
Diese selbstgemachten zuckerfreien Haferriegel mit Blaubeeren sind der perfekte gesunde Snack für unterwegs oder als schnelles Frühstück. Mit nur wenigen natürlichen Zutaten und ohne zugesetzten Zucker versorgen sie dich mit wichtiger Energie für den Tag.
Diese Riegel haben meine morgendliche Routine komplett verändert. Als ich aufhören wollte, industriell verarbeitete Snacks zu essen, entwickelte ich dieses Rezept und packe seitdem immer einen dieser Riegel in meine Tasche für den kleinen Hunger zwischendurch.
Zutaten
- Zarte Haferflocken: bilden die Basis und sorgen für langanhaltende Energie und ein angenehmes Sättigungsgefühl
- Reife Bananen: geben die natürliche Süße und helfen beim Zusammenhalten der Riegel je reifer desto süßer
- Kokosöl: verleiht einen dezenten exotischen Geschmack und hilft dass die Riegel nicht zu trocken werden
- Mandelmus: liefert gesunde Fette und sorgt für einen nussigen Geschmack wähle am besten naturbelassenes ohne Zusätze
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma perfekt ab und verstärkt die natürliche Süße verwende echten Extrakt statt Aroma
- Blaubeeren: sorgen für fruchtige Frische und wertvolle Antioxidantien frische oder gefrorene Beeren funktionieren gleich gut
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 180° Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die spätere Reinigung.
- Bananen zerdrücken:
- Zerdrücke die reifen Bananen gründlich mit einer Gabel in einer großen Schüssel. Je reifer die Bananen sind, desto süßer werden deine Riegel ohne jeglichen Zuckerzusatz.
- Teig mischen:
- Gib Haferflocken, zerlassenes Kokosöl, Vanilleextrakt und Mandelmus zu den zerdrückten Bananen und verrühre alles gründlich mit einem Löffel bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Hebe anschließend vorsichtig die Blaubeeren unter, damit sie nicht zerquetscht werden.
- Formen und Backen:
- Verteile die Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und forme mit sauberen Händen ein etwa 1 bis 1,5 cm dickes Rechteck. Die gleichmäßige Dicke sorgt für ein einheitliches Backergebnis. Backe die Masse für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.
- Abkühlen und Schneiden:
- Lasse die gebackene Masse vollständig auskühlen, bevor du sie in 12 gleichgroße Riegel schneidest. Verwende dafür einen Pizzaschneider oder ein scharfes Messer. Die vollständige Abkühlung ist wichtig, damit die Riegel nicht zerbröckeln.

Das solltest du wissen
Völlig ohne raffinierten Zucker aber trotzdem natürlich süß Perfekt für die Vorbereitung am Wochenende für die ganze Woche Ideal auch für Kinder als gesunder Snack in der Schule Ich liebe besonders die Vielseitigkeit der Grundrezeptur. Als ich einmal keine Blaubeeren zur Hand hatte, probierte ich Himbeeren aus meinem Garten und war überrascht, wie wunderbar die leichte Säure mit der Süße der Bananen harmonierte.
Aufbewahrung
Die fertigen Haferriegel halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche. Tatsächlich werden sie im Kühlschrank sogar noch fester und lassen sich besser transportieren. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen. Einzeln in Backpapier gewickelt sind sie perfekt für unterwegs oder als schneller Snack im Büro.
Variationsmöglichkeiten
Experimentiere ruhig mit verschiedenen Früchten je nach Saison. Himbeeren, Erdbeeren oder gehackte Äpfel mit etwas Zimt funktionieren hervorragend. Auch Trockenfrüchte wie Cranberries oder gehackte Aprikosen sind eine tolle Alternative. Für eine nussigere Variante kannst du auch gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Das Mandelmus lässt sich durch andere Nussmusvarianten wie Cashewmus oder Erdnussbutter ersetzen.

Serviervorschläge
Diese Haferriegel schmecken nicht nur als Snack für unterwegs, sondern können auch wunderbar als Frühstück serviert werden. Brich einen Riegel in eine Schüssel mit Joghurt und frischen Früchten für ein nahrhaftes Frühstück. Oder serviere die Riegel leicht erwärmt mit etwas Vanillejoghurt als gesundes Dessert nach dem Abendessen. Zu einem Smoothie oder einer heißen Tasse Tee sind sie ebenfalls der perfekte Begleiter.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange halten sich die Haferriegel?
Im Kühlschrank aufbewahrt halten sich die Haferriegel etwa 4-5 Tage. Sie werden im Kühlschrank sogar noch fester und schmackhafter.
- → Kann ich andere Früchte statt Blaubeeren verwenden?
Ja, die Blaubeeren können gut durch Himbeeren, Erdbeeren oder gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Cranberries ersetzt werden.
- → Womit kann ich Mandelmus ersetzen?
Als Alternative zum Mandelmus eignen sich Erdnussbutter, Cashewmus oder jedes andere Nussmus. Auch Tahin (Sesammus) funktioniert gut.
- → Sind die Haferriegel für Veganer geeignet?
Ja, diese Haferriegel sind vollständig vegan, da sie keine tierischen Produkte enthalten.
- → Kann ich die Riegel einfrieren?
Ja, die Haferriegel lassen sich gut einfrieren. Am besten einzeln in Frischhaltefolie oder Backpapier wickeln und bis zu 3 Monate aufbewahren.