Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Frische Zwetschgen entfalten ihr volles Aroma auf einem luftigen Teig mit Haselnüssen und zarten Zimtstreuseln. Der Teig ist schnell zubereitet, die Früchte werden halbiert und dicht verteilt. Ein knuspriger Streusel-Mantel vollendet das Ganze, bevor der Kuchen im Ofen goldbraun backt. Perfekt für jede Kaffeerunde und besonders lecker mit Sahne. Ein süßes Highlight für alle Liebhaber von Obstkuchen!

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 17:44:40 GMT
Eine süße, fruchtige Tafel mit einer Kombination aus Apfel, Birne und Beeren. Merken
Eine süße, fruchtige Tafel mit einer Kombination aus Apfel, Birne und Beeren. | chefkochen.com

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel ist ein klassischer, einfach zuzubereitender Blechkuchen, der die perfekte Mischung aus saftigen Pflaumen, zartem Teig und knusprigen Zimtstreuseln bietet. Gerade wenn die Pflaumenzeit beginnt, ist dieses Rezept ein echtes Highlight und sorgt für eine wunderbar gemütliche Stimmung am Kaffeetisch.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal mit meiner Oma gebacken und erinnere mich jedes Mal an ihr Lächeln sobald der Duft von Zimt und frischen Zwetschgen durchs Haus zieht.

Zutaten

  • Butter: sorgt für einen besonders saftigen und aromatischen Teig, wähle gute Süßrahmbutter
  • Zucker: bringt die richtige Süße, am besten feiner Kristallzucker
  • Eier: geben dem Teig Struktur und lockern ihn auf, nehme am besten frische Eier
  • Halbweissmehl: ergibt eine feine Textur und macht den Kuchen nicht zu schwer, darauf achten dass das Mehl frisch ist
  • Gemahlene Haselnüsse: bringen nussiges Aroma und machen den Kuchen herrlich saftig, kaufe gemahlene Haselnüsse aus frischer Ernte
  • Backpulver: lockert den Teig, beachte das Haltbarkeitsdatum für beste Wirkung
  • Zwetschgen: sind das Herzstück, am aromatischsten sind sie vollreif
  • Mehl, Zucker, Zimt: für die Streusel, verleihen Würze und knusprigen Biss
  • Kalte Butter: für die Streusel, macht sie extra knusprig, unbedingt direkt aus dem Kühlschrank verwenden

So gelingt dein Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel Schritt für Schritt

Streusel vorbereiten:
Mehl, Zimt und Zucker sorgfältig miteinander vermischen. Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine bröselige Masse entsteht. Diese Mischung kühl stellen, damit sie später knusprig bleibt.
Backform vorbereiten:
Heize den Backofen auf einhundertachtzig Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette eine Springform sorgfältig ein und bestäube sie mit etwas Mehl, damit sich der Kuchen später gut lösen lässt.
Teig anrühren:
Butter und Zucker mit einem Mixer einige Minuten aufschlagen, bis die Masse ganz hell und luftig ist. Danach die Eier einzeln gründlich unterrühren, damit der Teig besonders locker wird. Anschließend Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Form.
Zwetschgen auflegen:
Wasche und halbiere die Zwetschgen, entferne die Steine und lege die Hälften leicht überlappend auf den Teig, damit der ganze Kuchen schön mit Früchten bedeckt ist.
Backen:
Backe den Kuchen in der oberen Ofenhälfte etwa fünfzig bis sechzig Minuten, bis er aufgeht und goldbraun ist. Streue nun die vorbereiteten Streusel über den Kuchen und backe ihn weitere zehn Minuten, bis diese leicht Farbe annehmen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Eine süße Platter mit einer frischen Pflaumeinlage. Merken
Eine süße Platter mit einer frischen Pflaumeinlage. | chefkochen.com

Aufbewahrung und Frische bewahren

Im Kühlschrank hält sich der Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel gut abgedeckt zwei bis drei Tage. Lasse den Kuchen vor dem Abdecken vollständig abkühlen, sonst wird er weich. Für besonders frischen Genuss backe ihn gern am Vortag und erwärme die Stücke leicht, bevor du sie servierst.

Zutaten austauschen

Keine Zwetschgen zur Hand? Pflaumen oder sogar Äpfel lassen sich als Ersatz wunderbar verwenden. Macht den Kuchen in der Saison noch vielseitiger. Wer gemahlene Haselnüsse nicht mag, nimmt einfach Mandeln, das gibt eine mildere Note.

Serviervorschläge für Zwetschgenkuchen

Am besten passt frisch geschlagene Sahne dazu. Für eine festliche Variante serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis. Besonders beliebt bei meiner Familie ist der Kuchen mit ein wenig Puderzucker bestäubt, wenn Gäste vorbeikommen.

Geschichte des Zwetschgenkuchens

Der Zwetschgenkuchen mit Streusel hat eine lange Tradition in Deutschland und wird besonders im Spätsommer gebacken, wenn die Zwetschgen reif sind. Fast jede Familie hat ihr eigenes kleines Geheimrezept und die Streusel sind oft streng gehütet. Es gibt ihn in vielen Regionen auf Kirmesfesten und Bauernmärkten.

Eine Tafel mit einem Kuchen, der aus einer Mischung aus Apfel, Zitrone und Zucker besteht. Merken
Eine Tafel mit einem Kuchen, der aus einer Mischung aus Apfel, Zitrone und Zucker besteht. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Zwetschgen eignen sich besonders gut?

Festfleischige, reife Zwetschgen sorgen für ein fruchtiges Ergebnis und verlaufen beim Backen kaum.

→ Wie bleiben die Streusel schön knusprig?

Die Streusel sollten kalt verarbeitet werden. Butterwürfel direkt aus dem Kühlschrank verwenden.

→ Kann ich den Kuchen auch am Vortag backen?

Ja, er schmeckt auch am nächsten Tag frisch und bleibt saftig, wenn er gut abgedeckt aufbewahrt wird.

→ Womit lässt sich der Kuchen verfeinern?

Ein Hauch Vanille oder Mandeln können den Geschmack zusätzlich unterstreichen.

→ Wie erkenne ich, ob der Kuchen durchgebacken ist?

Ein Holzstäbchen in die Mitte stecken – bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.

Zwetschgenkuchen mit Zimtstreusel

Lockerer Zwetschgenkuchen mit knusprigem Zimtstreusel und Haselnüssen. Ideal für den Nachmittag.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
70 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Zubereitung

01 Butter für die Form
02 Mehl für die Form
03 300 g Butter
04 300 g Zucker
05 4 Eier
06 350 g Halbweissmehl
07 200 g gemahlene Haselnüsse
08 2 TL Backpulver
09 700 g Zwetschgen

→ Für die Streusel

10 30 g Halbweissmehl
11 ½ TL Zimt
12 30 g Zucker
13 20 g Butter, kalt

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zimt und Zucker vermengen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, zugeben und alles zwischen den Fingerspitzen rasch zu Streuseln verarbeiten. Bis zur Verwendung kühl stellen.

Schritt 02

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstäuben.

Schritt 03

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eier einzeln unterarbeiten. Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver einrühren. Teig in die Springform geben und glatt streichen.

Schritt 04

Zwetschgen halbieren, entsteinen und die Hälften leicht überlappend auf dem Teig anordnen.

Schritt 05

Kuchen in der oberen Ofenhälfte 50–60 Minuten backen. Anschließend Streusel gleichmäßig darauf verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind. Mit einer Stäbchenprobe die Garstufe prüfen.

Hinweise

  1. Die Zwetschgen dürfen beim Belegen ruhig dicht an dicht gelegt werden – so bleibt der Kuchen saftig. Kuchen nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, damit er sich leichter lösen lässt.

Benötigte Utensilien

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Handrührgerät
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Haselnüsse, Eier, Gluten und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 340
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34 g
  • Eiweiß: 5 g