
Gebackene Fächeräpfel mit Haferstreuseln sind ein echter Herbst— und Wintergenuss und kommen bei uns immer dann auf den Tisch, wenn es draußen ungemütlich wird und das Haus wunderbar duften soll. Dieses Rezept verbindet fruchtige Äpfel mit knusprigen Haferstreuseln und einer Prise Zimt zu einem wärmenden Dessert, das besonders mit einer Kugel Vanilleeis für strahlende Gesichter sorgt.
Schon als Kind habe ich dieses Dessert zum ersten Mal mit meiner Oma gebacken und seitdem ist es ein festes Familienritual geworden, meist mit selbst gepflückten Äpfeln aus dem Garten. Ich erinnere mich, wie wir an einem verschneiten Sonntag die ersten Fächeräpfel gebacken haben und mein Sohn hilflos dabei versuchte, die Streusel zu kneten. Seitdem ist es unser liebstes Familienbacken an Winterwochenenden.
Ingredients
- Boskop Äpfel: geben eine leichte Säure und werden beim Backen schön weich, am besten die Äpfel vorm Kauf auf Druckstellen prüfen
- Zitronensaft: verhindert das Braunwerden und bringt Frische, unbedingt säuerliche Zitrone wählen
- Zimt: sorgt für ein warmes Gewürzaroma, frisch und nicht zu alt lagern
- Zucker: gibt Süße, im Rezept werden zwei Portionen Zucker benötigt, eine für die Äpfel und eine für die Streusel
- Butter: macht die Streusel knusprig und die Äpfel saftig, je kühler und frischer die Butter desto besser
- Mehl: verbindet die Streusel, am besten Typ 405 oder Dinkelmehl verwenden
- Kernige Haferflocken: bringen Biss in die Streusel, Qualität erkennt man an frischer Farbe und Duft
- Vanilleeis: gehört unbedingt dazu, cremig und am besten echtes Vanillemark enthalten
Instructions
- Vorbereitung der Äpfel:
- Äpfel gründlich schälen und mit einem Melonenausstecher oder kleinen Löffel das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel anschließend halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brett legen. Mit einem scharfen Messer die Äpfel längs so dicht wie möglich einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden, damit schöne Fächer entstehen.
- Äpfel würzen und backen 1:
- Eine Auflaufform vorbereiten und die Apfelhälften mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen, mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln. Zimt mit zwei Esslöffeln Zucker mischen und über die Äpfel streuen. Auf jede Apfelhälfte einen kleinen Löffel Butter geben, alles gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober—Unterhitze oder 150 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen.
- Streusel zubereiten:
- Während die Äpfel backen, Mehl mit 25 Gramm Zucker, 40 Gramm kalter Butter und kernigen Haferflocken kräftig mit den Händen verkneten, bis krümelige Streusel entstehen. Die Butter sollte kalt sein, damit die Streusel nicht zerlaufen.
- Streusel backen 2:
- Auflaufform aus dem Ofen holen, Streusel großzügig auf die vorgegarten Äpfel streuen, alles wieder zurück in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten weiterbacken, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
- Anrichten und servieren:
- Die gebackenen Apfelhälften vorsichtig aus der Form nehmen und auf Tellern anrichten. Zu jeder Portion eine Kugel Vanilleeis geben und möglichst noch warm servieren.

Mein Lieblingsmoment ist immer das Öffnen des Ofens nach dem zweiten Backgang, wenn der süßliche Zimtduft durch die Küche zieht und jeder sich schon auf das erste Probieren stürzt. Die Äpfel sind ganz besonders, weil sie ihre Form so hübsch behalten.
Aufbewahrung und Frische
Die gebackenen Fächeräpfel kannst du abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei Tage lagern. Vor dem Verzehr kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, das Vanilleeis aber erst kurz vorm Servieren dazugeben. Auch kalt schmecken die Äpfel toll zum Frühstück oder als Snack für unterwegs.
Mögliche Zutatenvarianten
Wenn du keine Boskop Äpfel findest, eignen sich auch Elstar oder Cox Orange. Bei den Haferflocken kannst du feine verwenden, wenn die Streusel zarter werden sollen. Wer mag, gibt gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zu den Haferstreuseln für mehr Biss und Aroma.
Serviervorschläge
Die Fächeräpfel schmecken fantastisch mit einer Kugel Zimteis oder warmem Vanilleschaum. Wer es fruchtiger mag, kann ein paar frische Beeren dazu reichen. Im Winter passen auch heiße Karamellsauce oder eine Prise extra Zimt auf dem Eis.
Kleiner Einblick in die Geschichte
Fächeräpfel sind ein klassischer Nachtisch aus der deutschen Familienküche und werden besonders zur Apfelerntezeit gebacken. Das Fächeraufschneiden bringt Erinnerungen an Omas liebevolle Hände und an den ersten Frost im Garten. Die Streuselvariante mit Haferflocken stammt aus Norddeutschland und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Für jede Jahreszeit anpassbar
Im Herbst kannst du Birnen statt Äpfel nehmen, ein Spritzer Orangenabrieb macht das Rezept winterlicher. Im Frühling oder Sommer passen Rhabarberstückchen zwischen die Apfelspalten für einen säuerlichen Frischekick.
Drei hilfreiche Tipps
Die Äpfel mit einem scharfen Messer vorsichtig einschneiden, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen. Streusel immer erst nach dem ersten Backen daraufgeben, dann bleiben sie knusprig. Für Gäste alles vorbereiten und kurz vorm Servieren fertigbacken—so bietet das Dessert maximalen Genuss.
Erfolgsgeschichten aus meiner Küche
Bei uns stehen die gebackenen Fächeräpfel für Gemütlichkeit an kalten Tagen. Oft backen wir sie für Geburtstage; die Familie freut sich inzwischen immer mehr auf das Dessert als auf die eigentliche Torte. Meine Nachbarin hat das Rezept probiert, und nun ist es auch dort ein festes Winterritual geworden.
Perfektes Einfrieren und Auftauen
Die gebackenen Äpfel lassen sich prima einfrieren, allerdings ohne das Eis. Nach dem Auftauen im Backofen erhitzen und die Streusel mit etwas Butter auffrischen. Das Dessert schmeckt dann wie frisch aus dem Ofen.

Diese gebackenen Fächeräpfel gelingen immer und zaubern ein Stück Gemütlichkeit auf den Tisch. Mit wenig Aufwand bekommst du ein echtes Wohlfühldessert für die ganze Familie.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Boskop oder ähnliche säuerliche, feste Sorten sind ideal für das Backen, da sie beim Garen ihre Form bewahren.
- → Wie entstehen die Fächer bei den Äpfeln?
Die Apfelhälften werden längs mehrfach eingeschnitten, sodass sie sich beim Backen auffächern.
- → Kann man die Haferstreusel auch vorbereiten?
Ja, die Streusel können vorab geknetet und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Welches Eis passt am besten dazu?
Vanilleeis harmoniert besonders gut mit den fruchtigen und zimtigen Aromen der Äpfel und Streusel.
- → Wie wird das Dessert am besten serviert?
Apfelhälften mit Streusel frisch aus dem Ofen nehmen und noch warm mit einer Kugel Eis auf dem Teller anrichten.