
Diese saftigen Zwiebelkuchen Muffins bringen den rustikalen Geschmack eines traditionellen Zwiebelkuchens in eine handliche unkomplizierte Form Sie eignen sich perfekt als Snack für unterwegs oder als würzige Ergänzung zum Brunch und begeistern durch ihre feine Zwiebelaromatik und den saftigen Teig
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal als ich die Muffins nach einer Weinprobe gebacken habe Sie waren ratzfatz verschwunden und seitdem sind sie in unserem Herbstrepertoire fest verankert
Zutaten
- Mehl: gibt dem Teig Struktur bei Dinkelmehl wird es noch kerniger
- Backpulver: sorgt für luftige Leichtigkeit unbedingt frisch verwenden
- Salz: hebt alle anderen Aromen hervor kaufe feines Meersalz für einen besseren Geschmack
- Pfeffer: bringt dezente Schärfe frisch gemahlen schmeckt immer am intensivsten
- Milch: macht den Teig geschmeidig Vollmilch liefert extra Geschmack
- Naturjoghurt: macht die Muffins besonders saftig am besten griechischer
- Eier: binden alles und sorgen für lockere Konsistenz Bio-Eier lohnen sich immer
- Sonnenblumenöl: lässt den Teig zart werden neutral im Geschmack
- Zwiebeln: bringen das charakteristische süßwürzige Aroma gelbe Zwiebeln eignen sich ideal
- Speckwürfel: liefern herzhafte Note wer vegetarisch bleiben will lässt sie einfach weg
- Butter: sorgt beim Dünsten der Zwiebeln für ein tolles Röst-Aroma
- Geriebener Käse: schmilzt schön und verleiht Deftigkeit Gouda oder Emmentaler sind wunderbar
- Thymian: bringt feine Kräuterwürze frischer Thymian ist besonders aromatisch
- Muskatnuss: rundet die Würze warm und aromatisch ab frisch gerieben ist ein Muss
Zubereitung
- Zwiebeln vorbereiten:
- Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden Dann in einer großen Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam glasig dünsten Von Zeit zu Zeit umrühren damit nichts anbrennt Wer Speck verwendet brät ihn mit den Zwiebeln an Dann Thymian und Muskat zugeben und nochmal kurz mitschwenken Alles abkühlen lassen damit der Teig später fluffig bleibt
- Teig anrühren:
- In einer großen Schüssel Mehl Backpulver Salz und Pfeffer gründlich vermengen Danach Milch Joghurt Eier und Sonnenblumenöl zugeben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren Aufpassen dass keine Mehlklümpchen zurückbleiben Der Teig sollte schön cremig sein
- Zwiebelmasse und Käse unterheben:
- Die abgekühlte Zwiebelmischung und den geriebenen Käse vorsichtig unter den Teig ziehen So bleiben die Muffins saftig und alles verteilt sich gleichmäßig Wichtig ist es nicht zu heftig zu rühren sonst werden die Muffins später kompakter
- Teig einfüllen:
- Eine Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auslegen Dann den Teig in die Mulden verteilen Ideal ist es wenn jede Form zu etwa drei Vierteln gefüllt ist So gehen die Muffins schön auf
- Backen:
- Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 180 Grad Ober und Unterhitze für rund fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen Sobald die Muffins goldbraun sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt sind sie perfekt
- Genießen:
- Kurz in der Form abkühlen lassen dann lauwarm servieren So schmecken sie am besten und der Käse zieht noch feine Fäden

Mein heimlicher Star ist der Thymian Er verleiht den Muffins das gewisse Etwas und versprüht für mich immer so richtig Herbststimmung Einmal gab es sie zu unserem Familienpicknick im Weinberg und alle waren begeistert selbst die Kleinsten Mogeln sich bei uns regelmäßig in jede Brotdose
Aufbewahrung und Frische
Die Muffins am besten in einer gut schließenden Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren So bleiben sie zwei bis drei Tage wunderbar saftig Im Kühlschrank können sie etwas fester werden Wer möchte kann sie kurz im Ofen aufbacken so schmecken sie fast wie frisch
Zutaten clever ersetzen
Wer keinen Speck mag oder lieber vegetarisch lebt kann ihn problemlos durch zusätzliche Zwiebeln oder gewürfelte Paprika ersetzen Auch ein Schuss Schmand statt Joghurt macht die Muffins besonders saftig Bei Käse ruhig einmal kräftigen Bergkäse probieren das liefert eine neue Geschmacksnuance
Servieren wie ein Profi
Am besten schmecken die Muffins lauwarm direkt aus dem Ofen Sie passen hervorragend zu Federweißer oder als herzhafter Teil einer Brotzeitplatte Auch für Partys kann man sie vorher backen und kurz vor dem Servieren nochmal aufwärmen Ein knackiger Salat dazu rundet das kleine Mahl ab

Genieße die Muffins am besten noch lauwarm oder bewahre sie für später auf So hast du immer einen herzhaften Snack parat
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kaesesorten eignen sich am besten?
Gouda oder Emmentaler passen gut, aber auch andere milde Kaesesorten lassen sich verwenden.
- → Kann ich die Muffins vegetarisch zubereiten?
Ja, einfach den Speck weglassen und eventuell etwas mehr Thymian verwenden.
- → Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Luftdicht verpackt halten sie sich im Kuehlschrank zwei bis drei Tage frisch.
- → Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, sie lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen oder kurz aufbacken.
- → Womit kann ich die Muffins servieren?
Sie passen gut zu frischem Salat, Quarkdip oder einfach solo als Snack.
- → Welche Alternativen gibt es zum Sonnenblumenoel?
Raps- oder Olivenoel eignen sich ebenfalls für die Zubereitung.