Anheften
Saftige French Toast Sticks aus der Heißluftfritteuse bringen Café-Feeling direkt nach Hause und verwandeln ganz einfach altbackenes Toastbrot in süßes Soulfood. Das frische Apfelmus und ein Quarkdip mit Vanille machen sie zu einem besonderen Highlight zum Frühstück oder Brunch.
Ich habe die Sticks das erste Mal spontan am Wochenende zubereitet als Überraschung für die Familie. Seitdem sind sie bei uns der Renner an kalten Morgen oder wenn plötzlich Freunde auf einen Kaffee vorbeikommen.
Zutaten
- Äpfel: bringen Fruchtigkeit und Saftigkeit ins Rezept. Am besten knackige süßsäuerliche Apfelsorten auswählen
- Toastbrot: lässt sich optimal rollen und saugt die Füllung gut auf. Am liebsten verwende ich etwas altbackenes Sandwichbrot weil es besser zusammenhält
- Gemahlener Zimt: sorgt für das klassische French Toast Aroma. Achte auf frischen Zimt für kräftigen Geschmack
- Zitronensaft: hebt das Apfelaroma sanft hervor. Am frischesten von direkt ausgepresster Zitrone
- Mascobado Vollrohrzucker: gibt eine leichte Karamellnote und macht die Oberfläche goldbraun. Qualität erkennt man an einer feuchten Konsistenz
- Eier: binden und sorgen für eine fluffige Konsistenz. Nutze möglichst frische Eier für intensiveren Geschmack
- Milch: macht den Teig geschmeidig und unterstützt das Backen im Airfryer
- Geschmolzene Butter: bringt aromatische Fülle. Wähle eine hochwertige Süßrahmbutter
- Quark 40 Prozent Fett: bringt Frische im Dip und macht satt
- Vanillepaste: verleiht dem Quark eine feine Note. Echte Vanille ist aromatischer als künstliche Aromen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Apfelmus:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Dann in einem kleinen Topf mit einer Prise Zimt und etwas Zitronensaft bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten weich köcheln, sodass sie leicht zerfallen und sich die Aromen verbinden.
- Toast vorbereiten und Füllung mischen:
- Die Rinde von allen Toastscheiben abschneiden und jede Scheibe mit einem Nudelholz gleichmäßig flach ausrollen. In einer flachen Schale Zucker mit restlichem Zimt vermischen. In einer zweiten Schale Eier mit Milch kräftig verquirlen, damit sich alles gut verbindet.
- Toast füllen, rollen und panieren:
- Eine flachgedrückte Toastscheibe auf einer Seite mit geschmolzener Butter bestreichen. Einen gut gehäuften Esslöffel Apfelmasse auf den unteren Rand geben. Den Toast fest aufrollen, Nahtseite nach unten legen und Vorgang mit allen Scheiben wiederholen. Nun jede Rolle rundum in der Ei-Milch-Mischung wenden, damit sie überall benetzt ist.
- Airfryer backen und fertigstellen:
- Die fertigen Rollen portionsweise bei 175 Grad Celsius im Airfryer für 4 bis 8 Minuten goldbraun und knusprig backen. Noch warm sofort in der Zimt-Zucker-Mischung wenden, damit der Zucker haftet.
- Dip anrühren und anrichten:
- Quark mit Vanillepaste in einer kleinen Schale cremig verrühren. Die French Toast Sticks nach Wunsch direkt pur oder mit dem Dip servieren.
Meine Kinder lieben es dabei zu helfen, die Toastscheiben zu rollen und das Apfelmus zusammen zu rühren. Der vollmundige Mascobado Zucker ist mein persönlicher Favorit, weil er den French Toast Sticks eine leichte Karamellnote gibt. So schmecken sie fast wie vom Jahrmarkt aus meiner Kindheit.
Aufbewahrungstipps
Sollten Sticks übrigbleiben, bewahre sie luftdicht im Kühlschrank maximal zwei Tage auf. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Minuten im Airfryer oder Backofen erhitzen. Die Zimtkruste bleibt so schön knusprig.
Zutaten ersetzen
Statt Quark funktioniert auch griechischer Joghurt für den Dip. Wenn du keinen Mascobado hast, nimmt brauner Zucker eine ähnliche Rolle ein. Wer mag, kann die Apfelfüllung mit Birnen oder Beeren saisonal abwandeln.
Serviervorschläge
Frisch gebacken schmecken die French Toast Sticks am besten mit Vanillequark. Dazu passen warme Beerenkompott oder ein Klecks Apfelmus. Für Partys die Sticks als Fingerfood anbieten und den Dip in kleinen Schüsseln servieren.
Probier die French Toast Sticks auf jeden Fall aus: Sie sind einfach, gelingsicher und schmecken der ganzen Familie. Sie bringen nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen viel Freude auf dem Frühstückstisch.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Ja, Birnen oder Beeren passen ebenfalls hervorragend als Füllung für die Toast Sticks.
- → Wie wird der Toast besonders knusprig?
Wende die Röllchen nach dem Backen direkt in der Zimt-Zucker-Mischung – so bleibt der Mantel schön knusprig.
- → Ist die Zubereitung auch ohne Heissluftfritteuse möglich?
Ja, du kannst die Röllchen alternativ in einer Pfanne mit etwas Butter bei mittlerer Hitze ausbacken.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Toast Sticks auf?
Im Kühlschrank in einer Frischhaltebox bleiben sie bis zu zwei Tage frisch. Kurz aufbacken vorm Servieren.
- → Welche Zutaten passen noch zum Dip?
Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Honig verfeinern den Quark-Dip zusätzlich.