Kürbistaschen Blätterteig Camembert Thymian

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Zarte Kürbisscheiben, Camembert und frische Kräuter vereinen sich mit Blätterteig zu einem Snack, der außen herrlich knusprig und innen cremig-würzig ist. Die Kürbistaschen eignen sich perfekt als Vorspeise oder Fingerfood und gelingen schnell im Ofen. Mit einer goldbraunen Kruste sind sie ein Genuss für Liebhaber herzhafter Backideen und bringen herbstlichen Geschmack auf den Teller.

Tags: #unter-30-minuten #herbst #fingerfood #vegetarisch #gebacken #snacks

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 12:22:59 GMT
A plate of Kürbistaschen. Anheften
A plate of Kürbistaschen. | chefkochen.com

Diese würzigen Kürbistaschen mit Camembert und Kräutern sind mein liebster Jahreszeiten-Snack und machen aus einfachen Zutaten aus dem Vorrat einen richtig raffinierten Genuss Oft stehen sie bei uns als schnelles Herbstgericht auf dem Tisch vor allem wenn Gäste spontan vorbeikommen und es noch gemütlicher werden soll

Das war tatsächlich das erste Rezept das ich mit meinem kleinen Neffen gemeinsam gebacken habe Er durfte die Taschen bestreichen und hat sich kaum entscheiden können ob die Füllung roh oder gebacken besser schmeckt

Zutaten

  • Blätterteig aus dem Kühlregal: Er sorgt für die knusprige Hülle am besten kühlen bis zur Verarbeitung
  • Hokkaido Kürbis: Muss nicht geschält werden und hat ein süßlich-nussiges Aroma am besten kleine feste Exemplare nehmen
  • Camembert: Gibt den Taschen eine cremige und würzige Füllung ideal ist ein leicht gereifter Käse
  • Creme Fraiche: Macht die Taschen noch saftiger ruhig auf die Frische achten
  • Olivenöl: Bringt samtige Konsistenz und verbindet die Gewürze ein fruchtiges Öl bringt mehr Geschmack
  • Chiliflocken: Geben sanfte Schärfe für die feine Würze
  • Knoblauchzehe: Für herzhafte Tiefe frisch gepresst gibt das beste Aroma
  • Thymian und Oregano: Frisch sorgen sie für mediterrane Noten
  • Muskatnuss: Unterstreicht die Kürbissüße frisch gerieben schmeckt am besten
  • Salz und Pfeffer: Abgestimmt auf Blätterteig und Gemüse grobes Meersalz intensiviert das Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kürbis vorbereiten:
Den Hokkaido Kürbis waschen entkernen und in möglichst feine gleichmäßige Scheiben schneiden kleine Scheiben garen schneller und lassen sich später besser auf die Teigquadrate legen
Marinieren:
Die Kürbisscheiben in einer großen Schüssel mit Olivenöl frisch gehacktem Knoblauch Chiliflocken Muskatnuss Thymian Oregano Salz und Pfeffer gründlich vermengen Mindestens zwanzig Minuten marinieren so zieht das Aroma tief ins Gemüse
Blätterteig zuschneiden und bestreichen:
Blätterteig ausrollen und mit einem scharfen Messer in acht Quadrate teilen Die Oberfläche großzügig mit einer Mischung aus verquirltem Eigelb und etwas Milch einpinseln das sorgt für goldgelbe Bräune
Füllen:
Je einen Klecks Creme Fraiche mittig auf jedes Quadrat geben darauf eine dicke Scheibe Camembert platzieren Dann Kürbisscheiben gleichmäßig längs verteilen
Taschen formen:
Die Enden des Teigs über die Kürbis-Camembert-Füllung schlagen die Kanten gut andrücken damit nichts herausläuft Die Oberseite noch einmal mit Eigelb bestreichen und nach Wunsch mit frischen Kräutern oder etwas frisch geriebenem Parmesan toppen
Backen:
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen die Taschen auf einem Blech etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind Ein Hauch Kräuterduft in der Küche verrät dir sie sind fertig
Servieren:
Kurz abkühlen lassen dann noch warm genießen am besten direkt vom Blech oder als Teil einer herbstlichen Vorspeisenplatte
A pastry with a peach filling.
A pastry with a peach filling. | chefkochen.com

Der Camembert erinnert mich immer an den Wochenmarkt in meiner Kindheit dort haben wir die verschiedenen Sorten probiert Der erste Biss in eine dampfende Kürbistasche mit diesem cremigen Käsekern ist für mich pures Soulfood und weckt jedes Jahr aufs Neue herbstliche Vorfreude

Aufbewahrungstipps

Du kannst die fertig gebackenen Taschen nach dem Auskühlen prima im Kühlschrank lagern Luftdicht verpackt halten sie zwei Tage und lassen sich im Ofen kurz aufbacken Damit bleiben sie außen knusprig und innen saftig Ich friere die Taschen gern ein dazu einfach nach dem Auskühlen einzeln in Beutel legen und gefroren ins Backrohr geben so gelingt spontaner Genuss

Zutatenvariationen

Statt Camembert schmeckt auch Ziegenfrischkäse bezaubernd Würzigen Feta kann ich für Fans von kräftigem Aroma empfehlen Wer keinen Kürbis hat nimmt Süßkartoffel oder Pastinake Für milde Schärfe etwas geriebener Ingwer in die Marinade

Serviervorschläge

Als Hauptgang passen die Taschen zu grünem Salat mit Kernöl-Dressing Klein geschnitten werden sie im Handumdrehen zum Häppchen auf dem Brunchbuffet Kombinier sie mit einer Kürbiscremesuppe und die Herbststimmung ist perfekt

Kultureller Kontext

Blätterteiggebäck hat bei uns eine lange Tradition vor allem in Österreich und Süddeutschland Kombiniert mit saisonalem Gemüse wie Kürbis wird daraus ein modernes Wohlfühlgericht Schnelles Fingerfood wie diese Taschen ist gerade bei Familienfesten beliebt

Saisontipps

Wähle im Herbst regionale Kürbisse sie schmecken intensiver Frischer Thymian aus dem Garten macht viel aus Reste vom Blätterteig einfach mit Kräutersalz bestreuen und mitbacken gibt tolle Cracker Kürbistaschen funktionieren auch mit anderen Herbstgemüsen Im Frühwinter sorgt etwas geriebener Apfel für fruchtige Frische Für Partys kleine Mini-Taschen formen und auf Spießen servieren

Erfolgserlebnisse

Beim Familientreffen waren die Taschen in Minuten weg kein Wunder sie kommen bei Jung und Alt gut an Auch als Mitbringsel zur Halloweenparty sorgen sie garantiert für Aufsehen Probiere sie einmal aus du wirst überrascht sein wie begeistert alle sind

Gefrier-Variante

Nach dem Backen kannst du die Taschen einfrieren bei Bedarf im Ofen wieder aufknuspern Ungebacken einfrieren ist auch möglich dann einfach direkt aufs Blech legen und ein paar Minuten länger backen

A pastry with a peach filling.
A pastry with a peach filling. | chefkochen.com

Backe diese Kürbistaschen und genieße den unwiderstehlichen Duft des Herbstes Sie überraschen alle Gäste und sind garantiert blitzschnell aufgegessen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Kürbis eignet sich am besten?

Am besten passt ein Hokkaido, da er nicht geschält werden muss und mild-nussig schmeckt.

→ Muss ich den Camembert ersetzen?

Statt Camembert kann alternativ Brie oder Frischkäse verwendet werden.

→ Kann ich die Taschen vorbereiten?

Die Taschen lassen sich vorbereiten und vor dem Backen kühl aufbewahren.

→ Welche Kräuter passen gut dazu?

Frischer Thymian, Oregano und ein Hauch Muskatnuss verfeinern das Aroma besonders gut.

→ Lassen sich die Taschen einfrieren?

Die ungebackenen Taschen können eingefroren und bei Bedarf frisch gebacken werden.

Kürbistaschen mit Blätterteig Camembert

Knusprige Kürbistaschen aus Blätterteig mit schmelzendem Camembert und aromatischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne deutsche Küche

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig & Käse

01 1 Rolle Blätterteig
02 200 g Camembert

→ Gemüse

03 ½ kleiner Hokkaido-Kürbis

→ Milchprodukte

04 100 ml Crème Fraîche

→ Öle & Gewürze

05 50 ml Olivenöl
06 1 TL Chiliflocken
07 1 Knoblauchzehe
08 2 kleine Zweige Thymian
09 1 TL Oregano
10 Prise Muskatnuss
11 Salz
12 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Kürbis in dünne Scheiben schneiden. Mit Olivenöl, Thymian, Oregano, Knoblauch, Chiliflocken, Muskatnuss, Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen. Anschließend 20 Minuten durchziehen lassen.

Schritt 02

Blätterteig in 8 gleich große Quadrate schneiden. Anschließend alle Stücke mit verquirltem Eigelb und wenig Milch bepinseln.

Schritt 03

Jeweils einen Löffel Crème Fraîche mittig auf jedes Blätterteigquadrat setzen. Eine Scheibe Camembert darauf legen.

Schritt 04

Die marinierten Kürbisscheiben längs auf die Teigquadrate legen. Die Teigecken über die Füllung klappen und leicht andrücken, sodass kleine Taschen entstehen.

Schritt 05

Erneut mit dem restlichen Eigelb bestreichen und nach Wunsch mit frischen Kräutern oder etwas geriebenem Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15–20 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Für ein besonders aromatisches Ergebnis eignet sich das Backen auf mittlerer Schiene mit Umluft. Die Kürbistaschen schmecken warm, können aber auch kalt serviert werden.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Backpinsel
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Laktose)
  • Enthält Gluten (Blätterteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 7 g