Anheften
Dieser knusprige Pesto-Strudel im Blätterteig ist ein echter Genuss für alle, die den italienischen Sommer auf ihrer Zunge spüren möchten Schon als Kind war die Kombi aus frisch gebackenem Blätterteig Mozzarella und Tomaten mein Lieblingssnack Heute liebe ich es diesen Strudel spontan als schnelles Mittagessen oder Büro—Snack zuzubereiten
Den ersten Biss in den lauwarmen Strudel genieße ich jedes Mal wieder und meine Freunde fragen sofort nach dem Rezept Besonders in den Sommermonaten ist dieses Gericht auf jedem Picknick ein Hit
Ingredients
- Blätterteig: hell und luftig aus dem Kühlregal Achte auf eine Rolle mit viel Butteraroma
- Pesto: grün oder rot sorgt für ein kräftiges Aroma am besten hochwertiges Pesto verwenden das viele Nüsse und gutes Olivenöl enthält
- Tomaten: aromatisch und fest am besten Fleischtomaten auswählen dann bleibt der Strudel nicht matschig
- Mozzarella: bringt zarte Cremigkeit am besten Büffel— oder guter Kuhmilch—Mozzarella wählen
- Eigelb: für goldbraune Kruste das Eigelb sorgt für eine appetitliche Farbe
- Pinienkerne: verstärken das Nussaroma und werden beim Backen leicht knusprig
- Frischer Basilikum: gibt dem Strudel einen Frischekick sollte nicht fehlen
- Salz und Pfeffer: runden den Geschmack ab immer erst nach dem Belegen würzen damit der Mozzarella nicht wässert
Instructions
- Backofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus Dies sorgt für gleichmäßiges Backen und verhindert Ankleben
- Blätterteig vorbereiten:
- Rolle den Blätterteig auf einer ebenen Fläche aus Er sollte leicht angetaut sein damit du ihn leicht verarbeiten und füllen kannst
- Mit Pesto bestreichen:
- Bestreiche die mittlere Fläche mit deinem Lieblingspesto Lasse die Ränder frei damit spätes Zusammenklappen problemlos klappt Zu viel Pesto würde später auslaufen
- Füllen:
- Schneide Tomaten und Mozzarella in feine Scheiben und verteile beides großzügig auf dem Pesto Würze alles sorgfältig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer
- Strudel formen:
- Klappe die Ränder achtsam erst links und rechts dann oben und unten über die Füllung Drücke die Übergänge leicht an damit der Strudel beim Backen nicht aufplatzt
- Strudel bestreichen und bestreuen:
- Schlage das Eigelb in einer kleinen Schüssel auf Bestreiche den gesamten Strudel dünn damit die Oberfläche später glänzend und gold wird Streue die Pinienkerne darüber und drücke sie ein wenig fest
- Backen:
- Schiebe den Strudel mittig in den Ofen Lasse ihn 20 bis 25 Minuten backen bis er sichtbar goldbraun ist Bedecke ihn bei Bedarf die letzten Minuten locker mit Alufolie falls er zu stark bräunt
- Anrichten:
- Nimm ihn aus dem Ofen und bestreue ihn direkt mit frischen Basilikumblättern Serviere ihn warm oder kalt nach Wunsch und schneide ihn erst kurz vor dem Servieren in Scheiben
Mein Highlight bleibt der Moment wenn die Pinienkerne beim Backen anfangen zu duften Dann weiß ich genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt den Strudel aus dem Ofen zu holen Einmal waren wir zum Grillen eingeladen und dieser Strudel war schneller vergriffen als die Würstchen Daran erinnert sich meine Familie heute noch
Aufbewahrungstipps
Du kannst den fertigen Strudel abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage lagern Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen backen Das erhält die Knusprigkeit Blätterteig zieht im Kühlschrank etwas Feuchtigkeit wird aber im Ofen wieder schön mürbe
Alternativen für Zutaten
Kein Mozzarella da nimm einfach Fetakäse oder geriebenen Bergkäse Statt Pinienkernen schmecken auch Walnüsse oder Kürbiskerne sehr gut Wenn du kein klassisches Basilikumpesto hast eignet sich auch ein Tomatenpesto oder Bärlauchpesto wunderbar
Serviervorschläge
Als Hauptgericht mit grünem Blattsalat und einem leichten Zitronendressing Besonders lecker werden die Reste als Pausensnack oder zum Picknick Am Buffet finde ich ihn in schmale Stücke geschnitten einfach ideal
Geschichte und Anlass
Blätterteigstrudel kommt ursprünglich aus der österreichischen und italienischen Küche und war früher ein Festessen Mittlerweile ist er ein unkompliziertes Alltagsgericht Ich habe den Strudel zum ersten Mal für meine WG gebacken das Rezept ist seitdem fest in unser Küchennotizbuch gewandert
Saisonale Veränderungen
Im Sommer passt dünn geschnittene Zucchini zur Füllung oder püriertes Grillgemüse Im Herbst nehme ich gerne etwas gebratenen Kürbis Im Winter mag ich es mit getrockneten Tomaten für mehr Süße
Für ein optimales Ergebnis achte auf gut gereiften Mozzarella Bei sehr saftigen Tomaten vorher das Fruchtfleisch entkernen Lass den Strudel mindestens 5 Minuten abkühlen vor dem Schneiden
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann man den Strudel vorbereiten?
Ja, der Strudel kann vorbereitet und vor dem Backen kühl gelagert werden. Bei Bedarf frisch backen.
- → Welches Pesto eignet sich am besten?
Ob Basilikum- oder Tomatenpesto – beide Sorten passen gut. Je nach Geschmack wählen.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Statt Mozzarella gehen auch Feta oder Ziegenkäse, je nach gewünschtem Aroma.
- → Wie verhindere ich, dass der Strudel auseinanderfällt?
Die Ränder gut verschließen und darauf achten, dass nicht zu viel Füllung verwendet wird.
- → Ist der Strudel auch kalt genießbar?
Ja, er schmeckt wunderbar sowohl warm direkt aus dem Ofen als auch kalt als Snack.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Blattsalat rundet den Strudel ideal ab.