Haehnchenfrikadellen mit Kaese

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese saftigen Haehnchenfrikadellen mit Kaese werden in der Heissluftfritteuse zubereitet. Aus Haehnchenbrust, Zwiebel, Knoblauch und Gouda hergestellt, werden sie mit Haferflocken, Ei und Gewürzen zu einer perfekten Mischung verarbeitet. Nach dem Formen werden die kleinen Frikadellen bei 180 Grad für 15 Minuten gebacken, wobei sie nach der Hälfte der Zeit einmal durchgeschüttelt werden. Das Ergebnis sind außen knusprige und innen saftige Frikadellen mit Kaeseanteil.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 15:39:24 GMT
Ein Plate mit 12 Käsekugeln auf einem Teller. Merken
Ein Plate mit 12 Käsekugeln auf einem Teller. | chefkochen.com

Diese saftigen Hähnchenfrikadellen mit Käse werden in der Heißluftfritteuse zubereitet und sind der perfekte schnelle Snack für jede Gelegenheit. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und würzigem Käse macht sie unwiderstehlich knusprig außen und saftig innen.

Ich entdeckte dieses Rezept als meine Familie nach gesünderen Alternativen zu klassischen Frikadellen suchte. Seitdem haben sie einen festen Platz in unserem wöchentlichen Speiseplan gefunden und meine Kinder freuen sich jedes Mal darauf.

Zutaten

  • 400 g Hähnchenbrust: frisch und möglichst aus artgerechter Haltung für besten Geschmack
  • 1 Zwiebel: mittelgroß für die perfekte Würze und Saftigkeit
  • 1 Knoblauchzehe: verleiht den Frikadellen ein angenehmes Aroma ohne zu dominieren
  • 120 g geriebener Gouda: sorgt für den käsigen Schmelz im Inneren, wähle einen gut gereiften für mehr Geschmack
  • 1 Ei: bindet alle Zutaten und sorgt für die richtige Konsistenz
  • 50 g zarte Haferflocken: eine gesündere Alternative zu Semmelbröseln und macht die Textur perfekt
  • 1 EL gehackte Petersilie: für Frische und Farbe, verwende gerne frische Kräuter
  • ½ TL Salz: zum Würzen, nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Paprikapulver: für eine leichte Schärfe und wunderschöne Farbe

Schritt für Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Das Hähnchenfleisch mit einem Mixer, Thermomix oder Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeiten. Die Textur sollte fein aber nicht matschig sein. In eine große Schüssel geben und die gepresste Knoblauchzehe untermischen.
Masse zubereiten:
Die Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden, sie sollte fein sein, damit die Frikadellen gut zusammenhalten. Alle restlichen Zutaten zum Hähnchenhack geben und mit sauberen Händen gründlich durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Dies dauert etwa 2 Minuten.
Frikadellen formen:
Mit feuchten Händen etwa 20 gleichgroße Bällchen von je 30 g formen. Die Feuchtigkeit verhindert, dass die Masse an den Händen klebt. Die Frikadellen leicht flach drücken für eine gleichmäßigere Garung.
Airfryer vorbereiten und backen:
Den Airfryer auf 180 Grad vorheizen. Die Hähnchenfrikadellen mit etwas Abstand in den Garkorb legen. Bei 180 Grad für 15 Minuten auf der Airfry-Stufe backen. Nach 7 Minuten den Korb vorsichtig schütteln, damit die Frikadellen gleichmäßig bräunen.
Eine Platte mit 12 Käsekugeln auf einem Teller. Merken
Eine Platte mit 12 Käsekugeln auf einem Teller. | chefkochen.com

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde zubereitete, waren sie erstaunt, dass die Frikadellen aus der Heißluftfritteuse kamen. Der Gouda gibt den Frikadellen einen besonderen Charakter, meine persönliche Empfehlung ist ein würziger, gereifter Gouda für noch mehr Geschmack.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Diese Hähnchenfrikadellen lassen sich hervorragend auf Vorrat zubereiten. Im Kühlschrank halten sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach für 3 Minuten bei 160 Grad in den Airfryer geben. Eingefroren sind sie sogar bis zu 3 Monate haltbar. Die rohen Bällchen kannst du auch einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach in der Heißluftfritteuse zubereiten, verlängere dann die Garzeit um etwa 5 Minuten.

Variationen und Alternativen

Experimentiere gerne mit verschiedenen Käsesorten. Mozzarella sorgt für einen schönen Käsefaden, Cheddar für eine kräftige Note und Blauschimmelkäse für ein ganz besonderes Aroma. Auch bei den Kräutern kannst du variieren: Thymian, Oregano oder Basilikum passen wunderbar. Für die vegetarische Variante ersetze das Hähnchenfleisch durch 400 g zerdrückte Kichererbsen aus der Dose und füge einen Teelöffel Kreuzkümmel hinzu.

Ein Plate mit 12 Kichererbsen-Knödel auf einem Teller. Merken
Ein Plate mit 12 Kichererbsen-Knödel auf einem Teller. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Diese Hähnchenfrikadellen sind vielseitig einsetzbar. Serviere sie als Hauptgericht mit einem frischen Salat und Tzatziki oder als Vorspeise mit einem Dip aus Joghurt und Kräutern. Sie schmecken auch hervorragend in einem Vollkornbrötchen als gesündere Alternative zum Burger. Für ein komplettes Menü reiche dazu geröstetes Gemüse aus dem Airfryer, das du gleichzeitig mit den Frikadellen zubereiten kannst.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Haehnchenfleisch auch ohne Mixer zerkleinern?

Ja, alternativ kannst du das Haehnchenfleisch sehr fein mit einem scharfen Messer hacken. Es ist wichtig, dass das Fleisch eine feine Konsistenz erhält, damit die Frikadellen gut zusammenhalten.

→ Kann ich auch anderen Kaese verwenden?

Natürlich kannst du statt Gouda auch andere Kaesesorten wie Emmentaler, Cheddar oder Mozzarella verwenden. Achte darauf, dass der Kaese gut schmilzt.

→ Wie kann ich die Frikadellen ohne Heissluftfritteuse zubereiten?

Du kannst die Frikadellen auch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten pro Seite braten oder im Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

→ Kann ich die Frikadellen vorher zubereiten und aufbewahren?

Ja, du kannst die rohen Frikadellen bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Auch fertig gebackene Frikadellen halten sich gekühlt etwa 2-3 Tage und lassen sich gut aufwärmen.

→ Womit kann ich die Haehnchenfrikadellen servieren?

Die Frikadellen schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, Kräuterquark, oder als Snack zum Dippen. Auch als Burger-Patty oder in einem Wrap sind sie eine gute Option.

Haehnchenfrikadellen mit Kaese Heissluftfritteuse

Saftige Haehnchenfrikadellen mit Gouda in der Heissluftfritteuse zubereitet - knusprig außen, saftig innen und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (20 Frikadellen)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Hähnchenbrust
02 1 Zwiebel
03 1 Knoblauchzehe
04 120 g geriebener Gouda
05 1 Ei
06 50 g zarte Haferflocken
07 1 EL gehackte Petersilie
08 ½ TL Salz
09 1 TL Paprikapulver

Anleitung

Schritt 01

Zerkleinere das Hähnchenfleisch mit einem Mixer, Thermomix oder Fleischwolf. Gib es in eine Schüssel und presse die Knoblauchzehe dazu.

Schritt 02

Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel und gib sie mit den anderen Zutaten zum Hähnchenfleisch. Verknete alles miteinander und forme 20 kleine Hähnchenfrikadellen zu ca. 30 g.

Schritt 03

Lege die Frikadellen in den Garkorb deiner Heißluftfritteuse und backe sie 15 Minuten bei 180 Grad auf der Airfry-Stufe. Schüttle den Korb nach der Hälfte der Backzeit kurz durch.

Hinweise

  1. Diese Hähnchenfrikadellen sind besonders saftig durch die Kombination aus magerem Hähnchenfleisch und Käse.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse (Airfryer)
  • Mixer, Thermomix oder Fleischwolf
  • Schüssel
  • Knoblauchpresse

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Haferflocken)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 230
  • Gesamtfett: 12.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 25.4 g