
Knusprige Ravioli aus der Heißluftfritteuse sind meine neueste Entdeckung für schnelle Snacks. Die Kombination aus knuspriger Panade und weicher Füllung macht diese Ravioli zu einem unwiderstehlichen Fingerfood, das innerhalb von Minuten zubereitet ist.
Ich habe diese Ravioli zum ersten Mal für eine spontane Einladung zubereitet und seitdem fragt jeder Gast nach dem Rezept. Sogar meine Kinder die sonst Pasta nur mit Butter essen lieben diese knusprige Variante.
Zutaten
- 250 g Ravioli: aus dem Kühlregal frisch schmecken sie am besten
- 2 Eier: sorgen für die perfekte Bindung der Panade
- 120 g Semmelbrösel: geben die knusprige Textur
- 25 g geriebener Parmesan: für den würzigen Geschmack
- 1 TL italienische Kräuter: verstärken das mediterrane Aroma
- 1/2 TL Salz: zum Abschmecken der Panade
- Ölspray: hilft beim gleichmäßigen Bräunen
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Panade:
- Schlage die Eier in einer Schüssel auf und verquirle sie gut. In einer zweiten Schüssel vermische die Semmelbrösel mit dem Parmesan den italienischen Kräutern und dem Salz. Diese gewürzte Panade gibt den Ravioli ihren besonderen Geschmack und sorgt für die perfekte Kruste.
- Panieren der Ravioli:
- Tauche jeden Ravioli einzeln in das verquirlte Ei. Achte darauf dass überschüssiges Ei abtropft und wende dann den Ravioli in der Semmelbröselmischung. Drücke die Panade leicht an damit sie gut haftet und der Ravioli rundherum bedeckt ist.
- Zubereitung in der Heißluftfritteuse:
- Fette den Garkorb leicht mit Öl ein um Anhaften zu vermeiden. Lege die panierten Ravioli nebeneinander in den Korb ohne dass sie sich überlappen. Besprühe sie leicht mit Ölspray für eine gleichmäßige Bräunung. Bei 200 Grad für 8 bis 10 Minuten backen. Wende die Ravioli nach der Hälfte der Zeit für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Servieren:
- Nimm die goldbraunen knusprigen Ravioli vorsichtig aus der Heißluftfritteuse. Serviere sie sofort solange sie noch warm und besonders knusprig sind. Eine frische Tomatensoße mit Basilikum als Dip passt perfekt dazu.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte war ich überrascht wie einfach man aus gekauften Ravioli ein besonderes Gericht zaubern kann. Mein Lieblingsmoment war als meine kritische Schwiegermutter nach dem zweiten Stück fragte und das Rezept haben wollte.
Aufbewahrungstipps
Die knusprigen Ravioli schmecken am besten frisch zubereitet. Falls du doch Reste hast bewahre sie im Kühlschrank für maximal einen Tag auf. Zum Aufwärmen gib sie nochmals für 3 bis 4 Minuten in die Heißluftfritteuse bei 180 Grad. So bleibt die Panade knusprig. Im Mikrowellengerät werden sie leider matschig.
Variationen
Probiere verschiedene Raviolisorten für Abwechslung. Besonders gut funktionieren Füllungen mit Ricotta und Spinat oder Pilzen. Du kannst auch die Gewürze in der Panade variieren. Statt italienischer Kräuter schmecken auch Paprikapulver oder Curry für eine exotischere Note. Vegane Variante Für eine vegane Version ersetze das Ei durch Pflanzendrink mit etwas Maisstärke und verwende veganen Käseersatz statt Parmesan.

Serviervorschläge
Serviere die knusprigen Ravioli als Vorspeise mit einem Dip aus Tomatensoße Knoblauch und frischen Kräutern. Als Hauptgericht passen ein frischer Salat und geröstetes Gemüse perfekt dazu. Für Partys kannst du kleine Spieße mit je einem Ravioli einem Stück Mozzarella und einer Cocktailtomate machen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Ravioli verwenden?
Grundsätzlich ja, aber lassen Sie gefrorene Ravioli vor dem Panieren auftauen, damit die Panade besser haftet und die Garzeit gleichmäßig bleibt.
- → Welche Füllungen eignen sich am besten?
Klassische Füllungen wie Käse, Spinat oder Fleisch funktionieren hervorragend. Besonders lecker werden Ravioli mit Ricotta-Füllung, da sie einen schönen Kontrast zur knusprigen Hülle bilden.
- → Kann ich die Ravioli vorpanieren?
Sie können die Ravioli bis zu einer Stunde vor dem Frittieren panieren und im Kühlschrank aufbewahren. Längere Lagerzeiten könnten die Panade jedoch feucht werden lassen.
- → Welche Dips passen gut dazu?
Neben klassischer Tomatensoße passen auch Kräuterdips, Aioli oder Pesto hervorragend zu den knusprigen Ravioli.
- → Muss ich die Ravioli wenden?
Ja, das Wenden während des Backens sorgt für eine gleichmäßige Bräunung auf beiden Seiten. Nach etwa der Hälfte der Garzeit sollten Sie die Ravioli einmal wenden.