Knuspriges Low-Carb-Knäckebrot

Vorgestellt in: Frisch gebacken und immer lecker

Dieses knusprige Low-Carb-Knäckebrot ist die perfekte Alternative für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten. Die Grundzutaten Sesam, Sonnenblumenkerne und geriebener Cheddar werden mit Eiern, Chiasamen, lauwarmem Wasser und einer Prise Salz zu einem Teig verarbeitet. Nach dem Ausstreichen auf einem eingefetteten Backblech wird das Knäckebrot zunächst 20 Minuten bei 170 Grad gebacken, dann vorgeschnitten und weitere 20 Minuten bei niedrigerer Temperatur getrocknet. Das Ergebnis sind etwa 18 knusprige Knäckebrote, die in luftdicht verschlossenen Behältern bis zu einer Woche haltbar sind.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 29 Mar 2025 18:27:14 GMT
Ein Teller mit Nüssen und Mandeln. Merken
Ein Teller mit Nüssen und Mandeln. | chefkochen.com

Das knusprige Low-Carb-Knäckebrot ist der perfekte Ersatz für herkömmliches Knäckebrot und beweist, dass man auch ohne Kohlenhydrate nicht auf knusprigen Brotgenuss verzichten muss.

Ich habe dieses Rezept entwickelt, als ich nach einer kohlenhydratarmen Alternative für mein Frühstück gesucht habe. Mittlerweile ist es ein Grundnahrungsmittel in meinem Haushalt und selbst Gäste greifen lieber zu diesen knusprigen Scheiben als zu normalem Brot.

Zutaten

  • 180 g Sesam: sorgt für den nussigen Geschmack und liefert wertvolle Mineralstoffe
  • 120 g Sonnenblumenkerne: geben dem Knäckebrot eine angenehme Textur und gesunde Fette
  • 50 g geriebener Cheddar: bindet die Masse und fügt eine würzige Note hinzu
  • 2 Eier Größe M: dienen als natürliches Bindemittel
  • 1 EL Chiasamen: quellen auf und sorgen für zusätzlichen Zusammenhalt
  • 120 ml lauwarmes Wasser: für die optimale Konsistenz des Teigs
  • 1/4 TL Salz: verstärkt die Aromen aller Zutaten
  • Kokosöl: zum Einfetten des Backpapiers verhindert das Anhaften

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Heize deinen Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßig gebackenes Knäckebrot.
Zubereitung des Teigs:
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie gründlich miteinander. Achte darauf dass keine Klumpen entstehen damit sich die Masse später gleichmäßig verteilen lässt.
Ausbreiten der Masse:
Belege ein Backblech mit Backpapier und fette es gut mit Kokosöl ein. Verteile den Teig anschließend möglichst dünn auf dem Backpapier. Je dünner du den Teig verstreichst desto knuspriger wird das fertige Knäckebrot.
Erster Backvorgang:
Schiebe das Blech für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Masse sollte leicht angebräunt aber noch etwas weich sein.
Portionieren und Fertigbacken:
Nimm das Blech aus dem Ofen und schneide die noch warme Masse in etwa 18 gleich große Stücke. Reduziere die Ofentemperatur auf 130 Grad Umluft und backe die vorgeschnittenen Knäckebrote weitere 20 Minuten bis sie vollständig durchgetrocknet und knusprig sind.
Ein Schälchen aus Nüssen und Mandeln auf einem Teller. Merken
Ein Schälchen aus Nüssen und Mandeln auf einem Teller. | chefkochen.com

Das Geheimnis dieses Knäckebrots liegt in der Kombination aus Sesam und Sonnenblumenkernen. Diese beiden Zutaten geben nicht nur den charakteristischen Geschmack sondern machen das Knäckebrot auch besonders nahrhaft und sättigend. Meine Familie liebt es besonders wenn ich etwas gemahlenen Rosmarin oder Knoblauchpulver hinzufüge.

Aufbewahrungstipps

Das fertige Knäckebrot sollte vollständig abkühlen bevor du es in luftdichte Behälter verpackst. So behält es seine Knusprigkeit am besten. Wähle am besten Metallboxen oder Glasgefäße mit Dichtung. In Plastikbehältern kann das Knäckebrot schneller weich werden. Bei besonders feuchter Raumluft empfehle ich sogar ein Stück Küchenpapier mit in die Dose zu legen um überschüssige Feuchtigkeit aufzufangen.

Variationsmöglichkeiten

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Statt Cheddar kannst du auch Parmesan oder Gouda verwenden. Möchtest du auf Milchprodukte verzichten funktioniert das Rezept auch mit etwas mehr Chiasamen ohne Käse. Die Chiasamen kann man problemlos durch Leinsamen oder Flohsamenschalenpulver ersetzen. Für eine mediterrane Variante empfehle ich getrocknete Tomaten und italienische Kräuter. Eine Prise Paprika oder Chilipulver gibt dem Knäckebrot eine angenehme Schärfe.

Serviervorschläge

Das Low Carb Knäckebrot schmeckt besonders gut mit herzhaften Aufstrichen wie Avocadocreme oder Frischkäse. Auch als Basis für kleine Häppchen bei Partys macht es eine gute Figur. Belege es mit etwas Räucherlachs und einem Klecks Meerrettichcreme oder reibe etwas Zitronenschale darüber für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Zum Frühstück schmeckt es hervorragend mit einem weich gekochten Ei.

Ein Plate mit zwei Scheiben aus Nüssen und Mandeln. Merken
Ein Plate mit zwei Scheiben aus Nüssen und Mandeln. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Samen oder Kerne verwenden?

Ja, Sie können die Mischung aus Sesam und Sonnenblumenkernen nach Belieben variieren. Kürbiskerne, Mohnsamen oder gehackte Nüsse eignen sich ebenfalls hervorragend.

→ Ist dieses Knäckebrot für Diabetiker geeignet?

Dieses Low-Carb-Knäckebrot kann aufgrund des geringen Kohlenhydratgehalts für Diabetiker geeignet sein. Konsultieren Sie jedoch bei speziellen Ernährungsfragen immer Ihren Arzt.

→ Kann ich den Cheddar durch einen anderen Käse ersetzen?

Absolut, Sie können statt Cheddar auch Parmesan, Emmentaler oder einen anderen geriebenen Hartkäse verwenden. Dies beeinflusst leicht den Geschmack, aber die Konsistenz bleibt ähnlich.

→ Wie bekomme ich das Knäckebrot besonders knusprig?

Je dünner Sie den Teig ausstreichen, desto knuspriger wird das Endresultat. Achten Sie auch darauf, die zweite Backzeit bei niedriger Temperatur einzuhalten, da hier das Knäckebrot richtig durchtrocknet.

→ Kann ich das Knäckebrot einfrieren?

Ja, das Knäckebrot lässt sich gut einfrieren. Legen Sie die einzelnen Stücke mit Backpapier dazwischen in einen Gefrierbehälter. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.

→ Womit kann ich dieses Knäckebrot am besten servieren?

Das Knäckebrot passt hervorragend zu Avocadocreme, Frischkäse, Hummus oder als Begleitung zu Suppen und Salaten. Auch mit Käse oder Wurst belegt ist es ein leckerer kohlenhydratarmer Snack.

Knuspriges Low-Carb-Knäckebrot

Knuspriges Knäckebrot ohne Kohlenhydrate mit Sesam, Sonnenblumenkernen und Cheddar - schmackhaft und einfach zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 18 Portionen (18 Knäckebrote)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 180 g Sesam
02 120 g Sonnenblumenkerne
03 50 g geriebener Cheddar
04 2 Eier (Größe M)
05 1 EL Chiasamen (alternativ Leinsamen oder Flohsamenschalenpulver)
06 120 ml lauwarmes Wasser
07 1/4 TL Salz
08 Kokosöl zum Einfetten (oder alternatives Öl)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 02

Alle Zutaten (Sesam, Sonnenblumenkerne, geriebenen Cheddar, Eier, Chiasamen, Wasser und Salz) in einer Schüssel gründlich miteinander verrühren.

Schritt 03

Ein Backblech mit Backpapier belegen und gut mit Kokosöl einfetten. Den Teig möglichst dünn auf dem Backpapier verstreichen - je dünner, desto knuspriger wird das Knäckebrot.

Schritt 04

Den vorbereiteten Teig für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Schritt 05

Knäckebrot aus dem Ofen nehmen und in ca. 18 gleich große Stücke (oder die doppelte Menge kleinerer Cracker) vorschneiden.

Schritt 06

Temperatur auf 130 Grad Umluft reduzieren und das vorgeschnittene Knäckebrot für weitere 20 Minuten backen, bis es vollständig durchgetrocknet und knusprig ist.

Hinweise

  1. In luftdicht verschlossenen Dosen hält sich das Knäckebrot ca. 7 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar)
  • Enthält Sesam

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 135
  • Gesamtfett: 11.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 2.5 g
  • Eiweiß: 5.2 g