Beeren Limo Kuchen mit Mandeln

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein luftiger Genuss mit Beeren, zarter Butter, Mandeln und einer leichten Note von Limonade. Der Teig vereint eine cremige Basis mit erfrischender Fruchtigkeit, während knackige Mandelstifte für Biss sorgen. Nach klassischem Rührverfahren gebacken und mit einer feinen Glasur aus Puderzucker und Limonade vollendet, eignet sich der Kuchen ideal für den Sommer. Einfach zubereitet, gelingsicher und für viele Gelegenheiten ein Highlight.

Tags: #sommer #gebaeck #einfach #vegetarisch #gebacken

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 06 Oct 2025 12:15:21 GMT
A slice of beeren limo kuchen. Anheften
A slice of beeren limo kuchen. | chefkochen.com

Dieser Beeren-Limo-Kuchen ist bunt feucht und bringt mit jedem Bissen echte Sommerstimmung auf den Kaffeetisch Ob für Nachmittagsbesuch oder ein spontanes Picknick er vereint fruchtige Beeren mit spritziger Limonade zu einem besonders lockeren Rührteig Bei uns zu Hause hat dieser schnelle Kuchen schon viele graue Tage aufgehellt

Mir hat dieser Kuchen schon so oft das Backen erleichtert selbst wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt Das Rezept gelingt einfach immer und meine Familie liebt die Kombination aus Mandeln Beeren und feiner Zitronennote

Zutaten

  • Beerenmischung: bringt intensive Frische und sorgt für saftigen Biss am besten tiefgekühlt verwenden
  • Weiche Butter: macht den Teig geschmeidig achte auf hochwertige Süßrahmbutter für feines Aroma
  • Brauner Zucker: liefert leichte Karamellnoten und eine sanfte Süße Bio-Zucker lohnt sich durch intensiveren Geschmack
  • Eier: binden den Teig achte auf Bio-Qualität und mittlere Größe
  • Mehl Typ 405 oder 550: ergibt luftig lockeren Rührteig
  • Backpulver: sorgt für die nötige Lockerheit frische Triebkraft ist wichtig für ein schönes Volumen
  • Beeren-Limonade: gibt dem Kuchen eine besonders fruchtige Finesse verwende echte Fruchtlimonade und keine Light-Variante
  • Mandelstifte: verleihen leichten Biss und passen toll zu Beeren Qualität erkennt man an frischem Duft
  • Puderzucker: als Finish bringt eine süße Glasur Tupfer auf dem Kuchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beeren auftauen und abtropfen lassen:
Die gefrorenen Beeren in einem Sieb bei Zimmertemperatur vollständig auftauen lassen Hierbei regelmäßig das ausgetretene Wasser entfernen damit der Teig später nicht zu feucht wird
Butter und Zucker cremig rühren:
Die weiche Butter gemeinsam mit braunem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts mindestens fünf Minuten hellcremig schlagen Dabei entstehen kleine Luftbläschen die den Teig besonders locker machen
Eier einzeln unterrühren:
Die Eier nacheinander zugeben nach jedem Ei gründlich unterrühren damit sich alles gut verbindet und der Teig schön homogen wird
Mehlmischung und Limonade zufügen:
Mehl mit Backpulver mischen Dann abwechselnd die Mehlmischung und 100 ml Beeren-Limonade zum Butter-Ei-Gemisch geben und alles nur so lange wie nötig verrühren Bis ein glatter Teig entsteht Überrühren vermeiden sonst wird der Kuchen zäh
Mandeln unterheben und Teig vorbereiten:
Die Mandelstifte locker unter den Teig arbeiten Für einen schönen Rand eine 26 cm Springform sorgfältig fetten und mit Mehl ausstreuen Den Teig hineinfüllen und glatt streichen
Beeren verteilen und backen:
Die aufgetauten Beeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen Das sorgt nicht nur für Geschmack sondern auch für eine hübsche Optik Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober Unterhitze etwa 45 Minuten goldbraun backen Nach dem Backen vom Rand lösen vorsichtig aus der Form nehmen und komplett abkühlen lassen
Glasur anrühren und verzieren:
Puderzucker mit etwa zwei Milliliter Beeren-Limonade zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und mit einem Löffel über dem abgekühlten Kuchen verteilen Sie zieht nach wenigen Minuten matt an und gibt einen schönen Glanz
A slice of beeren-limo-kuchen with white icing and raspberries on top.
A slice of beeren-limo-kuchen with white icing and raspberries on top. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight sind die Mandelstifte Sie erinnern mich an Urlaube in Süddeutschland wo meine Oma ihre besten Obstkuchen immer damit bestreute Der Beeren-Limo-Kuchen ist längst Tradition zu Geburtstagsfrühstücken bei uns geworden Und wenn meine Tochter helfen darf gibt es besonders viele bunte Beeren obendrauf

Aufbewahrungsideen

Der Kuchen bleibt luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei bis drei Tage saftig In kleine Stücke geschnitten lässt er sich auch leicht einfrieren Zum Auftauen einfach einige Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen

Zutataustausch

Die Beerenmischung kann je nach Saison angepasst werden Gut eignen sich auch Kirschen oder fein geschnittene reife Pflaumen Wer keine Beerenlimonade hat greift zu Orangenlimonade für einen frischen Zitrus-Twist Auch Mandelsplitter können durch gehackte Haselnüsse ersetzt werden

Serviervorschläge

Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder etwas Vanillejoghurt passt hervorragend dazu Im Sommer schmeckt eine Kugel Vanilleeis toll Oder probiere den Kuchen mit einem Spritzer Zitronensaft für Extra-Frische

Kulturelle Hintergründe

Die Kombination aus Rührteig Beeren und Mandeln kennt man vor allem in Süddeutschland und Österreich Oft wird zu besonderen Gelegenheiten wie Gartenfesten ein simpler Kuchenteig veredelt Bei diesem Rezept sorgt die Limonade für den gewissen Überraschungsmoment

Saisonale Abwandlungen

Im Winter passen gefrorene Beeren perfekt Im Frühling kann man frische Erdbeeren und Holunderblütenlimonade nutzen Im Sommer sorgen reife Johannisbeeren für eine angenehm säuerliche Note

Erfolgsstories

Meine beste Freundin schwört auf dieses Rezept wenn sie ihre Familie zum Sonntagskaffee einlädt Auch Kolleginnen auf der Arbeit waren schon nach dem ersten Probieren begeistert und baten gleich um das Rezept Mein Geheimtipp ist bei Kindergeburtstagen noch bunte Streusel auf die Glasur zu streuen

A cake with berries and almonds on top.
A cake with berries and almonds on top. | chefkochen.com

Genieße diesen Kuchen frisch gebacken für den vollen Fruchtgenuss Er hebt garantiert die Stimmung bei jedem Anlass

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Beeren eignen sich für diesen Kuchen?

Am besten ist eine gemischte Auswahl aus Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren.

→ Kann man statt Beeren-Limonade auch etwas anderes verwenden?

Alternativ passt Orangen-Limonade oder leicht gesüßtes Mineralwasser gut dazu.

→ Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?

Die Zugabe von Limonade macht den Teig locker und verhindert, dass er trocken wird.

→ Lässt sich der Kuchen einfrieren?

Ja, in Portionen geschnitten und luftdicht verpackt bleibt der Kuchen im Tiefkühlfach mehrere Wochen frisch.

→ Welche Springform ist empfehlenswert?

Ideal ist eine runde Springform mit 26 cm Durchmesser, um das beste Backergebnis zu erzielen.

Beeren Limo Kuchen locker leicht

Saftiger Beerenkuchen mit Limonade und Mandeln für fruchtigen Kuchen Genuss.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
70 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 16 Portionen (16 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 300 g Beerenmischung, tiefgekühlt und aufgetaut
02 200 g weiche Butter
03 200 g brauner Zucker
04 2 Eier (Größe M)
05 200 g Weizenmehl
06 1 TL Backpulver
07 100 ml Beeren-Limonade oder Orangen-Limonade
08 100 g Mandelstifte

→ Dekor und Guss

09 100 g Puderzucker
10 2 ml Beeren-Limonade oder Orangen-Limonade

Anleitung

Schritt 01

Beerenmischung in einem Sieb bei Zimmertemperatur auftauen lassen, dann gründlich abtropfen.

Schritt 02

Butter und braunen Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen, abwechselnd mit 100 ml Limonade zur Buttermasse geben und glatt rühren. Mandelstifte vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben. Die vorbereiteten Beeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 04

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) ca. 45 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, vorsichtig vom Rand lösen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker mit 2 ml Limonade zu einem glatten Guss verrühren und gleichmäßig über dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Hinweise

  1. Kuchen erst vollständig auskühlen lassen, damit der Guss optimal fest wird.

Benötigtes Equipment

  • Handrührgerät mit Schneebesen
  • Sieb
  • Springform, 26 cm Durchmesser
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Gluten, Milch und Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 3 g