Buttermilch Kokos Kuchen Tassenkuchen

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein lockerer Kuchen aus Buttermilch, Kokosraspeln und wenigen Grundzutaten, einfach in einer Tasse gebacken. Die Kombination aus süßer Kokosnote und feinem Vanillearoma macht diesen Kuchengenuss besonders. Mit wenigen Handgriffen und kurzer Backzeit ist er ideal, wenn schnell etwas Gebackenes gefragt ist. Auch für Backanfängerinnen und Backanfänger leicht umsetzbar. Nach Belieben mit Kokosraspeln oder Glasur garnierbar. Perfekt für spontanen Genuss oder kleine Haushalte!

Emilia Becker
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:02:56 GMT
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur auf einem Teller. Merken
Eine Schokoladenkuche mit Raspberry-Fruchtgarnitur auf einem Teller. | chefkochen.com

Dieser saftige Buttermilch-Kokos-Kuchen aus der Tasse ist perfekt für den spontanen Kuchenhunger und lässt sich im Handumdrehen aus ein paar Grundzutaten zaubern Er überzeugt mit seiner fluffigen Konsistenz und dem feinen Kokosgeschmack und ist herrlich unkompliziert Wenn die Lust auf etwas Süßes kommt ist dieses einfache Rezept oft meine Rettung

Als ich ihn das erste Mal nach einem langen Arbeitstag probierte war ich überrascht wie schnell ohne viel Aufwand ein genialer kleiner Kuchen entsteht Dieses Rezept ist seither mein Geheimtrick nach einem stressigen Tag

Zutaten

  • Buttermilch: sorgt für herrliche Saftigkeit und lockere Textur Achte auf frische gekühlte Buttermilch aus dem Kühlregal
  • Kokosraspeln: geben das typische Aroma Verwende fein geraspelte für ein besonders zartes Mundgefühl
  • Zucker: sorgt für die angenehme Süße Ein feinkörniger Zucker löst sich besonders gut auf
  • Mehl: als Basis für die Struktur Am besten Type 405 verwenden
  • Pflanzenöl: macht den Kuchen geschmeidig Sonnenblumen oder Rapsöl sorgen für ein neutrales Geschmackserlebnis
  • Eier: binden die Masse und sorgen für Volumen Möglichst frische Eier aus Freilandhaltung nehmen
  • Backpulver: bringt die typische Fluffigkeit komm auf gute Frische des Pulvers achten
  • Natron: wirkt gemeinsam mit Buttermilch lockernd und leicht Erhöht die Luftigkeit des Kuchens
  • Salz: hebt die Süße und Aromen hervor Feines Speisesalz lässt sich am besten dosieren
  • Vanilleextrakt: verleiht einen abgerundeten Geschmack Achte auf echten Extrakt statt Aroma für beste Ergebnisse

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Heize den Ofen gründlich auf einhundertachtzig Grad vor Fette eine große Tasse oder eine kleine Backform gleichmäßig aus sodass später nichts anklebt
Flüssige Basis mischen:
Gib Buttermilch Zucker Öl und Vanilleextrakt in eine große Schüssel Verrühre die Zutaten so lange mit dem Schneebesen bis sie sich zu einer glatten Masse verbunden haben
Eier einarbeiten:
Füge dann die Eier einzeln hinzu und rühre kräftig weiter Damit werden Luft und Struktur in den Teig gebracht
Trockene Zutaten kombinieren:
Vermische in einer zweiten Schüssel das Mehl mit Kokosraspeln Backpulver Natron und Salz Es ist wichtig dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind damit der Kuchen luftig wird
Teig fertigstellen:
Gib die trockene Mischung nach und nach zur Buttermilchmasse und rühre alles behutsam bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind Ein zu starkes Rühren macht den Kuchen sonst zäh
Einfetten und Füllen:
Fülle den fertigen Teig in die eingefettete Form oder Tasse Achte darauf nicht ganz bis zum Rand zu füllen damit er beim Backen schön aufgehen kann
Backen:
Stelle den Kuchen in den heißen Ofen und backe ihn etwa zwanzig Minuten Prüfe mit einem Holzstäbchen ob noch Teig daran klebt Sonst ein paar Minuten länger backen
Abkühlen lassen:
Lass den Kuchen nach dem Backen noch einige Minuten in der Form stehen Danach vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen
Dekorieren:
Wenn du möchtest kannst du den Kuchen mit etwas Kokos bestreuen oder mit einem Zuckerguss deiner Wahl verzieren Ein Hauch Puderzucker macht sich auch immer gut
Eine Schokoladencake mit Schokoladenstücken auf einem Plate. Merken
Eine Schokoladencake mit Schokoladenstücken auf einem Plate. | chefkochen.com

So bewahrst du den Kuchen am besten auf

Der Buttermilch Kokos Kuchen bleibt luftig wenn du ihn gut abgedeckt bei Zimmertemperatur lagerst Für längere Frische kannst du ihn auch in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen Dort schmeckt er nach zwei Tagen noch wunderbar Wer ihn gerne warm genießt gibt ihn einfach kurz in die Mikrowelle

Zutaten tauschen leicht gemacht

Du hast keine Buttermilch im Haus Verwende stattdessen Joghurt mit einem Schuss Zitronensaft Auch Haferdrink in Kombination mit einem Spritzer Zitronensaft klappt super Wenn keine Kokosraspeln da sind schmeckt der Kuchen auch mit gemahlenen Mandeln ganz zart Nimm bei Bedarf Dinkelmehl wer das klassische Mehl nicht verträgt

Feine Ideen zum Servieren

Am liebsten genieße ich den Kuchen pur direkt nach dem Abkühlen Für festliche Gelegenheiten passen frische Beeren Sahne oder eine dünne Schicht Marmelade Das Aroma kommt auch toll heraus wenn du etwas Limettenabrieb darüberstreust Für Gäste lässt sich der Kuchen in kleine Würfel schneiden und als Fingerfood anbieten

Etwas zur Geschichte dieses Kuchens

Tassenkuchen haben in Deutschland spätestens mit der Verbreitung moderner Mikrowellen ihren festen Platz gefunden Die schnelle Zubereitung in Einzelportion macht diese Kuchenform einzigartig Besonders der Genuss von Kokos war früher ein kleines Highlight heute verleiht es dem Kuchen einen Hauch Exotik und erinnert an sonnige Urlaubstage

Eine Schicht von weißem Teig mit Raspberry-Fruchtgarnitur auf einem Dessert. Merken
Eine Schicht von weißem Teig mit Raspberry-Fruchtgarnitur auf einem Dessert. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anstelle von Buttermilch auch Milch verwenden?

Ja, du kannst normale Milch nutzen, der Kuchen wird dann etwas weniger locker.

→ Welche Alternativen gibt es für Kokosraspeln?

Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse bringen ebenfalls eine feine Textur.

→ Wie erkenne ich, ob der Kuchen durchgebacken ist?

Ein Zahnstocher sollte nach dem Einstechen in der Mitte sauber herauskommen.

→ Kann ich den Teig auch in einer Mikrowelle zubereiten?

Ja, für eine Tasse reichen meist 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung aus.

→ Wie lange hält der Kuchen frisch?

In einer luftdichten Dose bleibt er etwa 2 Tage frisch und saftig.

Buttermilch Kokos Kuchen Tassenkuchen

Saftiger Kuchen aus Buttermilch und Kokos, fix gebacken und ideal für kleine Portionen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 2 Portionen (2 kleine Tassenkuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 240 ml Buttermilch
02 80 g Kokosraspeln
03 200 g Zucker
04 130 g Weizenmehl
05 120 ml Pflanzenöl
06 2 große Eier
07 1 Teelöffel Backpulver
08 1/2 Teelöffel Natron
09 1/4 Teelöffel Salz
10 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tasse oder kleine Backform sorgfältig einfetten.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel Buttermilch, Zucker, Pflanzenöl und Vanilleextrakt vermengen, bis die Masse gleichmäßig ist.

Schritt 03

Die Eier einzeln zugeben und gründlich unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Mehl, Kokosraspeln, Backpulver, Natron und Salz in separater Schüssel gleichmäßig vermengen.

Schritt 05

Die trockenen Zutaten portionsweise der Buttermilchmischung zufügen und sorgfältig einrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

Schritt 06

Den Teig in die gefettete Tasse oder kleine Backform füllen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis bei Stäbchenprobe kein Teig mehr haften bleibt.

Schritt 08

Den Kuchen einige Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 09

Nach Belieben mit zusätzlichen Kokosraspeln oder einer Glasur garnieren.

Hinweise

  1. Den abgekühlten Kuchen luftdicht lagern, damit er saftig bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Kuchengitter
  • Kleine Backform oder große Tasse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Gluten, Milchbestandteile und kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 39 g
  • Eiweiß: 5 g