
Überbackene Brezeln mit Schinken und Käse sind meine blitzschnelle Rettung für spontanen Brunch oder wenn am Wochenende die Lust auf knusprig käsige Ofensnacks aufkommt. Innerhalb weniger Minuten stehen sie duftend auf dem Tisch und verwandeln ganz einfache Zutaten in etwas Besonderes für die ganze Familie.
Ich habe diese Brezeln zuerst für meine Kinder nach dem Schwimmtraining gebacken. Seitdem fragen sie immer wieder danach weil außen alles herrlich knuspert und die Füllung schön würzig bleibt.
Zutaten
- TK-Laugenbrezeln (6 Stück): für die perfekte Kombi aus Krosse und Laugenaroma, nutze ich gern Bäcker-Qualität aus der Tiefkühltruhe
- Schmand (200 g): sorgt für eine cremige Füllung, am besten frischen aus dem Kühlregal nehmen
- Kochschinken (100 g, gewürfelt): bringt die herzhafte Note, achte auf hochwertige Qualität ohne Zusatzstoffe
- Gouda (200 g, gerieben): für eine klassische goldbraune Kruste, am besten jung und frisch reiben für besten Schmelz
- Frühlingszwiebeln (3 Stangen): in feinen Ringen, setzen grüne Farbakzente und machen es schön frisch, nimm knackige helle Zwiebeln
- Salz: gibt Halt im Geschmack, nur so viel wie nötig, da der Schinken schon kräftig ist
- Pfeffer: sorgt für etwas pikante Frische, frisch gemahlen bringt das beste Aroma
Anleitung
- Brezeln vorbereiten:
- Leg die noch tiefgekühlten Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lass sie zehn Minuten antauen. So lassen sie sich besser weiterverarbeiten und nehmen die Füllung optimal auf.
- Zutaten vorbereiten:
- Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und würfle den Kochschinken klein. Je feiner, desto besser verteilt sich der Geschmack später in der Mischung.
- Füllung anrühren:
- Vermenge in einer großen Schüssel den Schmand mit Schinken, Gouda und Frühlingszwiebeln. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Die Masse soll richtig cremig und würzig werden, sie muss nicht flüssig sein, sondern sollte sich gut auf die Brezeln verteilen lassen.
- Brezeln füllen:
- Gib jeweils einen großzügigen Löffel der Mischung in die Öffnungen der Brezeln. Drücke die Füllung dabei leicht an, damit sie auch beim Backen nicht herausläuft.
- Backen:
- Heize den Ofen auf zweihundert Grad Umluft oder zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vor. Backe die gefüllten Brezeln etwa fünfzehn Minuten, bis alles goldbraun knusprig ist und der Käse schön zerlaufen ist.
- Servieren:
- Lass die Brezeln einige Minuten abkühlen, damit sich niemand den Gaumen verbrennt. Sie schmecken lauwarm richtig gut, bleiben aber auch kalt knackig und aromatisch.

Mein persönliches Highlight ist tatsächlich der Schmand. Dank ihm wird die Füllung herrlich cremig und bindet alles super. Beim ersten Test waren wir sofort begeistert wie harmonisch Gouda und Laugengebäck zusammenpassen. Auch meine Mutter war begeistert weil es genau nach Familienküche schmeckt und so unkompliziert ist.
Lagerungstipps
Im Kühlschrank halten sich die überbackenen Brezeln abgedeckt bis zu zwei Tage. Am besten aufbacken, um sie wieder knusprig zu machen. Reste lassen sich auch kalt als Pausensnack genießen, aber frisch aus dem Ofen sind sie unschlagbar.
Zutaten-Variationen
Wer mag, ersetzt den Kochschinken durch Salami oder vegetarische Würfel. Für das Topping lässt sich auch würziger Emmentaler oder Cheddar nehmen. Frühlingszwiebeln können durch fein geschnittenen Lauch oder rote Zwiebeln ergänzt werden.
Serviervorschläge
Als herzhaftes Frühstück mit Rührei, zum Brunch für Gäste oder als Snack bei jedem Filmabend. Zu einem bunten Salat werden die Brezeln gleich zum leichten Sommer-Gebäck. Grob geschnitten können sie mit Spießen als Fingerfood gereicht werden.
Geschichte und Tradition
Überbackene Laugenbrezeln gehören zum festen Repertoire in süddeutschen Bäckereien. Besonders beliebt sind sie auf Festen oder als schnelles Mittagessen in der Mittagspause. Ich habe das Rezept oft von Freunden weitergegeben, immer mit kleinen Abwandlungen nach Lust und Kühlschrankinhalt.
Saisonale Abwandlungen
Im Frühling schmeckt die Füllung mit frischem Bärlauch oder Schnittlauch. Im Herbst passt angebratener Kürbis oder Pilze. Sommerlich leicht wird’s mit Tomatenwürfeln und Feta.

Diese überbackenen Brezeln schmecken frisch gebacken am allerbesten. Probiere verschiedene Toppings aus und finde deinen Lieblingssnack!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich statt Gouda einen anderen Käse verwenden?
Ja, Emmentaler, Edamer oder Cheddar eignen sich auch sehr gut für dieses Gericht.
- → Wie lange dauert das Backen der Brezeln?
Die gefüllten Brezeln benötigen etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft.
- → Lassen sich die Brezeln vorbereiten?
Ja, sie können vorab gefüllt und gekühlt werden. Vor dem Backen einfach im Ofen fertigstellen.
- → Kann ich frische Brezeln statt TK-Brezeln verwenden?
Natürlich, frische Brezeln funktionieren ebenfalls sehr gut für dieses Gericht.
- → Womit kann ich die Brezeln verfeinern?
Probieren Sie Kräuter, Gewürze oder eine Prise Muskat, um den Geschmack anzupassen.