
Feta-Röllchen mit Tomaten und Spinat sind der perfekte Mix aus frischen Aromen und cremiger Füllung Sie machen als Fingerfood auf dem Partybuffet Eindruck sind schnell vorbereitet und schmecken auch an warmen Tagen herrlich
Ich habe diese Röllchen unzählige Male zu Brunch oder als Snack fürs Picknick gemacht und jedes Mal waren sie im Nu aufgegessen Mein Tipp mache gleich die doppelte Menge denn die Röllchen sind immer als Erste vergriffen Ich habe sie einmal für eine Familienfeier vorbereitet und es blieb kein einziges Stück übrig
Zutaten
- Feta: gibt der Füllung Würze und eine krümelige Struktur am besten echten griechischen Feta wählen
- Frischkäse: sorgt für Cremigkeit mild und ausgewogen auf Frische achten
- Italienische Kräuter: bringen mediterranes Aroma getrocknet lassen sie sich immer im Vorrat halten
- Thymian: unterstreicht die Würze kleine Prisen reichen oft schon
- Bunte Tomaten: Vielfalt bringt Geschmack und optische Frische auf reife Früchte achten
- Blattspinat: für die grüne Note frisch verwenden schmeckt besonders zart
- Weizentortillas: dienen als praktische Hülle dünne weiche Exemplare lassen sich gut rollen
- Salz und Pfeffer: für die perfekte Balance frischen Pfeffer am besten immer direkt mahlen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Knoblauch vorbereiten:
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder in einer Küchenmaschine sehr fein zerkleinern so entsteht später eine sanfte Würze
- Feta und Frischkäse mischen:
- Feta grob zerbröseln und zusammen mit dem Frischkäse gründlich verrühren die Mischung sollte cremig aber noch stückig sein
- Kräuter unterheben:
- Italienische Kräuter und Thymian in die Creme geben alles sorgfältig verrühren damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen
- Tomaten und Spinat ergänzen:
- Die Tomaten fein würfeln den Spinat waschen trocknen und grob hacken dann beide Zutaten behutsam unter die Creme mischen wichtig ist dass die Mischung frisch und farbenfroh bleibt
- Abschmecken:
- Die Füllung mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken ruhig nach und nach abschmecken
- Tortillas bestreichen und rollen:
- Die Weizentortillas gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und eng aufrollen hierbei mit leichtem Druck arbeiten damit die Rolle nicht wieder aufgeht
- Kühlen und schneiden:
- Die gerollten Tortillas mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen so werden sie fest Anschließend die Rollen in etwa acht gleichmäßige Stücke schneiden

Ich liebe besonders den würzigen Feta aus Griechenland dessen Aroma an Sonnenurlaube erinnert Bei uns werden die Röllchen inzwischen zum Lieblingsessen beim Balkonabend und wecken sommerliche Erinnerungen an unsere Reisen
Aufbewahrungstipps
Wenn Du die Röllchen vorbereiten möchtest rolle sie fertig ein und lagere sie abgedeckt im Kühlschrank Sie sind dort bis zu zwei Tage lang frisch Bleib dabei flexibel und schneide die Stücke immer erst kurz vor dem Servieren
Zutaten-Tauschmöglichkeiten
Magst Du keinen Spinat lässt sich dieser einfach mit jungem Rucola oder Feldsalat ersetzen Wer keine Tomaten mag kann klein gewürfelte Paprika nehmen Auch Frischkäse mit Kräutern funktioniert prima wenn es noch herzhafter sein soll
Serviervorschläge
Die Röllchen schmecken pur richtig gut oder mit einem leichten Joghurtdip Zum Sonntagsbrunch passten sie bei uns super zu Oliven anderen Antipasti und frischem Bauernbrot Auf einem Grillfest bieten sie eine großartige vegetarische Alternative
Kultureller Hintergrund
Tortilla-Röllchen finden sich in unterschiedlichsten Länderküchen Für mich sind sie die deutsch-mediterrane Variante eines Wraps inspiriert von Sommertagen auf griechischen Märkten Dort habe ich den Geschmack von cremigem Feta und frischen Kräutern für mich entdeckt
Saisonale Anpassungen
Im Winter kannst Du zu getrockneten Tomaten greifen das bringt Süße und einen tollen Umami-Kick Frischen Spinat gibt es ab dem Frühjahr bei jedem Marktstand Auch Bärlauch oder Radieschen passen als saisonales Extra hervorragend

Bei Familienfesten und als Snack im Freundeskreis wurden die Feta-Röllchen immer zum Gesprächsthema Auch meine Kinder freuen sich wenn sie an heißen Tagen eine Box mit diesen kleinen Häppchen im Schulranzen finden
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Käsesorten werden verwendet?
Verwendet wird eine Mischung aus Feta und Frischkäse für cremige Konsistenz und würzigen Geschmack.
- → Kann ich die Füllung vorbereiten?
Ja, die Füllung lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- → Sind Weizentortillas austauschbar?
Alternativ lassen sich auch Vollkorn- oder Dinkel-Tortillas verwenden.
- → Wie lange sollten die Röllchen ruhen?
Empfohlen wird eine Ruhezeit von ungefähr einer Stunde, damit sie sich besser schneiden lassen.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
Italienische Kräuter, Thymian, Salz und Pfeffer unterstreichen das Aroma optimal.