Eier Frischkase Brotchen

Vorgestellt in: Frisch gebacken und immer lecker

Diese leichten, luftigen Brötchen werden aus geschlagenem Eiweiß und Frischkäse mit Kräutern hergestellt. Die Zubereitung ist einfach: Eiweiß steif schlagen, mit einer Mischung aus Eigelb, Frischkäse, Backpulver und Salz vorsichtig vermengen, und als kleine Häufchen auf einem Backblech goldgelb backen. Das Ergebnis sind fluffige, leichte Brötchen, die eine ausgezeichnete kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichem Brot darstellen und vielseitig belegt werden können.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 15:58:04 GMT
Ein Plate mit drei quadratischen, gebackenen, leicht gebräunten, gebräunten und gebräunten Pancakes, die mit Blattspinat garniert sind. Merken
Ein Plate mit drei quadratischen, gebackenen, leicht gebräunten, gebräunten und gebräunten Pancakes, die mit Blattspinat garniert sind. | chefkochen.com

Diese köstlichen Oopsies sind meine Geheimwaffe für Low-Carb-Sandwiches und eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Brötchen. Luftig und zart schmelzen sie regelrecht im Mund und überzeugen selbst skeptische Familienmitglieder.

Diese Oopsies habe ich entdeckt als ich nach Brotrezepten ohne Mehl gesucht habe. Mittlerweile stehen sie wöchentlich auf unserem Frühstückstisch und alle sind begeistert von der fluffigen Konsistenz.

Zutaten

  • 3 Eier: bringen Struktur und Bindung für unsere fluffigen Brötchen
  • 100 g Frischkäse mit Kräutern: sorgt für Geschmack und cremige Textur
  • 1/2 TL Backpulver: ist entscheidend für die luftige Konsistenz
  • 1 Prise Salz: hebt alle Aromen hervor und balanciert den Geschmack

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen damit die ideale Backtemperatur bereit ist wenn der Teig fertig ist
Eier trennen:
Die Eier sorgfältig trennen und in zwei separate Schüsseln geben um kein Eigelb ins Eiweiß zu bekommen
Eiweiß schlagen:
Das Eiweiß mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe etwa 3 Minuten steif schlagen bis sich feste Spitzen bilden
Teig vorbereiten:
In einer anderen Schüssel Eigelb mit Frischkäse Backpulver und Salz zu einer glatten Masse verrühren
Unterheben:
Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einem Spatel unter die Eigelbmischung heben damit die Luftigkeit erhalten bleibt
Portionieren:
Mit zwei Löffeln 8 gleichmäßige Teigklekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und etwas rund formen
Backen:
Die Oopsies für 15 bis 20 Minuten backen bis sie goldgelb und leicht fest sind
Ein Plate mit zwei Brötchen, die mit Blattspinat garniert sind. Merken
Ein Plate mit zwei Brötchen, die mit Blattspinat garniert sind. | chefkochen.com

Aufbewahrung

Die fertigen Oopsies halten sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank etwa 3 Tage lang frisch. Lege am besten Backpapier zwischen die einzelnen Brötchen damit sie nicht aneinander kleben. Zum Auffrischen kurz in den Toaster geben.

Variationen

Du kannst den Kräuterfrischkäse problemlos durch Naturfrischkäse ersetzen und selbst Gewürze wie Knoblauchpulver oder italienische Kräuter hinzufügen. Für eine herzhafte Version mischt du geriebenen Käse oder fein gehackten Schnittlauch unter den Teig. Süße Varianten gelingen mit etwas Vanilleextrakt und Süßungsmittel.

Serviervorschläge

Halbiere die Oopsies und belege sie wie normale Brötchen. Sie schmecken hervorragend mit Avocado und Lachs oder klassisch mit Quark und Marmelade. Zum Abendessen passen sie perfekt zu Suppen oder als Beilage zu Salaten.

Ein Plate mit zwei Brötchen, die mit Spinat garniert sind. Merken
Ein Plate mit zwei Brötchen, die mit Spinat garniert sind. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Konsistenz der Brötchen verbessern?

Für eine bessere Konsistenz ist es wichtig, das Eiweiß wirklich steif zu schlagen und es dann sehr vorsichtig unter die Frischkäsemischung zu heben, um möglichst viel Luft zu erhalten. Achten Sie auch darauf, die Brötchen nicht zu groß zu formen, damit sie gleichmäßig durchbacken können.

→ Kann ich auch normalen Frischkäse ohne Kräuter verwenden?

Ja, Sie können auch normalen Frischkäse ohne Kräuter verwenden. In diesem Fall können Sie selbst frische oder getrocknete Kräuter nach Geschmack hinzufügen oder die Brötchen neutral halten und später nach Belieben würzen oder belegen.

→ Wie lange sind die Brötchen haltbar?

Die Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Zum Auffrischen können Sie sie kurz im Backofen oder Toaster erwärmen.

→ Womit kann ich die Brötchen am besten belegen?

Die Brötchen eignen sich hervorragend für herzhafte Beläge wie Schinken, Käse, Avocado oder Lachs. Auch mit Blattspinat, wie auf dem Bild zu sehen, sind sie eine köstliche Kombination. Sie können auch als Burger-Brötchen verwendet werden oder zu Suppen und Salaten serviert werden.

→ Sind diese Brötchen für eine Low-Carb Ernährung geeignet?

Ja, diese Brötchen sind ideal für eine kohlenhydratarme oder ketogene Ernährung, da sie hauptsächlich aus Eiweiß und Fett bestehen und kaum Kohlenhydrate enthalten. Sie eignen sich daher besonders gut für Menschen, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten.

Eier Frischkase Brotchen

Luftige Brötchen aus Eiweiß und Frischkäse, goldgelb gebacken und vielseitig belegbar - die perfekte Alternative zu klassischem Brot.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Brote & Brötchen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Oopsies-Brötchen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 3 Eier
02 100 g Kräuterfrischkäse
03 1/2 TL Backpulver
04 1 Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 02

Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit Frischkäse, Backpulver und Salz verrühren. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

Schritt 03

8 gleichmäßige Teigportionen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.

Schritt 04

Die Oopsies für 15-20 Minuten goldgelb backen.

Hinweise

  1. Oopsies sind eine kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichen Brötchen, ideal für Low-Carb-Diäten.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 65
  • Gesamtfett: 5.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 1.2 g
  • Eiweiß: 3.8 g