Heidelbeer Blechkuchen mit Baiser

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Heidelbeer Blechkuchen mit Baiser kombiniert fruchtige Heidelbeeren, einen lockeren Rührteig mit Marzipan und eine knusprige Baiserhaube. Der luftige Boden entsteht durch Butter, Eier und Vanille, darauf verteilt sich die Heidelbeerfüllung. Das süße Baiser sorgt für ein zartes Finish. Perfekt zum Teilen und für jedes Kaffeekränzchen, der Kuchen überzeugt durch seine ausgewogene Mischung aus Frucht, Süße und cremiger Textur. Halbsteif geschlagene Sahne passt besonders gut dazu.

Tags: #ueber-30-minuten #sommer #gebaeck #vegetarisch #gebacken #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 06 Oct 2025 12:34:21 GMT
A slice of cake with blueberries on top. Anheften
A slice of cake with blueberries on top. | chefkochen.com

Heidelbeer-Blechkuchen mit Baiser ist perfekt für Spätsommertage oder als Highlight auf jeder Kaffeetafel. Die Mischung aus luftigem Marzipanteig, saftigen Heidelbeeren und knusprigem Baiser ist so besonders dass sie immer ein kleines Fest daraus macht. Das Rezept ist nicht nur einfach sondern gelingt auch Einsteigern ohne Backpanik.

Ich habe diesen Kuchen zuerst an einem Sonntagnachmittag gebacken als meine Familie spontan zu Besuch kam. Seitdem möchten alle immer wieder dieses Rezept.

Zutaten

  • Heidelbeeren: Abgetropfte Heidelbeeren geben Saftigkeit ohne den Kuchen matschig zu machen Am besten zu festen Beeren greifen
  • Marzipan-Rohmasse: Sorgt für aromatischen Teig Wer Wert auf Geschmack legt wählt hochwertige Marzipanmasse mit hohem Mandelanteil
  • Vanilleschoten: Frische Vanille verstärkt das Aroma und lässt den Teig duften
  • Butter: Für Saftigkeit und Geschmack Weiche Butter lässt sich perfekt verarbeiten
  • Zucker: Gibt Süße und hilft dem Baiser beim Festwerden Am besten feinen Zucker nehmen
  • Salz: Eine Prise hebt die Aromen ab
  • Eier: Binden den Teig und machen das Baiser stabil Frische Eier bringen die besten Ergebnisse
  • Mehl: Hauptbestandteil vom Teig Für ein schönes Backergebnis auf gute Qualität achten
  • Backpulver: Sorgt für Aufgehen des Teiges Ein frisches Päckchen nehmen nicht das alte aus dem Vorrat
  • Milch: Macht den Teig geschmeidig Vollmilch gibt extra Geschmack
  • Vanillezucker: Für das Baiser und eine feine Süße Am liebsten echten Vanillezucker verwenden

Anleitung Schritt für Schritt

Teig vorbereiten:
Heidelbeeren abtropfen lassen damit der Boden nicht durchweicht. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben. Ofen vorheizen: E-Herd 200 Grad Umluft 175 Grad.
Marzipanteig zubereiten:
Marzipan klein würfeln Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Marzipanmasse mit Vanillemark Butter Zucker und Salz cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren dann Mehl und Backpulver unterheben und mit Milch zu einem Teig verrühren.
Kuchen backen und belegen:
Teig aufs Blech streichen Heidelbeeren darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 bis 20 Minuten backen bis der Teig leicht aufgegangen ist.
Baiser schlagen und fertigstellen:
Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Baiserschnee auf den heißen Kuchen streichen und 10 bis 15 Minuten backen bis die Baiserhaube leicht gold wird.
Kuchen auskühlen und servieren:
Kuchen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Frisch geschlagene halbsteife Sahne passt perfekt dazu.
A slice of cake with blueberries on top.
A slice of cake with blueberries on top. | chefkochen.com

Mein Lieblingspart ist definitiv das Marzipan im Teig Das verleiht dem Kuchen einen besonderen Geschmack der sich mit den Heidelbeeren perfekt verbindet Ich erinnere mich wie wir als Kinder immer auf die dicken Baiserstücke schielten und uns drum stritten wer das dickste Stück bekommt

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Kuchen hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur gut zwei Tage Die Baiserhaube bleibt am ersten Tag am knusprigsten Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest dann lagere die Stücke in einer Dose ohne Deckel oder mit leicht geöffnetem Deckel damit das Baiser nicht weich wird Im Kühlschrank bleibt er sogar bis zu drei Tage aber dann nimmt der Baiser meist Feuchtigkeit auf und wird weicher

Zutaten-Tausch leicht gemacht

Du kannst die Heidelbeeren gegen andere Beeren wie Johannisbeeren oder Brombeeren austauschen Frisches Obst macht den Blechkuchen besonders saftig Für einen teilweisen Dinkelmehl- oder Vollkornanteil beim Mehl einfach zehn bis fünfzehn Prozent austauschen Wer kein Marzipan mag kann es weglassen oder durch Mandelmehl ersetzen

Serviervorschläge und Varianten

Frisch geschlagene Sahne und ein kleiner Staub Puderzucker sind meine Favoriten Wer es fruchtiger mag kann ein paar zusätzliche Beeren obenauf geben Auch eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend dazu

Traditioneller Genuss mit Geschichte

Der Blechkuchen mit Beeren und Baiser kommt in vielen Regionen vor Meist zur Erntezeit der Heidelbeeren gebacken Jeder genießt ihn anders bei uns war es die klassische Kaffeetafel am Sonntag Oft wurde das Rezept weitergegeben und immer leicht abgewandelt

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Sommer schmeckt der Kuchen mit frischen Beeren noch einmal ganz anders Die Wintervariante funktioniert prima mit tiefgekühlten Heidelbeeren Wer es rustikaler mag backt mit Birnen oder Äpfeln und gibt ein wenig Zimt in den Teig

A slice of blueberry cheesecake with blueberries on top.
A slice of blueberry cheesecake with blueberries on top. | chefkochen.com

Backen als Erinnerung Heidelbeer-Blechkuchen erinnert mich immer an die Tage wenn die ganze Familie zusammenkam Die Baiserhaube war das absolute Highlight und ehrlich gesagt die Stücke mit der dicksten Haube waren stets als erste vergriffen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Heidelbeeren eignen sich am besten?

Am besten eignen sich frische oder abgetropfte Glas-Heidelbeeren für ein saftiges Ergebnis.

→ Wie gelingt der Baiser besonders fest?

Eiweiß gründlich mit Zucker aufschlagen und Vanillezucker langsam zufügen, bis stabile Spitzen entstehen.

→ Kann das Marzipan ersetzt werden?

Statt Marzipan kann gemahlene Mandeln oder Mandelmus verwendet werden, das Aroma verändert sich jedoch.

→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Kuchen abgedeckt bei Zimmertemperatur lagern, Baiserschicht bleibt so am längsten knusprig.

→ Lässt sich der Kuchen einfrieren?

Der Kuchen kann ohne Baiser eingefroren werden. Baiser am besten frisch zubereiten und auftragen.

Heidelbeer Blechkuchen mit Baiser

Locker gebackener Blechkuchen mit Heidelbeeren, feinem Marzipan und goldbraunem Baiser-Topping.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 24 Portionen (24 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 200 g Marzipanrohmasse, fein gewürfelt
02 Mark von 2 Vanilleschoten
03 375 g weiche Butter
04 125 g Zucker
05 1 Prise Salz
06 6 Eier (Größe M)
07 375 g Weizenmehl
08 1 Packung Backpulver
09 3 EL Milch

→ Belag

10 4 Gläser Heidelbeeren, abgetropft (je 720 ml)

→ Baiser

11 4 Eiweiß (Größe M)
12 140 g Zucker
13 1 Packung Vanillezucker

Anleitung

Schritt 01

Heidelbeeren in einem Sieb abtropfen lassen. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (175 °C Umluft) vorheizen. Marzipanrohmasse fein würfeln, Vanilleschoten längs einschneiden und das Mark herauskratzen.

Schritt 02

Marzipan, Vanillemark, Butter in Flöckchen, Zucker und Salz mit dem Schneebesen eines Rührgeräts cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch kurz unterrühren.

Schritt 03

Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verstreichen. Heidelbeeren darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen.

Schritt 04

Eiweiß steif schlagen. Den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen bis eine glänzende, feste Masse entsteht.

Schritt 05

Kuchen aus dem Ofen nehmen, Baisermasse gleichmäßig darauf verstreichen. Erneut 10–15 Minuten backen, bis das Baiser goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Kuchen in 24 Stücke schneiden. Nach Belieben mit halbsteif geschlagener Sahne servieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders luftiges Baiser Eiweiß in einer absolut fettfreien Schüssel aufschlagen; das Blech vollständig auskühlen lassen, damit das Baiser fest bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Rührgerät
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Milch und glutenhaltiges Getreide. Marzipan nicht für Nussallergiker geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 4 g