
Diese saftigen Himbeer-Brownies verbinden herbe Schokolade mit fruchtigen Himbeeren und sind das ultimative Seelenfutter für alle, die es gern süß, aber nicht zu schwer mögen. Perfekt für gesellige Nachmittage, ein Mitbringsel zur Party oder einfach als Besonderheit zum Kaffee.
Ich habe dieses Rezept einmal spontan gebacken als überraschend Besuch vor der Tür stand und seitdem möchte niemand in meiner Familie darauf verzichten weil die Mischung aus Schoko und Frucht immer begeistert
Zutaten
- Zartbitterschokolade: gibt Tiefe und sorgt für eine feine herbe Note beim Backen darauf achten Schokolade mit hohem Kakaoanteil zu wählen
- Butter: macht die Brownies unglaublich saftig am besten echte deutsche Markenbutter verwenden
- Zucker: balanciert die herben Geschmacksnoten der Schokolade wer mag kann auch einen Teil durch Rohrzucker ersetzen
- Große Eier: sorgen für die richtige Bindung und eine kompakte Konsistenz
- Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und verleiht ein angenehmes Aroma reine Vanille gibt dabei das beste Ergebnis
- Weizenmehl: Type vierhundert fünfzig oder fünf hundert fünfzig ist ideal sowie möglichst frisch und klümpchenfrei
- Frische Himbeeren: bringen die nötige Frische und einen fruchtigen Akzent reife Beeren mit kräftiger Farbe auswählen
- Eine Prise Salz: hebt alle Aromen hervor und macht den Schokoladengeschmack noch intensiver
Zubereitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Ofen auf einhundertachtzig Grad Ober-Unterhitze vorheizen und eine quadratische Backform sorgfältig mit Butter ausstreichen oder mit Backpapier auslegen so klebt später nichts an
- Schokolade und Butter schmelzen:
- Schokolade grob hacken und mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben über ein nur leicht köchelndes Wasserbad stellen langsam schmelzen lassen dabei immer wieder umrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht alternativ funktioniert dies vorsichtig in der Mikrowelle
- Zucker und Eier einarbeiten:
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen den Zucker einrühren und danach die Eier einzeln gründlich unterheben zuletzt das Vanilleextrakt dazugeben alles zu einer glatten Creme verrühren
- Trockene Zutaten ergänzen:
- Mehl und eine Prise Salz am besten gleich gesiebt dazugeben nur so lange unterheben bis der letzte Mehlrest verschwunden ist zu langes Rühren macht die Brownies trocken
- Himbeeren einarbeiten:
- Die gewaschenen und gut abgetropften Himbeeren sehr vorsichtig in den Teig heben bei zu kräftigem Rühren zerdrücken sie sonst leicht und der Teig bekommt rote Streifen
- Teig einfüllen:
- Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben die Oberfläche mit einem Teigschaber glattstreichen
- Backen:
- Die Backform auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und die Brownies für fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen mit einem Holzstäbchen testen es dürfen beim Herausziehen noch ein paar feuchte Krümel haften
- Abkühlen lassen:
- Die Brownies nach dem Backen noch etwa zehn bis fünfzehn Minuten in der Form stehen lassen dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett abkühlen lassen
- Schneiden und Servieren:
- Die Brownies mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden am saftigsten schmecken sie frisch dazu passt eine Tasse Kaffee oder ein Glas kalte Milch

Ich liebe an diesem Rezept besonders die Kombination aus zart schmelzender Schokolade und den kleinen fruchtigen Himbeerinseln die immer ein Überraschungsmoment beim Reinbeißen bieten Oft erinnern mich diese Brownies an fröhliche Geburtstage mit meiner Schwester bei denen sie nie fehlen durften
Aufbewahrungstipps
Die Brownies halten sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur zwei bis drei Tage länger bleiben sie im Kühlschrank frisch Ein Stück Backpapier zwischen den Lagen verhindert Zusammenkleben Für längere Frische lassen sich die Brownies sehr gut einfrieren Auftauen bei Zimmertemperatur oder kurz im Ofen aufwärmen und wieder genießen
Zutaten austauschen
Statt Zartbitterschokolade lässt sich auch eine milde Kochschokolade verwenden für ein weniger herbes Ergebnis Wer keine frischen Himbeeren bekommt nimmt einfach tiefgekühlte und lässt sie vorher gut abtropfen Für laktosefreie Brownies kann Margarine statt Butter gewählt werden
Serviervorschläge
Die Brownies sind pur ein Genuss noch edler werden sie mit etwas Puderzucker oder einem Klecks Schlagsahne Besonders an Sommertagen passt auch eine Kugel Vanilleeis dazu In kleinere Würfel geschnitten machen sie sich toll auf einem Partybuffet
Kultureller Hintergrund
Brownies stammen ursprünglich aus den USA und sind dort seit Generationen ein beliebtes Familienrezept Die Zugabe von Himbeeren ist eine fruchtige Abwandlung die inzwischen auch bei uns immer beliebter wird Gerade zur Beerensaison entstehen so wunderbare Kuchen die Tradition und frische Zutaten verbinden

Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Brownies innen saftig?
Kürzere Backzeit und Überprüfung mit dem Holzstäbchen sorgen dafür, dass der Kern feucht bleibt.
- → Kann man tiefgekühlte Himbeeren verwenden?
Ja, tiefgekühlte Himbeeren funktionieren ebenso. Sie sollten jedoch nicht aufgetaut werden, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil verleiht ein intensives Aroma, während Milchschokolade milder schmeckt.
- → Lassen sich die Brownies gut vorbereiten?
Die Brownies schmecken sogar am Folgetag noch besser und können problemlos am Vortag gebacken werden.
- → Wie werden die Brownies besonders cremig?
Butter und Schokolade vorsichtig schmelzen und den Teig nicht zu lange rühren, damit die Konsistenz zart bleibt.