
Dieses herzhafte Auberginen-Parmigiana ist ein Klassiker aus meiner Küche und schmeckt nach Sommerabenden in Italien Mit einfachen Zutaten wird daraus ein Gericht das jeden satt und glücklich macht
Als meine Familie zum ersten Mal dieses Gericht probiert hat waren alle überrascht wie aus so einfachen Zutaten etwas so Besonderes werden kann Jetzt gibt es Parmigiana bei uns regelmäßig wenn die Sauce auf dem Herd köchelt riecht das ganze Haus nach Urlaub
Zutaten
- Auberginen: bringen herzhafte Struktur und nehmen die Aromen der Sauce perfekt auf Am besten glänzende feste Exemplare wählen
- Zwiebeln: liefern eine milde Süße und bilden die Basis für die Sauce Je frischer desto aromatischer
- Knoblauch: gibt der Sauce Tiefe und ein mediterranes Aroma Fest und saftig für besten Geschmack
- Olivenöl: sorgt für runde Aromen Extra natives Öl bringt ein fruchtiges Aroma in das Gericht
- Tomatenpüree: macht die Sauce sämig und intensiv Wählen Sie eine Variante ohne Zusätze für ein reines Tomatenaroma
- Gehackte Tomaten: geben der Sauce Frische und Frucht Besonders gut schmecken qualitativ hochwertige Tomaten aus der Dose oder dem Glas
- Zucker: rundet die Säure der Tomaten ab Eine Prise genügt um das Aroma auszugleichen
- Basilikum: bringt frische und duftet nach Sommer Am besten kurz vor dem Servieren schneiden damit es nicht bitter wird
- Mozzarella: schmilzt cremig und gibt der Parmigiana die typisch zarte Konsistenz Ein fester Mozzarella lässt sich leichter rupfen
- Parmesan: sorgt für eine salzige Note und goldene Kruste Am Stück kaufen und frisch reiben schmeckt am intensivsten
- Paniermehl: gibt dem Auflauf die feine Kruste Am besten qualitativ hochwertiges oder selbst gemachtes verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Auberginen vorbereiten:
- Die Auberginen der Länge nach in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und gleichmäßig auf ein Backblech verteilen Jede Seite leicht salzen und die Scheiben für eine halbe Stunde ziehen lassen So verlieren sie die Bitterstoffe und werden zarter
- Tomatensauce kochen:
- Zwiebel sowie Knoblauch fein hacken und in wenig Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten Tomatenpüree dazugeben und alles zusammen leicht anrösten Die gehackten Tomaten samt Saft und eine Prise Zucker einrühren Jetzt die Sauce bei kleiner Hitze rund eine halbe Stunde sanft einkochen lassen Bis die Tomaten schön sämig werden und eine intensive Farbe haben Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Auberginen rösten:
- Die marinierten Auberginenscheiben gründlich trocken tupfen und mit Olivenöl bestreichen Die vorbereiteten Scheiben anschließend auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen Im vorgeheizten Backofen für rund zwanzig Minuten rösten bis sie goldbraun und weich sind Danach herausnehmen und kurz abkühlen lassen
- Parmigiana schichten:
- Das Basilikum fein schneiden und den Mozzarella gleichmäßig zerzupfen Beginnen Sie damit etwas Tomatensauce in eine Auflaufform zu geben Darauf abwechselnd Auberginen Tomatensauce Basilikum Mozzarella und geriebenen Parmesan schichten Zwei Lagen bilden und mit Parmesan abschließen Paniermehl gleichmäßig darüberstreuen
- Backen und Servieren:
- Die Ofentemperatur auf einhundertachtzig Grad reduzieren Die Parmigiana in der mittleren Schiene für ungefähr dreißig Minuten goldbraun backen Gerne einige Minuten ruhen lassen und anschließend in großzügigen Stücken servieren

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Parmigiana hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage Bewahren Sie Reste am besten in einem luftdichten Behälter auf Damit der Auflauf saftig bleibt vor dem Erwärmen mit etwas Wasser beträufeln und abgedeckt im Ofen oder der Mikrowelle erhitzen Auch portionsweise eingefroren bleibt das Aroma wunderbar erhalten
Zutatenvarianten für Parmigiana
Falls keine Auberginen zur Hand sind können auch Zucchini verwendet werden Statt Parmesan passt zum Überbacken auch ein Schnitt Käse wie Gruyère Ebenso kann Veganer Mozzarella verwendet werden um das Gericht milchfrei zu genießen Wer es kräftiger mag gibt ein wenig geräucherte Paprika in die Tomatensauce
Serviervorschläge
Am besten schmeckt Parmigiana warm mit frischem Ciabatta oder einem grünen Salat Besonders gerne serviere ich dazu einen kühlen Weißwein und etwas Bruschetta Diese Auflauf passt auch wunderbar als Teil eines Buffets oder bei einem Picknick
Parmigiana und ihre Tradition
Dieses italienische Gericht stammt ursprünglich aus Süditalien und wurde dort über Generationen weitergegeben Es verkörpert die perfekte Mischung aus einfachen Zutaten und großer Kochkunst Bei uns zu Hause wurde Parmigiana oft für besondere Anlässe vorbereitet gerade wenn der Sommer in den Herbst überging

Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden Auberginen am besten vorbereitet?
Auberginen werden in dünne Scheiben geschnitten, gesalzen und etwa 30 Minuten ziehen gelassen, um Bitterstoffe zu entfernen.
- → Kann ich statt Mozzarella auch eine andere Käsesorte verwenden?
Mozzarella sorgt für die cremige Konsistenz, aber Burrata oder milder Gouda sind auch geeignet.
- → Welche Tomaten eignen sich für die Sauce?
Gehackte, geschälte Tomaten aus der Dose bringen viel Geschmack und machen die Sauce besonders aromatisch.
- → Geht das Gericht auch vegetarisch?
Das Gericht kommt ohne Fleisch aus und ist dadurch ideal für die vegetarische Küche.
- → Wie wird das Gericht am besten serviert?
Frisch aus dem Ofen mit etwas Basilikum und knusprigem Brot ist es ein echtes Highlight.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, alles kann vorbereitet werden. Die Schichten sollten nur frisch gebacken werden, damit der Käse schmilzt.