Frisches Bananen Tiramisu

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Das Bananen Tiramisu ist eine fruchtige Variante des italienischen Klassikers. Die Grundzutaten sind Eier, Zucker, Mascarpone, Bananen, Bananenmilch, Löffelbiskuits und Kakaopulver. Für die Zubereitung werden Eigelb und Zucker schaumig geschlagen, Mascarpone untergerührt und steif geschlagenes Eiweiß vorsichtig untergehoben. Die Löffelbiskuits werden in Bananenmilch getränkt und schichtweise mit der Creme und Bananenscheiben in eine Form gegeben. Das Dessert sollte über Nacht im Kühlschrank ruhen und wird vor dem Servieren mit Kakao bestäubt und mit Bananenscheiben dekoriert.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 19:37:52 GMT
Eine Bananen-Schokoladenglasur mit Bananen in einer Schüssel. Merken
Eine Bananen-Schokoladenglasur mit Bananen in einer Schüssel. | chefkochen.com

Dieses cremige Bananen-Tiramisu bietet eine fruchtige Variation des italienischen Klassikers, perfekt für Bananenliebhaber und alle, die eine erfrischende Alternative zum traditionellen Kaffee-Tiramisu suchen.

Ich serviere dieses Bananen-Tiramisu immer wieder auf Familienfeiern und habe noch nie jemanden getroffen der nicht nach dem Rezept gefragt hat. Die Kombination aus cremiger Mascarpone und süßen Bananen ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten

  • Eier: geben dem Dessert seine luftige Textur und binden die Creme
  • Zucker: sorgt für die perfekte Süße ohne zu überwiegen
  • Mascarpone: liefert die charakteristische Cremigkeit eines echten Tiramisus
  • Bananen: bringen Frische und natürliche Süße ins Spiel, wähle reife aber noch feste Früchte
  • Bananenmilch: ersetzt den klassischen Kaffee und verstärkt den Bananengeschmack
  • Löffelbiskuits: bilden die traditionelle Basis, die die Feuchtigkeit perfekt aufnimmt
  • Kakaopulver: bietet den perfekten bitteren Kontrast zur süßen Creme, nutze ungesüßtes Kakaopulver für bestes Aroma

Schritt-für-Schritt Anleitung

Creme zubereiten:
Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen bis eine helle cremige Masse entsteht. Dies dauert etwa 3 Minuten mit dem Handrührgerät. Danach den Mascarpone unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. In einer separaten Schüssel das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und dann vorsichtig mit einem Spatel unter die Mascarponecreme heben damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Bananen vorbereiten:
Die Bananen schälen und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden. Nicht zu reife Bananen verwenden damit sie ihre Form behalten und nicht matschig werden.
Tiramisu schichten:
Die Löffelbiskuits kurz in die Bananenmilch tauchen und in einer Auflaufform nebeneinander auslegen bis der Boden bedeckt ist. Nicht zu lange eintauchen damit sie nicht zerfallen. Die erste Hälfte der Creme gleichmäßig über die Biskuitschicht verteilen.
Zweite Schicht anlegen:
Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits auf die Creme legen und mit den Bananenscheiben belegen. Dabei die Bananenscheiben leicht überlappend anordnen für eine gleichmäßige Verteilung. Die restliche Creme darüber verteilen und glatt streichen.
Kühlen und vollenden:
Das Bananen-Tiramisu mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen damit es durchziehen kann und fest wird. Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben und mit frischen Bananenscheiben dekorieren.
Ein Teller mit Bananen und Schokolade. Merken
Ein Teller mit Bananen und Schokolade. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Das Dessert schmeckt am nächsten Tag noch besser wenn die Aromen Zeit hatten sich zu entfalten. Enthält rohe Eier, daher nur frische Eier verwenden. Perfekt für Kindergeburtstage oder als Alternative zum klassischen Tiramisu.

Die Bananenmilch ist mein Geheimtipp in diesem Rezept. Sie gibt dem Tiramisu eine intensivere Bananennote als nur mit frischen Bananen. In meiner Familie ist dieses Dessert seit Jahren der Hit bei jedem Sommerfest.

Aufbewahrung

Das Bananen-Tiramisu hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten in der Auflaufform lassen und mit Frischhaltefolie abdecken. Das Kakaopulver erst kurz vor dem Servieren darüber streuen um ein Durchweichen zu vermeiden.

Variationen

Wer es noch süßer mag kann karamellisierte Bananen verwenden. Dafür Bananenscheiben kurz in einer Pfanne mit etwas Butter und braunem Zucker anbraten. Für eine alkoholische Note kann der Bananenmilch ein Schuss Bananenlikör oder Rum zugefügt werden. Vegane Alternativen funktionieren mit pflanzlicher Mascarpone und einem Ei-Ersatz.

Serviervorschläge

Serviere das Bananen-Tiramisu gut gekühlt in quadratischen Portionen. Ein Klecks Schlagsahne und einige gehackte Nüsse oder Schokoladenraspeln als Garnitur machen es noch festlicher. Dazu passt ein fruchtig-süßer Dessertwein oder ein Glas kalte Milch für Kinder.

Eine Bananen-Creme-Konfekt-Torte mit Bananen und Schokolade. Merken
Eine Bananen-Creme-Konfekt-Torte mit Bananen und Schokolade. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich das Bananen Tiramisu im Kühlschrank?

Das Bananen Tiramisu hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt etwa 2-3 Tage. Da es rohe Eier enthält, sollte es nicht zu lange aufbewahrt werden. Die Bananen können mit der Zeit etwas braun werden, was den Geschmack aber nicht beeinträchtigt.

→ Kann ich statt Bananenmilch auch andere Flüssigkeiten verwenden?

Ja, als Alternative zur Bananenmilch können Sie auch normalen Kaffee mit etwas Bananensirup oder Bananensaft verwenden. Auch eine Mischung aus Milch und Bananenlikör ist eine leckere Option für eine Variante für Erwachsene.

→ Wie verhindere ich, dass die Bananen braun werden?

Um zu verhindern, dass die Bananen an der Oberfläche braun werden, können Sie sie mit etwas Zitronensaft beträufeln. Alternativ können Sie die Bananen erst kurz vor dem Servieren als Dekoration verwenden oder sie komplett in der Creme einbetten.

→ Kann ich das Bananen Tiramisu einfrieren?

Das Einfrieren ist nicht empfehlenswert, da die Konsistenz der Creme und der Bananen beim Auftauen leiden würde. Die Creme könnte gerinnen und die Bananen werden matschig. Es ist besser, das Dessert frisch zuzubereiten und innerhalb weniger Tage zu verzehren.

→ Gibt es eine Variante ohne rohe Eier?

Ja, für eine Version ohne rohe Eier können Sie stattdessen 250 ml Sahne steif schlagen und mit 250 g Mascarpone und 100 g Zucker vermischen. Alternativ gibt es auch spezielle Tiramisu-Cremes im Handel, die ohne rohe Eier auskommen und einfach mit Mascarpone vermischt werden können.

Bananen Tiramisu

Cremiges Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und frischen Bananen, überzogen mit Kakaopulver - eine fruchtige Variante des Klassikers.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
270 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (1 Auflaufform)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten für die Creme

01 4 Eier
02 100 g Zucker
03 400 g Mascarpone

→ Sonstiges

04 2 Bananen
05 200 ml Bananenmilch
06 20 Löffelbiskuits
07 20 g Kakaopulver

Anleitung

Schritt 01

Eier trennen. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Mascarpone unterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.

Schritt 02

Bananen in gleichmäßige Scheiben schneiden.

Schritt 03

Löffelbiskuits in die Bananenmilch tunken und in eine Auflaufform legen. Mit einer Cremeschicht bedecken. Eine weitere Schicht getränkte Löffelbiskuits darübergeben und mit Bananenscheiben belegen. Die restliche Creme darauf verteilen.

Schritt 04

Das Bananen-Tiramisu bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit Bananenscheiben dekorieren.

Hinweise

  1. Das Dessert schmeckt am besten, wenn es über Nacht durchziehen kann.

Benötigte Utensilien

  • Elektrischer Mixer
  • Auflaufform

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Löffelbiskuits)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 25.4 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32.5 g
  • Eiweiß: 7.8 g