Florentiner Apfelkuchen feine Mandeln

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Florentiner Apfelkuchen kombiniert frische Äpfel auf einem zarten Mürbeteig mit aromatischem Mandelguss. In wenigen Schritten entsteht ein saftiges Gebäck: Ein Teigboden wird vorbereitet, mit Apfelstücken belegt und alles erhält eine Mandeldecke. Durch das Backen entsteht eine köstliche goldbraune Kruste und ein herrlicher Duft verbreitet sich in der Küche. Abgekühlt schmeckt er besonders gut zu Kaffee oder als süßer Abschluss eines Menüs.

Tags: #gebacken #vegetarisch #gebaeck #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 16 Oct 2025 21:32:11 GMT
A slice of Florentiner Apfelkuchen. Anheften
A slice of Florentiner Apfelkuchen. | chefkochen.com

Florentiner Apfelkuchen ist für mich der Inbegriff von herbstlicher Gemütlichkeit Das Zusammenspiel aus mürbem Teig saftigen Äpfeln und knusprigem Mandelguss sorgt für einen Kuchen der immer wieder Begeisterung am Kaffeetisch entfacht Ob für besondere Anlässe oder als Sonntagsglück — dieser Apfelkuchen ist pure Nostalgie

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gebacken und immer wieder macht es Freude zu beobachten wie Freunde und Familie ein zweites Stück verlangen Als ich ihn einmal zu einem Geburtstag mitgebracht habe war er viel schneller aufgegessen als alle anderen Kuchen

Zutaten

  • Mehl vom Typ 550 oder Dinkelmehl 630: Sorgt für lockeren aber stabilen Boden am besten auf helles frisches Mehl achten damit der Teig schön zart wird
  • Zucker: Für die typische leichte Süße weiße feinkörnige Sorten funktionieren am besten
  • Kalte Butter: Ergibt extra mürben Teig und macht den Guss gehaltvoll frische Butter bringt das beste Aroma
  • Ei: Bindet den Teig und sorgt für goldgelbe Farbe am besten Bioqualität wählen
  • Salz: Hebt die Aromen im Teig eine kleine Prise reicht schon
  • Kaltes Wasser: Hilft beim Zusammenhalten des Teigs nach Bedarf dosieren
  • Äpfel: Sorgen für Saftigkeit und fruchteigene Frische leicht säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar entfalten besonders feines Aroma
  • Zitronensaft: Verhindert das Braunwerden der Apfelstücke frisch gepresster Saft bringt mehr Frische
  • Butter für den Guss: Sorgt für die cremige Konsistenz am besten Süßrahmbutter wählen
  • Zucker und Vanillezucker im Guss: Geben sanfte Karamellnote Vanillezucker am besten echt und ohne künstliche Zusätze
  • Speisestärke: Bindet den Mandelguss optimal und verhindert das Auslaufen wählen Sie feine Qualität für beste Ergebnisse
  • Sahne: Macht den Guss richtig samtig und vollmundig ein hoher Fettanteil gibt mehr Geschmack
  • Mandelblättchen: Bringen den hochgelobten Crunch am besten ungeröstete frische Blättchen verwenden damit sie nicht bitter sind

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mürbeteig zubereiten:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und sorgfältig mit Knethaken oder von Hand zu einer glatten Masse verarbeiten Ist der Teig noch zu fest hilft etwas kaltes Wasser weiter bis die Konsistenz geschmeidig ist
Teig in die Form bringen:
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen Eine gefettete Springform sorgfältig auskleiden und am Rand etwa zwei bis drei Zentimeter hochziehen Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen damit keine Blasen entstehen Die Form abgedeckt dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen
Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober und Unterhitze schon jetzt vorheizen damit später die Hitze perfekt stimmt
Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen entkernen und in kleine Würfel oder Stücke schneiden Sofort mit Zitronensaft vermengen damit die Farbe erhalten bleibt
Mandelguss anrühren:
Für den Guss die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger bis mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen Zucker Vanillezucker und Speisestärke einrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind Dann die Sahne langsam hinzufügen und stetig umrühren bis die Masse cremig wird Zuletzt die Mandelblättchen locker unterheben damit sie nicht zerbrechen
Äpfel und Guss schichten:
Die Apfelstücke gleichmäßig und dicht auf dem Teigboden verteilen Nun den Mandelguss behutsam darübergeben und glattstreichen so dass alle Früchte bedeckt sind
Backen und abkühlen:
Den Kuchen für etwa sechzig Minuten auf der mittleren Schiene backen bis der Mandelguss goldbraun schimmert Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen So wird der Anschnitt besonders sauber und die Schichten bleiben stabil
A slice of apple pie on a plate.
A slice of apple pie on a plate. | chefkochen.com

Mandeln sind mein persönliches Highlight bei diesem Kuchen Sie bringen eine nussige Eleganz die an viele Nachmittage mit meiner Großmutter erinnert Früher durfte ich ihr beim Verzieren helfen und die Mandelblättchen selbst streuen — der Duft ist für mich pure Kindheit

Aufbewahrungstipps

Florentiner Apfelkuchen hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank drei bis vier Tage Am besten mit Backpapier zwischen den Stücken lagern damit die Mandelkruste schön knusprig bleibt Wer mag kann die Kuchenstücke auch einfrieren und portionsweise bei Zimmertemperatur oder im Ofen auftauen

Zutaten ersetzen

Wer keine Mandeln mag kann auch Haselnussblättchen nehmen Sie bringen einen herben Geschmack und passen besonders gut zu Herbstäpfeln Veganer greifen statt Butter zu pflanzlicher Margarine und ersetzen Ei mit Apfelmus

Serviervorschläge

Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne macht aus dem Florentiner Apfelkuchen ein edles Dessert Für festliche Anlässe mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen und lauwarm servieren

Kulturgeschichte

Der Name Florentiner steht für die mandelkrustige Oberfläche die an italienische Gebäckklassiker erinnert Die Kombination aus zartem Mürbeteig und Mandelkrokant ist jedoch eine typisch deutsche Variation und seit Generationen ein Klassiker auf Kaffeetafeln

Saisonaler Tipp

Im Spätherbst sind Boskoop Äpfel ideal da sie nach dem Backen schön säuerlich bleiben und nicht zerfallen Im Sommer lässt sich der Kuchen auch mit Aprikosen oder Birnen abwandeln

Drei Tipps zum Gelingen

Den Mandelguss erst kurz vor dem Backen zubereiten so bleibt er cremig Apfelstücke nicht zu groß schneiden dann verteilen sie sich gleichmäßig Den Kuchen vollständig abkühlen lassen für perfekte Anschnitte

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freunde backen diesen Kuchen inzwischen zur Apfelernte Sie berichten dass er selbst Backanfängern auf Anhieb gelingt und bei Familienfesten immer schnell vergriffen ist

A slice of apple pie on a plate.
A slice of apple pie on a plate. | chefkochen.com

Dieser Apfelkuchen ist immer ein Stück goldene Kindheit auf dem Kuchenteller Lass es dir schmecken und genieße jeden Bissen im Kreis deiner Liebsten

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar passen besonders gut, da sie beim Backen nicht zerfallen und für frischen Geschmack sorgen.

→ Wie gelingt der Mürbeteig besonders zart?

Verwenden Sie kalte Butter und arbeiten Sie zügig, damit der Teig geschmeidig bleibt und nicht austrocknet.

→ Worauf sollte beim Mandelguss geachtet werden?

Der Guss sollte cremig gerührt werden, damit sich die Mandeln gleichmäßig verteilen und goldbraun backen.

→ Kann der Apfelkuchen eingefroren werden?

Ja, der Kuchen lässt sich portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen, ohne an Geschmack zu verlieren.

→ Wie vermeide ich, dass der Boden durchweicht?

Den Boden vor dem Belegen mehrfach einstechen und gut vorkühlen, das verhindert ein Durchweichen mit den Apfelsäften.

Florentiner Apfelkuchen mit Mandeln

Feiner Apfelkuchen mit knusprigem Teig und aromatischem Mandelguss, ideal für gemütliche Nachmittage.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
95 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen (Ø 26 cm))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Mürbeteig

01 250 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
02 50 g Zucker
03 125 g kalte Butter
04 1 Ei
05 1 Prise Salz
06 ca. 2 EL kaltes Wasser

→ Füllung

07 1 kg Äpfel
08 2 EL Zitronensaft

→ Mandelguss

09 100 g Butter
10 100 g Zucker
11 1 Päckchen Vanillezucker
12 2 EL Speisestärke
13 3 EL Sahne
14 100 g Mandelblättchen

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, kalte Butter in kleinen Stücken, Ei, Salz und kaltes Wasser in eine Schüssel geben und mit Knethaken oder per Hand rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls der Teig zu fest ist, zusätzlich etwas Wasser einarbeiten.

Schritt 02

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in eine gefettete Springform legen und einen Rand von etwa 2–3 cm hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form für 30 Minuten kaltstellen.

Schritt 03

Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke mit Zitronensaft vermengen, um Verfärbung zu verhindern.

Schritt 05

Butter in einem Topf unter geringer Hitze schmelzen. Zucker, Vanillezucker sowie Speisestärke einrühren. Sahne unterheben, bis eine cremige Masse entsteht. Mandelblättchen zufügen und gleichmäßig unterrühren.

Schritt 06

Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Den Mandelguss sorgfältig darüber geben.

Schritt 07

Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen, bis der Guss goldbraun ist.

Schritt 08

Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, vor dem Anschneiden vorsichtig aus der Form lösen.

Hinweise

  1. Bei Verwendung von säuerlichen Apfelsorten wird das Aroma besonders ausgewogen.

Benötigtes Equipment

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Knethaken oder Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Pfanne oder Topf
  • Schneebesen
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte, Eier und Mandeln (Schalenfrüchte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 315
  • Fett: 13.8 g
  • Kohlenhydrate: 43.5 g
  • Eiweiß: 4.1 g