Topfenauflauf und Aprikosen Mischung

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein luftiger Auflauf aus cremigem Topfen, saftigen Aprikosen und feiner Zitronennote sorgt für pure Freude. Die Mischung aus Butter, Zucker und Vanille macht die Masse unwiderstehlich locker, während der Grieß für die perfekte Bindung sorgt. Das getrennt geschlagene Eiweiß verleiht zusätzliche Leichtigkeit. Halbierte Aprikosen werden in die Masse gegeben, wodurch fruchtige Akzente im Auflauf entstehen. Goldbraun gebacken, harmoniert dieses Dessert wunderbar lauwarm bestreut mit Staubzucker – ideal zum Genießen.

Tags: #vegetarisch #gebacken #mittel #nachspeisen

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 16 Oct 2025 21:32:13 GMT
A slice of cake with powdered sugar and sliced peaches on top. Anheften
A slice of cake with powdered sugar and sliced peaches on top. | chefkochen.com

Topfenauflauf mit Aprikosen ist ein besonders beliebtes Gericht in meiner Familie wenn die ersten warmen Sonnentage kommen Der lockere Auflauf mit Quark und saftigen Früchten schmeckt nicht nur als Dessert sondern eignet sich hervorragend zum entspannten Frühstück oder als süßes Hauptgericht

Mein Sohn wünscht sich diesen Auflauf jedes Jahr zu seinem Geburtstag weil er an Sommer und gemeinsam verbrachte Nachmittage erinnert Einmal haben wir ihn sogar zu Ostern statt Kuchen gebacken weil es keinen passenderen Nachtisch gab

Zutaten

  • Aprikosen aus der Dose: sorgen für fruchtige Süße und bleiben beim Backen wunderbar saftig Bei frischen reifen Früchten wird der Geschmack intensiver
  • Butter: bringt eine feine, buttrige Note in den Auflauf Ein gutes Stück aus der Molkerei macht den Unterschied
  • Staubzucker: gibt dezente Süße am besten Sieb verwenden damit er sich zart verteilt
  • Vanillezucker: sorgt für Aroma klassisch oder Bourbonvariante wählen
  • Topfen beziehungsweise Quark: ist die Seele dieses Auflaufs Je frischer der Quark desto cremiger und luftiger das Ergebnis
  • Zitronensaft: macht die Quarkmasse frischer Eine Biozitrone eignet sich besonders wegen des natürlichen Aromas
  • Grieß: bindet und sorgt für die typische Struktur des Auflaufs Feiner Weizengrieß geht besonders gut ein
  • Eier: werden getrennt weil der Eischnee für Fluffigkeit sorgt Frische Eier ergeben den besten Stand
  • Backpulver: hebt die Masse und lässt sie beim Backen schön aufgehen Überprüfe das Haltbarkeitsdatum
  • Ein wenig Staubzucker zum Bestreuen: verleiht am Ende einen dekorativen Touch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Auflaufform vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor Fette eine mittelgroße Auflaufform sorgfältig ein damit der Auflauf leicht herausgelöst werden kann
Eier trennen und Eischnee schlagen:
Trenne die Eier gründlich in Eigelb und Eiweiß Schlage das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit sauberem Rührbesen auf höchster Stufe bis feste Spitzen entstehen So bekommt der Auflauf extra Volumen
Butter und Zucker cremig rühren:
Gib die weiche Butter den Staubzucker den Vanillezucker und den Zitronensaft in eine Rührschüssel Schlage alles mit dem Handrührgerät etwa fünf Minuten bis eine helle luftige Masse entsteht
Eigelb einarbeiten:
Gib nun die Eigelbe einzeln zur Buttermischung Jedes Eigelb gut einarbeiten bevor das nächste dazu kommt So erhältst du eine feine Konsistenz
Quark unterrühren:
Füge die 500 g Quark portionsweise hinzu und verrühre alles auf mittlerer Stufe Die Masse muss streichfähig und homogen sein
Grieß und Backpulver vermischen und unterheben:
Vermische Grieß mit Backpulver in einer kleinen Schüssel und streue beides gleichmäßig über die Quarkmasse Hebe es mit einem Teigschaber unter ohne zu stark zu rühren das sichert einen lockeren Auflauf
Eischnee vorsichtig unterheben:
Ziehe den Eischnee in zwei bis drei Portionen mit einem großen Kochlöffel behutsam unter die Quarkmasse So bleibt möglichst viel Luft im Teig
Schichten und Aprikosen verteilen:
Gieße die Hälfte der fertigen Masse in die gefettete Form Verteile Aprikosenhälften mit der Wölbung nach oben darauf Gib den Rest der Quarkmasse darüber und setze die übrigen Aprikosen darauf
Backen:
Stelle die Form auf die mittlere Schiene und backe den Auflauf etwa eine Stunde Prüfe nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen ob noch Teig haften bleibt Für goldgelbe Farbe hilft es in den letzten Minuten die Oberhitze für kurze Zeit zu erhöhen
Abkühlen und servieren:
Lasse den Auflauf aus dem Ofen heraus zehn Minuten abkühlen Dann nach Wunsch mit Staubzucker bestäuben und lauwarm oder kalt genießen
A slice of cake with peaches on top.
A slice of cake with peaches on top. | chefkochen.com

Mein persönlicher Lieblingsmoment ist der Duft aus dem Ofen wenn Butter und Vanille durch die Küche ziehen Ich finde Aprikosen bringen im Auflauf eine besondere Frische die an Gartenfeste mit meiner Oma erinnert Einmal haben wir im Sommer Omas Aprikosen direkt vom Baum verarbeitet das hat dem ganzen Rezept einen noch intensiveren Geschmack gegeben

Aufbewahrungstipps

Wenn etwas übrig bleibt einfach in der Form abgedeckt oder in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern Der Topfenauflauf hält sich dort zwei bis drei Tage ohne an Geschmack zu verlieren Der Geschmack ist am nächsten Tag oft sogar noch besser Besonders praktisch zum Vorbereiten für Gäste oder den Brunch

Mögliche Zutatenalternativen

Statt Dosenaprikosen können saisonal auch frische Aprikosen oder Pfirsiche verwendet werden Im Winter passen Birnen oder Äpfel ausgezeichnet Wer mag ersetzt einen Teil des Grießes durch gemahlene Mandeln das gibt eine feine Nussnote Und verträgst du keinen Quark probiere Skyr oder Ricotta als Basis

Ideen zum Servieren

Ein Klecks Vanillesauce oder ein Löffel geschlagene Sahne machen den Auflauf noch üppiger Frisch aus dem Ofen schmeckt er leicht warm am besten Mit Zimt oder etwas Mohn darüber holst du dir Abwechslung auf den Teller Für besondere Anlässe einfach in kleine Stücke schneiden und als Fingerfood servieren

Kultureller Hintergrund

Topfenaufläufe haben in Österreich und Süddeutschland eine lange Tradition Sie symbolisieren Hausmannskost und gemütliches Beisammensein Früher wurden sie nach dem Erntehelferfest aufgetischt Mein Großvater erzählte oft wie die Bäuerinnen im Dorf ihre Geheimzutaten ausgetauscht haben Dieses Rezept ist mein Tribut an die bodenständige Quarkküche

Jahreszeitliche Varianten

Im Frühling passen rote Beeren besonders gut Im Herbst gebe ich gerne Zwetschgen oder Äpfel dazu Im Sommer sind frische Aprikosen oder Pfirsiche ideal

A slice of cake with peaches on top.
A slice of cake with peaches on top. | chefkochen.com

Mach diesen Auflauf zu deinem neuen Lieblingsrezept für warme Tage Genieße ihn pur oder mit Vanillesauce als perfekte kleine Auszeit

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Auflauf besonders luftig?

Das getrennte Schlagen und vorsichtige Unterheben des Eischnees macht den Auflauf wunderbar leicht und locker.

→ Kann ich frische statt Dosen-Aprikosen verwenden?

Ja, frische Aprikosen eignen sich ebenfalls gut und bringen eine zusätzliche Frische mit ein.

→ Ist Magerquark als Ersatz möglich?

Magerquark kann verwendet werden, der Auflauf wird damit etwas weniger cremig, aber trotzdem köstlich.

→ Kann der Auflauf auch kalt gegessen werden?

Er schmeckt sowohl warm als auch abgekühlt herrlich, je nach Vorliebe kann er auch am nächsten Tag serviert werden.

→ Womit lässt sich der Auflauf bestreuen?

Einfach mit Staubzucker bestreuen oder nach Belieben mit etwas Zitronenabrieb für mehr Frische verfeinern.

Topfenauflauf mit Aprikosen Genuss

Lockerer Auflauf mit Aprikosen, Topfen, Vanille und Zitrone – warm serviert ein himmlischer Genuss.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
85 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Österreichisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflauf, ca. 6 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigmasse

01 100 g Butter, zimmerwarm
02 160 g Staubzucker
03 1 Packung Vanillezucker
04 Saft von 1/2 Zitrone
05 500 g Topfen (Quark, 20 % Fett)
06 100 g Grieß
07 1/2 TL Backpulver
08 3 Eier, getrennt

→ Fruchtbelag

09 1 kleine Dose halbierte Aprikosen, abgetropft

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter sorgfältig einfetten.

Schritt 02

Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.

Schritt 03

Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel schaumig schlagen.

Schritt 04

Die Eigelbe einzeln unter die Buttermischung rühren und gründlich vermengen.

Schritt 05

Den Topfen hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.

Schritt 06

Grieß und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Topfenmasse heben.

Schritt 07

Eischnee behutsam unter die Masse ziehen, sodass sie luftig bleibt.

Schritt 08

Die Hälfte der Masse in die Auflaufform geben, Aprikosenhälften darauf verteilen, dann die restliche Masse darauf geben und mit weiteren Aprikosen belegen.

Schritt 09

Den Auflauf im Ofen für etwa 60 Minuten goldbraun und locker backen.

Schritt 10

Den Auflauf etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Staubzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Zur Kontrolle kann gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe durchgeführt werden – der Auflauf soll gestockt und goldgelb sein.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Schneebesen
  • Sieb für Aprikosen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Milchprodukte (Topfen, Butter), Gluten (Grieß, Backpulver); kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 275
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 10 g