Anheften
Dieser Low Carb Quarkauflauf ist für mich das perfekte Wohlfühlgericht nach einem langen Tag und dazu noch ideal, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe ohne dabei viele Kohlenhydrate zu essen. Durch die Kombination aus cremigem Quark, fruchtigen Blaubeeren und einem Hauch Vanille entsteht ein Dessert, das sowohl sättigend als auch leicht ist. Besonders an kalten Tagen genieße ich ihn gern lauwarm direkt frisch aus dem Ofen.
Ich habe diesen Auflauf erstmals ausprobiert als ich dringend etwas Leichtes backen wollte während meine Kinder Hausaufgaben machten. Seitdem steht das Rezept fast wöchentlich auf unserem Plan, weil es uns allen so schmeckt und wunderbar zu unserem Lebensstil passt.
Ingredients
- Eier: Bringen Lockerheit und Struktur und sorgen für Bindung, je frischer desto besser
- Magerquark: Macht die Creme schön cremig und proteinreich, achte auf eine feine Konsistenz ohne große Klümpchen
- Fettarmer Frischkäse: Gibt noch mehr Frische und sorgt für einen milden Geschmack
- Erythrit: Bringt Süße ganz ohne Zucker, Tipp: verwende ein besonders feines Pulver für ein glattes Ergebnis
- Zitronensaft: Steuert fruchtige Frische bei, am besten Bio Zitronen wählen
- Mandelmehl: Macht den Auflauf luftig, nussig und hält ihn Low Carb, achte auf fein gemahlenes, helles Mandelmehl
- Vanillepuddingpulver: Bringt eine feine Bindung und Vanillearoma, wähle am besten ein Produkt ohne zusätzliches Süßungsmittel
- Prise Salz: Hebt alle Geschmacksnoten hervor
- Blaubeeren: Liefern Fruchtigkeit und Farbe, du kannst frische oder tiefgekühlte Blaubeeren verwenden, hochwertige größere Früchte geben extra Saftigkeit
Instructions
- Vorbereiten der Form und Vermengen der Basis:
- Heize den Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vor. Die Eier direkt in eine etwa 15 mal 20 Zentimeter große ofenfeste Form aufschlagen. Mit einem Schneebesen gründlich verquirlen. Quark und Frischkäse hinzufügen und alles sorgfältig miteinander vermengen, bis die Mischung komplett glatt ist.
- Verrühren der restlichen Zutaten:
- Gib Erythrit, Zitronensaft, Mandelmehl, Vanillepuddingpulver sowie eine Prise Salz dazu. Die Masse drei bis vier Minuten kräftig aufschlagen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die meisten Blaubeeren vorsichtig unterheben, damit sie ihre Form behalten.
- Fertigstellen und Backen:
- Die Auflaufmasse möglichst eben in der Form verstreichen. Die restlichen Blaubeeren gleichmäßig darauf verteilen. Die Form mittig in den Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, kannst du sie für die letzten Minuten locker mit Backpapier abdecken. Genieße den Auflauf entweder leicht warm oder lasse ihn vollständig auskühlen, je nachdem wie du es am liebsten magst.
Auch bei Kindern sehr beliebt, weil der Vanillegeschmack richtig zur Geltung kommt. Einer meiner Favoriten ist das Mandelmehl, weil es jedes Backwerk besonders saftig macht. Zudem erinnere ich mich daran, wie meine jüngste Tochter bei den Vorbereitungen immer die Blaubeeren nascht und daraus eine kleine Tradition geworden ist. Die Freude an diesem einfachen Gericht teilen wir seitdem immer wieder zusammen am Wochenende.
Aufbewahrungstipps
Der fertige Quarkauflauf bleibt im Kühlschrank abgedeckt für zwei bis drei Tage wunderbar frisch. Perfekt als Frühstück oder Snack zum Mitnehmen. Ich stelle die Form dafür direkt kalt oder teile alles in Portionen auf. Beim Aufwärmen bleibt der Auflauf saftig, am besten im Ofen bei niedriger Temperatur oder in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl erhitzen, damit nichts austrocknet. Du kannst ihn auch kalt genießen, vor allem im Sommer kurz direkt aus dem Kühlschrank, herrlich erfrischend.
Zutaten austauschen
Statt Mandelmehl eignet sich entöltes Kokosmehl gut, damit wird der Auflauf leicht exotisch. Erythrit lässt sich durch Xylit oder einen Mix aus beidem ersetzen, falls du die Süße anders dosieren möchtest. Wer keine Blaubeeren im Haus hat, nutzt Himbeeren oder kleine Apfelstücke, dadurch bekommt die Masse jedes Mal ihren ganz eigenen Charakter.
Serviervorschläge
Ich serviere den Quarkauflauf pur oder mit etwas Skyr als Topping. Dadurch wird er noch cremiger und bekommt einen kleinen Frischekick. Ein paar gehackte Mandeln obendrauf geben zusätzlich Biss und nussiges Aroma. Mit etwas Zimt bestreut schmeckt der Auflauf herrlich winterlich, besonders an grauen Tagen ein perfektes Comfort Food.
Kultureller Kontext
Quarkauflauf hat in vielen deutschen Familien Tradition und war bei meinen Großeltern schon ein beliebter Auflauf am Wochenende. Gerade die Kombination aus Quark und Beeren verbindet Generationen, weil viele ihre eigenen Versionen entwickelt haben. Heute nutzen viele moderne Bäckerinnen gern Low Carb Alternativen, um klassische Rezepte fit für den Alltag zu machen.
Saisonale Varianten
Im Frühjahr passen Erdbeeren oder Rhabarber als Fruchtkomponente. Im Herbst sorgt kleingeschnittener Apfel mit etwas Zimt für die richtige Note. Im Sommer gelingt die frische Variante auch ganz ohne Backofen, mit etwas extra Joghurt verrührt als Kälteschmaus.
Hilfreiche Tipps
Den Auflauf nicht zu lange backen, damit er nicht austrocknet und schön saftig bleibt. Für ein besonders glattes Ergebnis alle Zutaten wirklich gründlich miteinander verrühren. Tiefgekühlte Blaubeeren vor dem Unterheben leicht mit Küchenpapier abtupfen, damit nicht zu viel Flüssigkeit in die Masse gelangt.
Erfolgsgeschichten
Viele in meiner Familie können auf herkömmliche Kuchen oft verzichten, seit sie den Quarkauflauf in dieser Variante kennengelernt haben. Eine Freundin hat gleich mehrere Bleche für einen Brunch vorbereitet, jeder wollte das Rezept wissen und sie war überrascht, wie unkompliziert es ist. Sogar mein ältester Sohn, der nie Quark mochte, fragt inzwischen regelmäßig danach, weil die Kombination mit Blaubeeren seinen Geschmack trifft.
Freezer Meal Variante
Du kannst den Auflauf problemlos portionsweise einfrieren. Am besten mit Backpapier zwischen den Stücken, so klebt nichts zusammen. Nach dem Auftauen 10 Minuten im Ofen aufbacken und wieder genießen.
Probier diesen Auflauf unbedingt warm und frisch — er ist jedes Mal ein Genuss. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit hast du schnell ein wohltuendes Dessert gezaubert!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Quarkauflauf besonders locker?
Die Masse gründlich aufschlagen, damit viel Luft eingearbeitet wird und der Auflauf beim Backen schön aufgeht.
- → Kann ich statt Blaubeeren andere Früchte verwenden?
Ja, je nach Saison eignen sich auch Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen als fruchtige Einlage.
- → Welche Backform eignet sich für den Auflauf?
Eine kleine, ofenfeste Form ca. 15x20 cm Größe ist optimal, damit der Quarkauflauf schön hoch wird.
- → Wie kann der Auflauf vor dem Austrocknen geschützt werden?
In den letzten Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, damit der Auflauf nicht zu dunkel oder trocken wird.
- → Lässt sich der Auflauf vorbereiten?
Ja, der Quarkauflauf kann nach dem Backen abkühlen und gekühlt aufbewahrt werden – ideal auch für unterwegs.