Blaetterteigschnecken Spinat und Feta

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Blaetterteigschnecken mit Spinat und Feta verbinden knusprigen Teig mit einer aromatischen Füllung aus zartem Spinat, cremigem Frischkäse und herzhaftem Feta. Das Gericht ist schnell vorbereitet: Zwiebeln und Knoblauch werden angedünstet, Spinat gewürzt und die Mischung mit Käse verfeinert. Die Füllung wird auf den ausgerollten Teig gestrichen, aufgerollt, in Scheiben geschnitten und mit Ei bestrichen. Nach kurzer Backzeit im Ofen sind die Schnecken goldbraun und bereit zum Servieren – ideal als Snack, Fingerfood oder auf Partys.

Tags: #halal #vegetarisch #party #fingerfood #einfach #gebacken #unter-30-minuten #snacks

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 10:20:05 GMT
A plate of spinach and feta filled pastries. Anheften
A plate of spinach and feta filled pastries. | chefkochen.com

Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta sind perfekte herzhafte Snacks für Partys oder als schnelles Abendessen wenn es mal unkompliziert und dennoch raffiniert sein soll. Der knusprige Teig und die würzige Füllung passen hervorragend zusammen — warm aus dem Ofen sind sie einfach unwiderstehlich und immer ein Hit am Familientisch oder beim Brunch.

Ich habe diese Schnecken das erste Mal zu einem Spieleabend gebacken und sie waren in wenigen Minuten vergriffen. Jetzt gehören sie fest ins Repertoire für unkomplizierte Wohlfühlgerichte.

Zutaten

  • Blätterteig: sorgt für eine goldene knusprige Hülle am besten auf Qualität achten und ihn zum Backen gut gekühlt verwenden
  • Blattspinat: erfrischt die Füllung und ist reich an Vitaminen TK-Ware sollte vorher gut abgetropft werden
  • Frischkäse natur: macht die Masse cremig und sorgt für Bindung guten Frischkäse wählen der wenig Wasser enthält
  • Feta: gibt Würze und eine fein salzige Note Feta aus Schafsmilch schmeckt besonders aromatisch
  • Zwiebel: bringt Süße und Tiefe kleine feste Zwiebeln wählen
  • Knoblauch: verstärkt die Aromen frisch und prall
  • Olivenöl: rundet alles ab extra nativ für mehr Geschmack verwenden
  • Salz Pfeffer Muskatnuss: klassische Gewürze für Spinat vorsichtig dosieren damit sie die anderen Zutaten nicht überdecken
  • Ei: zum Bestreichen sorgt für eine schöne goldene Oberfläche unbedingt frisch verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch entweder sehr fein hacken oder durch eine Presse drücken So können die beiden später beim Andünsten ihren vollen Geschmack entfalten
Aromaten anschwitzen:
In einer großen Pfanne einen Schuss Olivenöl erwärmen Zwiebeln und Knoblauch langsam für mindestens sieben Minuten weich und leicht goldig schmoren lassen das gibt ein tiefes Aroma und nimmt die Schärfe
Spinat zugeben und würzen:
Den frischen oder aufgetauten Spinat dazugeben etwa fünf bis zehn Minuten unter Rühren mit anschwitzen Mit Salz Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss die Mischung abschmecken Spinat verliert beim Garen viel Volumen überschüssige Flüssigkeit immer gut abgießen
Füllung fertigstellen:
Den Feta würfeln und zusammen mit dem Frischkäse in die lauwarme Spinatmischung geben Nun alles mit einem Stabmixer so pürieren dass eine gleichmäßige cremige Masse entsteht Wer stückig mag kann weniger lang pürieren Überschüssiges Wasser abgießen falls nötig
Blätterteig belegen und rollen:
Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen Die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig und möglichst dünn darauf verstreichen Etwa zwei Zentimeter am Rand frei lassen damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt
Schnecken schneiden und vorbereiten:
Die Teigplatte von der Längsseite her zu einer festen Rolle aufwickeln Mit einem scharfen Messer in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden Diese mit ausreichend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen
Mit Ei bestreichen und backen:
Das Ei verquirlen und die Oberseiten der Schnecken sorgfältig bestreichen Anschließend im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad Ober und Unterhitze etwa zwanzig Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind Am besten warm servieren
A plate of spinach and feta filled pastries.
A plate of spinach and feta filled pastries. | chefkochen.com

Mein heimlicher Star in diesem Rezept ist ganz klar der Feta Ich liebe wie er der Füllung Würze und eine cremige Textur gibt Als meine kleine Tochter beim ersten Versuch begeistert nach einem zweiten Schneckenstück gefragt hat wusste ich dass dieses Rezept ein Familienklassiker werden wird

Aufbewahrung und Frische

Blätterteigschnecken können nach dem Backen im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahrt werden Am besten luftdicht verschließen damit sie nicht austrocknen Wer mag kann übrig gebliebene Schnecken im Ofen bei hundertachtzig Grad für ein paar Minuten aufbacken — so werden sie wieder knusprig und schmecken fast wie frisch

Zutauschbare Zutaten

Die Spinat Füllung lässt sich variieren Wer keinen Feta mag kann einen milderen Weißkäse oder Ricotta nehmen Etwas klein geschnittene getrocknete Tomaten bringen süße Frische Walnüsse geben einen knackigen Biss Wer Blätterteig selbst machen möchte kann auf Butterteig setzen das macht sie besonders aromatisch

So werden sie serviert

Blätterteigschnecken passen toll als Snack zum Picknick oder als Fingerfood auf dem Buffet Sie machen sich auch hervorragend neben einem knackigen Salat zum Mittagessen or als Teil eines großen Brunchs Besonders lecker sind sie mit einem Joghurtdip mit frischen Kräutern

Kulinarische Tradition

Diese kleinen Schnecken sind in ganz Europa beliebt — von Griechenland inspiriert gefallen sie meistens allen und bringen mediterrane Frische auf den Tisch Gerade bei gemischten gesellschaftlichen Anlässen kann man sie vegetarisch anbieten und alle greifen gern zu

Saisonal abwandeln

Im Frühjahr schmeckt die Füllung aus jungem Spinat und frischen Wildkräutern hervorragend Im Herbst passen etwas gehackte Walnüsse und fein gewürfelte Kürbisstücke in die Mischung Im Sommer gibt frische Minze oder Petersilie ein herrlich frisches Aroma

Erfolgsgeschichten

Meine Schwester wollte diese Schnecken zu ihrer Geburtstagsfeier und am Ende wollten alle das Rezept haben Besonders schön ist dass sie sich so gut vorbereiten lassen und aufgewärmt auch später noch großartig schmecken Viele Freunde haben mir schon berichtet dass dieses Rezept auch an stressigen Tagen für ein bisschen Wohlgefühl sorgt

Blätterteigschnecken einfrieren

Nach dem Backen lassen sich die Schnecken prima einfrieren Im gefrorenen Zustand backe ich sie dann einfach nochmal kurz im Ofen auf sie bleiben außen knusprig und innen zart Diese Methode eignet sich auch wenn man Gäste erwartet und frühzeitig alles vorbereiten will

A plate of spinach and feta filled pastries.
A plate of spinach and feta filled pastries. | chefkochen.com

Mit Blätterteigschnecken gelingt ein köstlicher Snack für viele Anlässe. Sie sind blitzschnell vorbereitet und lassen sich wunderbar variieren — so ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich frischen statt tiefgekühlten Spinat verwenden?

Ja, sowohl frischer als auch tiefgekühlter Spinat eignet sich. Frischer Spinat sollte gut gewaschen und kurz blanchiert werden.

→ Welche Alternative gibt es zu Feta?

Schafskäse oder Hirtenkäse sind gute Alternativen zu Feta und verleihen eine ähnliche Würze.

→ Wie kann ich die Schnecken vegetarisch halten?

Das Grundrezept ist vegetarisch. Achten Sie darauf, vegetarischen Käse zu verwenden, falls gewünscht.

→ Kann ich die Schnecken vorbereiten und kalt servieren?

Ja, die Schnecken schmecken auch abgekühlt sehr gut und lassen sich vorbereiten sowie transportieren.

→ Wie lange sind die Blaetterteigschnecken haltbar?

Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verschlossen etwa zwei Tage frisch.

Blaetterteigschnecken mit Spinat Feta

Knuspriger Blaetterteig trifft auf Spinat und Feta in einer herzhaften Schneckenform.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mitteleuropäisch

Ergibt: 8 Portionen (Ca. 24 Schnecken)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 2 Rollen Blätterteig

→ Füllung

02 500 g Blattspinat, tiefgekühlt oder frisch
03 3 EL Frischkäse, natur
04 200 g Feta
05 1 Zwiebel
06 2–3 Knoblauchzehen
07 1 EL Olivenöl
08 Salz
09 Schwarzer Pfeffer
10 Muskatnuss, frisch gerieben

→ Finish

11 1 Ei, zum Bestreichen

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken oder pressen und beides in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.

Schritt 02

Blattspinat zugeben, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Spinat zusammenfallen lassen, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 03

Feta würfeln und gemeinsam mit Frischkäse unter die Spinatmasse heben. Mischung gründlich pürieren, überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Schritt 04

Blätterteig entrollen und die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 05

Teig der Länge nach einrollen und in 1–2 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 06

Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Frischer oder aufgetaute TK-Spinat kann verwendet werden; überschüssiges Wasser vor dem Pürieren sorgfältig abgießen, damit der Blätterteig knusprig bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pürierstab oder Küchenmaschine

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Feta, Frischkäse, Ei); Blätterteig kann Gluten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 190
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 6 g