Stunden in einem verschlossenen Behälter, sollte aber vor dem Verzehr gut durchgeschüttelt werden.
- → Womit kann ich den Smoothie süßen, wenn ich keinen Vanillezucker habe?
Sie können stattdessen Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder eine reife Dattel verwenden. Bei süßen Bananen ist oft keine zusätzliche Süße nötig.
- → Kann ich statt Mineralwasser auch etwas anderes verwenden?
Ja, Sie können je nach Geschmack auch Kokoswasser, Orangensaft oder Mandelmilch verwenden, um die Konsistenz anzupassen und dem Smoothie eine andere Geschmacksnote zu verleihen.