Anheften
Wer auf wolkenleichte Pancakes wie in Amerika Lust hat wird dieses Rezept lieben Die Pfannkuchen gelingen super fluffig und sind genau der Grund warum bei uns sonntags nie Reste übrigbleiben Sie lassen sich ganz einfach und schnell zubereiten und sind ein Hit für jedes Frühstücks oder Brunchbuffet
Ich erinnere mich wie ich die Pancakes das erste Mal für meine kleine Nichte gemacht habe Seitdem verlangt sie bei jedem Familienbesuch explizit nach der amerikanischen Variante immer begleitet von einem Klecks Ahornsirup
Ingredients
- Mehl: gibt die ideale lockere Struktur verwende möglichst ein helles Weizenmehl für die klassische Luftigkeit
- Backpulver: sorgt für den typischen Fluff Beachte das Verfallsdatum für maximales Aufgehen
- Zucker: gibt eine feine Grundsüße je nach Geschmack kann Rohrzucker verwendet werden
- Salz: balanciert die Aromen eine Prise ist unverzichtbar
- Eier: halten den Teig zusammen sie sollten Zimmertemperatur haben
- Milch: macht den Teig geschmeidig nimm frische Vollmilch für besten Geschmack
- Ungesalzene Butter: für den runden Geschmack und saftigen Biss unbedingt echte Butter wählen
- Ahornsirup: ist das typische Topping wähle einen hochwertigen kanadischen Sirup für das authentische Aroma
- Butter zum Backen: weitere Butter verwenden sie hilft gegen Ankleben und gibt zusätzliche goldene Farbe
Instructions
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl Backpulver Zucker und Salz in einem großen Messbecher mit dem Schneebesen gut vermengen Dadurch werden Klümpchen und spätere Teigprobleme vermieden Die Mischung sorgt für gleichmäßiges Aufgehen und einen sanften Geschmack
- Flüssige Zutaten vorbereiten:
- Eier und Milch gründlich in einem kleinen Messbecher miteinander verquirlen Danach die geschmolzene Butter unterrühren Die Butter sollte flüssig aber nicht heiß sein um die Eier nicht zu stocken
- Teig herstellen:
- Jetzt die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten in den großen Messbecher geben Mit dem Kochlöffel oder Schneebesen nur so lange mischen bis sich alles verbunden hat Der Teig darf ruhig noch kleine Klümpchen enthalten lieber nicht zu viel rühren
- Pancakes ausbacken:
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze stellen und ein Stück Butter darin schmelzen Portionsweise Teig hineingeben nicht zu viel auf einmal damit die Pancakes schön dick werden Bei mittlerer Hitze warten bis sich Bläschen an der Oberfläche bilden Dann wenden und weitere ein bis zwei Minuten backen bis beide Seiten goldbraun sind Frische Butter je nach Bedarf immer wieder zugeben zum Braten
Sie machen große und kleine Frühstücksfans gleichermaßen glücklich Butter ist für mich das absolute Highlight Ihre leicht nussige Note nach dem Braten verwandelt jeden Pancake in ein echtes Wohlfühlessen Ich erinnere mich an einen bleibenden Moment mit meiner Oma als wir beide zusammen in der Küche standen und jede Pancakeschicht noch einmal extra gebuttert haben ein echtes Ritual
Aufbewahrungstipps
Pancakes bleiben in einer Dose im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch Wer möchte kann sie kurz im Toaster oder in der Pfanne aufwärmen für extra Frische Einfrieren ist problemlos möglich einfach Scheiben zwischen Backpapier legen und im Gefrierbeutel lagern
Zutaten austauschen
Statt Kuhmilch funktioniert auch Hafer oder Mandelmilch für eine vegane Variante Kann statt Zucker lieber Honig verwendet werden eignet sich das auch Backpulver lässt sich durch Weinsteinbackpulver ersetzen der Geschmack bleibt mild und natürlich
Serviervorschläge
Warm mit reichlich Ahornsirup und Butter servieren Frische Beeren oder ein Kompott passen perfekt Zu besonderen Anlässen ein paar Schokodrops oder gehackte Nüsse über die Pancakes streuen
Kurze Geschichte der American Pancakes
American Pancakes stammen ursprünglich aus den Staaten und sind geprägt von dickerem Teig und einer luftigen Konsistenz Sie kamen über Auswanderer nach Europa und knüpfen bei vielen inzwischen an schöne Frühstückserinnerungen an In meiner Kindheit waren sie fast das Highlight jeder Ferienzeit
Saisonale Varianten
Im Herbst etwas Zimt oder geriebene Muskatnuss in den Teig geben Im Sommer passen Heidelbeeren direkt in den Teig für mehr Fruchtigkeit Zur Winterzeit empfehlen sich Apfelstückchen oder ein Hauch Lebkuchengewürz
Mit einer kleinen Suppenkelle lässt sich der Teig gleichmäßig portionieren und jeder Pancake wird genauso dick wie gewünscht Probiere die Pancakes am besten frisch aus der Pfanne — so schmecken sie am allerbesten
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie werden die Pancakes besonders fluffig?
Das richtige Verhältnis von Backpulver und das vorsichtige Vermengen der Zutaten sorgen für eine lockere Konsistenz.
- → Welche Milch eignet sich am besten?
Vollmilch sorgt für einen besonders runden Geschmack, aber auch Pflanzenmilch funktioniert gut.
- → Wieso soll der Teig klumpig bleiben?
Leicht klumpiger Teig verhindert, dass die Pancakes zäh werden und lässt sie schön aufgehen.
- → Kann man Butter durch Öl ersetzen?
Butter gibt mehr Geschmack, doch neutrales Pflanzenöl eignet sich ebenfalls zum Ausbacken in der Pfanne.
- → Wie erkenne ich, wann gewendet werden muss?
Wenn sich auf der Oberfläche Bläschen bilden und der Rand fest wird, ist es Zeit zum Wenden.
- → Womit harmonieren die Pancakes besonders gut?
Butter und Ahornsirup sind Klassiker, aber auch Beeren, Marmelade oder frisches Obst passen hervorragend.